Wie benutzt man eine Pitchlehre? Und welche soll man kaufen?

Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#1 Wie benutzt man eine Pitchlehre? Und welche soll man kaufen?

Beitrag von jaykey1991 »

Hi,
Ich brauch jetzt ne Pitchlehre für den Mt und evtl. für spätere größere Helis. Ich hab mir schon einige Pitchlehren angeguckt und kann mir nicht vorstellen wie man die verwenden soll? Könnt ihr mir vllt. mithilfe von ein paar Bildern weiterhelfen und mir dann auch noch die Passende empfehlen?


Danke schonmal:

Jaykey
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Für den MT geht die von Align, leider nur bis 12° Pitch.
Für größere Helis ist die von Vario klasse, aber ohne Umbauten geht die am MT nicht.
Am besten gleich noch ne Libelle für die Paddel mitordern.
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#4

Beitrag von jaykey1991 »

Hi danke schonmal. Was ist ne Libelle? Sorgt die dafür das die Paddel parallel zum Boden stehen, oder?
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Was ist ne Libelle? Sorgt die dafür das die Paddel parallel zum Boden stehen, oder?
Eine Libelle ist dasTeil, was man z.B. aus ner Wasserwaage kennt, das Glasröhrchen mit der Luftblase drin.
Es sorgt nicht dafür, dass das Paddel parallel zum Boden ist, aber es hilft dabei, dass Du das Paddel so ausrichten kannst :)
(Wenn man noch mit Paddeln fliegt, ich brauchte am WE die Hallenwand zum ausrichten :) )
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#6

Beitrag von jaykey1991 »

Wenn man noch mit Paddeln fliegt, ich brauchte am WE die Hallenwand zum ausrichten

:D


Aber nach der Erklärung von dem Video ist es ja eigentlich egal ob die Paddelstange = zum Boden sind, oder?
Zuletzt geändert von jaykey1991 am 01.05.2008 15:46:10, insgesamt 1-mal geändert.
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Aber nach der Erklärung von dem Video ist es ja eigentlich egal ob die Paddel = zum Boden sind, oder?
Grundsätzlich müssen die Paddel 0° Pitch haben (ausser bei ein paar FP-Helis, die sonst gar nicht vom Boden kommen).
Dann muss die Paddelstange beim Pitcheinstellen waagerecht sein.
Also entweder beide Libellen fluchten (auf der Paddelstange und der Pitcheinstellehre), oder halt bei der von Align muss Paddelstange und Oberkante der Pitchlehre waagerecht sein.
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#8

Beitrag von jaykey1991 »

Ok soweit verstanden. Wie stellt man eigentlich die Paddel bei waagrechter Taumelscheibe auf 0° ein? Ich denke mit reinem Schätzen wird das nicht besonders genau.
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Ich denke mit reinem Schätzen wird das nicht besonders genau.
Es gibt extra Paddellehren, aber ich denke, mit Augenmaß reicht.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

jaykey1991 hat geschrieben:Ok soweit verstanden. Wie stellt man eigentlich die Paddel bei waagrechter Taumelscheibe auf 0° ein? Ich denke mit reinem Schätzen wird das nicht besonders genau.
Es gibt Paddellehren, aber muss man nicht unbedingt haben. Normalerweise bekommt man das mit Augenmass recht gut hin, wenn man sich einen Bezugspunkt am Kopf sucht.

Edit: Doppelt hält besser :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#11

Beitrag von lloyd »

Die hier is die Align Pitchlehre nur mit Libelle. http://shop.buschflieger.de/shop/produc ... ts_id/1876
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#12

Beitrag von jaykey1991 »

Danke, Danke.

Ich fasse nochmal zusammen und ihr sagt ob das so stimmt:

Mit der Align-Lehre (und ähnlich gebaute) reicht es wenn ich prüfe, dass das, in die Pitchlehre eingespannte Rotorblatt parallel zur Paddelstange ist
wenn ich die Lehre auf 0° und die Fernsteuerung auf die 0°-Stellung gebracht habe. Das gleiche gilt bei anderern Winkeln.

Und wofür brauch man jetzt die Libelle?


Grüße
Jaykey
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#13

Beitrag von Ls4 »

man müsste doch die Align Pitchlehre (die von Helitec ist die gleiche, oder so ähnlich) auch auf die Paddelstecken können. 0 Grad Pitch und an den Rotorblättern ausrichten
Hab ich aber net gemacht. per AUgenmaß passt das schon

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von RaidAir »

Also ich bau mir meine Pitchlehren selber. Sind sehr genau kosten fast nix und sind super einfach zu bedienen.
Man nehme:
- Geodreieck
- ein passendes Stück Kunststoff/Holz für die Blatthalter
- Bindfaden
- Gewicht
- 5 Minuten kostbare Zeit

Vorteil dieser echt einfachen Lehre: Du kannst Pitch auch ohne Blätter einstellen.
Wenn du genaueres wissen willst, mach ich mal ein Foto
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
helihopper

#15

Beitrag von helihopper »

Chris,

brauchst Du nicht.

Siehe http://wiki.rchelifan.org/index.php/Pitcheinstelllehre



Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“