Wer fliegt noch mit Gaui 850u/v 1000W

Antworten
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#1 Wer fliegt noch mit Gaui 850u/v 1000W

Beitrag von copter »

Hallo liebe Gemeinde,
Habe den Hurri mit dem ganz alten antriebssatz, (aber schon 8mm freilauf und besseres Getriebe)
Der 50A Gaui Regler wurde gegen ein Jazz 80-6-18 ersetzt.
Zuerst flog ich mit dem 14z Ritzel was sich aber nur für Schwebe bis max. leichten Rundflug eignet. Jetzt habe ich mal ein 16er Ritzel montiert und gestern einen Testflug mit Datenlogger gemacht. Bei 1700rpm (GV1) am Rotorkopf habe ich einen mittleren Stromverbrauch von 19,5A. Habe erstmal 4min geflogen und ca.1300mA nachgeladen was einem Verbrauch von 325mA pro Minute entspricht. Habe flotten rundflug gemacht, Bei Vollpitch bricht die Drehzahl allerdings etwas ein, Schliesst wohl auch daraus, das der Jazz nur 40% geöffnet ist. Werde für (GV2) mal so 1900rpm anpeilen (mehr geht nicht wegen Holzis) dann werde ich wohl auch bei ca.60% öffnung am Jazz liegen. probier ich aber die Tage noch aus. Aber im vergleich zum 14er Ritzel eine deutliche Steigerung!
Der Motor war zum Schluss auch nur Lauwarm, was aus einem guten Arbeitspunkt und somit Gesamtwirkungsgrad zeugt.
Dateianhänge
UniLog Diagramm 2)  U, I -  H vom 29.04.2008.gif
UniLog Diagramm 2) U, I - H vom 29.04.2008.gif (53.92 KiB) 295 mal betrachtet
Himmeltraktor

#2

Beitrag von Himmeltraktor »

Hallo !

ich hab zwar keinen 1000 W Motor kann dir aber zu den Holzis was sagen .
Ich bin die Holzis bis 2400 U/min geflogen . ( Weil bei mir kein Warnhinweis drauf war )
Exakt der selbe Warnhinweis ist aber auch auf den GFK und CFK Blättern von Gaui . ( 1900 bis max. 2000 U ! )
Ich denke 2200 U vertragen die Holzis aber leicht .
Nur bei hartem 3D würd ich die Holzis nicht nehmen .

Bei 40 % Regleröffnung läuft der Regler und der Motor sicher nicht im günstigsten Bereich .
Versuch 80 % und du hast sicher mehr Leistung und einen nur gering höheren Verbrauch .

Wenn ich das lichtig in deinem Log sehe sind deine Lipos entweder nicht ganz voll oder schon sehr müde ....
Ein 6 S sollte voll schon 25,2 V haben und nie unter 2,9 V pro Zelle fallen .
Bei deinem Log ereichst du bedenkliche 16,9 V .
Du hast doch 6 S Lipo ??

Ciao Paolo
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
80A Jazz ist da wohl etwas overkill :) Zu den Holzblättern kann ich nur sagen, wie ich gesehen hab wie die sich bei knapp 2000rpm und etwa 1400 Watt (hab den 1,5kW Motor) durchbiegen hab ich sie gegen SAB Blätter getauscht. Da verbiegt sich nichts. Die Blätter sind ganz nett am Anfang...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#4

Beitrag von copter »

Die blätter wollte ich schon gerne durch Cfk-Blätter ersetzen bevor ich mit 3D (naja, ganz leichtes 3D) anfange.
@worldofmaya Wo hast du die Blätter her und passen die direkt in die Blatthalter oder braucht man Scheiben?
Rollen, Turns und Loops hab ich mit ihm zwar schon gemacht aber es fehlt ihm bei so wenig Drehzahl (hatte ungefähr 1700rpm) an durchzug. Besser gesagt er säuft richtig ab.
Außerdem werden sich die Holzis schon gut biegen, dass ein präzises Fliegen nicht möglich ist. Aber noch mehr Drehzahl und noch dazu 3D werden die Blätter nicht lange überleben und der Heli dann wohl oder übel auch nicht!
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich hab die Blätter von da -> click
Allerdings brauchen die auch mehr Energie! Ich glaub nicht das das bei deinem Motor optimal wäre wenn er jetzt schon Leistungsschwächen zeigt. Mit den SAB wird der Hurri wesentlich ruhiger und viel exakter. Bei den Plastikblatthaltern brauchst eine Unterlegsscheibe und den Einsatz auf 3mm der beim Blatt dabei ist.
Wenn dein Hurri agiler werden soll dann solltest dir die Gaui 500er CF Blätter zulegen. Die wiegen wesentlich weniger und sollen wesentlich aggressiver als alles andere sein -> click
Sind vielleicht auch bei der schwächeren Motor-Leistung nicht schlecht!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
PeterM
Beiträge: 43
Registriert: 23.01.2008 08:53:31
Wohnort: Pliezhausen

#6

Beitrag von PeterM »

@copter:

Ich fliege (noch) den 850 Gaui Motor, mit Gaui 50A Regler und mit 500 Holzis. Messen konnte ich die Drehzahl noch nicht. Die kalkulierte Drehzahl weicht aber ziemlich von Deiner Rechnung ab.

Ich habe das Standard Getriebe drin (OK-Gears) also 42T Front main Gear, 19T OW und 61T Main Gear. Als Ritzel habe ich zunächst 14T verwendet, und jetzt 16T. Als Gear Ratio habe ich mit dem 16T 8,43 ausgerechnet, als angenommene Spannung habe ich 22,2v verwendet.

Mit eingestellter Regleröffnung von 85% und angenommener 95% Efficiency komme ich auf eine berechnete Drehzahl von 1808.

Insofern ist mir schleierhaft, wie Du bei 60% Regleröffnung auf 1900 kommst. Oder ist vielleicht ein Fehler in meiner Rechnung?

Meine bisherige Flugerfahrungen: mit dem 14T hat das ganze keinen Spaß gemacht, da habe ich ganz schnell das 16T verwendet. Das ist jetzt ganz okay, aber bei etwas mehr Pitch bricht die Drehzahl ganz schnell ein. Was mich aber wirklich stört: der Motor wird sehr heiß (Nach 5 min. Flug kann man den nur 2-3 Sek. anfassen). Der Verbrauch ist auch nicht ohne, nach 5 Minuten FFF mit ein paar Loopings und Flips lade ich ca. 2300 mAh nach. Die Holzis sind ganz okay für diesen Flugstil, allerdings fehlt mir noch der Vergleich zu den Gaui CF (kommt hoffentlich bald).

Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#7

Beitrag von copter »

Habe heute nochmal ein Testflug mit 16T ritzel gemacht und kann jetzt
genaueres sagen: Der Motor ist eindeutig zu schwach für 3D!
Normalen bis flotten Rundflug und vielleicht auch mal ein Turn, mehr geht nicht. Bei Rollen und Loops hat man brachiale Drehzahleinbrüche! Ich habe heute alles aus dem Motor rausgeholt. Noch mehr hochritzeln geht nicht! Kleineres Ritzel 15T=mehr Drehzahleinbruch, größeres Ritzel 17T=sein thermischer Heldentot.
Mein mittlerer Stromverbrauch bei GV1 liegt bei 19,5A bei 1670rpm
Bei GV2 1920rpm genemigt er sich 23A also schon mal 3,5-4 Ampere mehr Strom. Somit Steigt der Verbrauch von 325mA (GV1) auf
375mA (GV2) was die Flugzeit bei einem 2500mAh Akku um 1 Minute kürzt. Bedeutet also wenn man die Akkus schonen will 5 Minuten bei GV1
und 4 Minuten bei GV2. Habe von dem heutigen Flug nochmal ein Log gemacht:
Dateianhänge
UniLog Diagramm 3)  H -  P, C vom 01.05.2008.gif
UniLog Diagramm 3) H - P, C vom 01.05.2008.gif (37.83 KiB) 267 mal betrachtet
UniLog Diagramm 3)  U, I -  C, H vom 01.05.2008.gif
UniLog Diagramm 3) U, I - C, H vom 01.05.2008.gif (41.79 KiB) 276 mal betrachtet
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#8

Beitrag von copter »

@Worldofmaya Erst mal danke für dein Tipp. Werde wohl die Gaui Blätter nehmen.

@PeterM Deine Rechnung ist soweit schon richtig. Die von mir gemessenen Drehzahlangaben beziehen sich nur auf den unbelasteten zustand, also wenn der Heli mit drehendem Rotor bei 0 Pitch am Boden steht! Rechne mal mit 22V bei unbelastetem zustand und mit 19V für Vollast dazu kommt noch der einbruch vom Motor der unbelastet sogut wie 0 aber unter Last schnell mal 10% drehzahleinbruch hat!
Jetzt mal zur Rechnung: Unbelastet: 22*850/8,4=2226rpm
Vollast: 19*850*0,9/8,4=1730rpm
Da liegst du mit deinen 1808rpm nicht daneben.

Gruß Dominik
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
Benutzeravatar
astra16v81
Beiträge: 65
Registriert: 27.08.2007 07:36:20
Wohnort: Leipziger Land

#9

Beitrag von astra16v81 »

@copter:

Hast du die Drehzahl mit dem Unilog gemessen? Wenn ja wieviel Pole hast du für den Motor eingestellt?

Ich fliege auch diesen Motor komme aber gerade mal auf 1600 rpm dafür aber bei super günstigem Verbrauch (ca. 250mAh/Min)
MfG Sven
Raptor 50 Titan
Funke: MC-22s
Verein: MFC Grimma e.V.
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“