Was machen wenn es in der Halle zu voll wird???

Events wie die HeliMasters werden hier gepostet, auch sollen und dürfen Vereine hier ihre Events eintragen
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#16

Beitrag von TREX65 »

ist doch einfach, nicht mehr wie 3-4 Helis zur gleichen Zeit in der Luft, wer mal etwas Rundflug machen möchte sagt es vorher an und die Anderen sollten kurz landen. Und immer im 30min Wechsel Fläche-Helis. Einen bestimmen, der die Aufsicht/Flugleiter macht und wer sich an die Absprache nicht hält, nach einer Verwarnung raus aus der Halle. Anders wird es nichts bringen........
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#17

Beitrag von Icebear »

EagleClaw hat geschrieben:
Die Flächen haben sich ihre Zeit dann erkämpft, indem sie einfach gestartet sind und Rundflug geflogen sind. Die Schweber landeten dann von alleine freiwillig.
Das kann auch nicht ganz wahr sein oder?
Doch, sonst hätte ich das nicht gesagt. Ich habe auch ziemlich sparsam geschaut als ich das sah (flog Gott sei Dank zu dem Zeitpunkt nicht).
Naja, ich war nur ein paar mal Gast dort und werde wenn das Wetter es in der nächtsten Wochen zulässt auch lieber draußen fliegen. Spaß hat es trotzdem dort gemacht. Habe unter anderem dort gelernt zu schweben und ein paar nette Leute kennen gelernt!
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4324
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Patrick
.
Die einfachste Lösung wäre – ein Modellfreund übernimmt an diesem Tag, ggf. für ein paar Stunden die Aufgabe eines Flugleiters und zeichnet somit die Verantwortung.
.
.
Es ist keine leichte Aufgabe, denn der Flugleiter fliegt während seines Dienstes nicht selbst und befindet sich an einem Standort, von wo aus er jederzeit Anweisungen erteilen kann, die von den Piloten gehört und verstanden werden können.
.
.
.
Bei www.pearl.de gibt es einfache Megaphone um sich entsprechendes Gehör zu verschaffen.
.
1. Mini-Megaphon bis 75 Meter = 5 Watt kostet 6.90 Euro
.
2. Megaphon bis 150 Meter = 10 Watt kostet 14.90 Euro
.
3. Megaphon Deluxe bis 300 Meter = 25 Watt kostet 29.90 Euro
.
.
.
Schau mal bei Suchen unter Flugleiter da finden sich ebenfalls gute Gedanken und/oder hier habe ich mal etwas schreiben wollen.. http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... flugleiter
.
Hallenflugordnung: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... lugordnung und hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... lugordnung
.
Ingo ein Hallenflugbetreiber hat auf seiner Webseite ebenfalls eine Hallenflugordnung, schau mal dort: www.helitreffenberlin.de
.





:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#19

Beitrag von Ls4 »

wenn soviele Leute drin sind muss geregelt werden.

Maximale Anzahl der Piloten: Wenn einer gesartet ist und die Kapazität erreicht müssen andere warten.

Wer Wiederholt gegen Reglen verstößt darf nicht mehr teilnehmen.

Wenn es nicht klappt muss jeder seinen Sender abgeben und zum fliegen abholen

Einer hat für den Tag, oder einen Zeitraum die Rolle des Flugleiters.

Es wird eine maximale Flugzeit pro Pilot festgelegt. Wenn 10min zuviel sind für die Anzahl der Piloten sind es eben nur 5min, dann wird gewechselt

Und das wichtigste: Wenn zuviele schon da sind dürft ihr keine weiteren Piloten mehr zu lassen

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#20

Beitrag von sungamer »

Hab mal versucht ein paar Regeln auszustellen, es ist aber gar nicht so leicht alles fair zu gestellt.
Ihr findet eine unvollständige Version unter http://docs.google.com/Doc?id=dgm845tf_33c4f6f3cm

Tipps sind gerne erwünscht.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4324
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Patrick
.
Beachte bitte die Rundflugrichtung ob rechts oder links rum geflogen wird.
.
Nur eine :arrow: Flugrichtung sollte erlaubt sein.
.
Zuwiderhandlung wird mit "Strafauszeit" oder "Tagesauschluss" quittiert.



:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#22

Beitrag von Ls4 »

sieht doch schon besser aus.

bei einer quadratischen Halle ist das natürlich schwer, aber es ist nicht gut ringsrum um die Halle Menschen stehen zu haben. Am besten nur auf einer Seite, wenns nicht anders geht auf 2. Schau dir doch nochmal an, ob du das nicht noch ändern kannst. es würde die sicherheit erhöhen.

Schreib auch noch dazu, dass für 2.4ghz die Kanaltafel entfällt, nicht aber die Senderabgabe.

Lege fest ob ein Flugleiter den ganzen Tag nicht fliegen darf, oder ob eine Person nur Temporär Flugleiter ist.

Nimm die Rundflugrichtung mit in die Vorgaben auf

Beschränke die Maximale Teilnehmerzahl in den Bestimmungen, sonst bekommst du schnell begründungsprobleme

Zudem ist auf deiner Zeichnung ein kleiner Fehler. da steht 2 mal Rundflugbereich. Der Schwebeflugbereich fehlt

Ich finde, dass nicht nur Piloten mit Landegestell nicht gestört werden dürfen, sondern gar keine Piloten

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4324
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von BIGJIM »

.
Information
zum
Flugleiter
.
Beim www.dmfv.de werden in Abständen immer wieder mal am Wochenende Flugleiterschulungen angeboten,
dort bekommt man sehr gute Informationen zur Sache und ein Zertifikat.
.
Flugleiter zu sein ist eine schöne Aufgabe und es sollte etwas Hintergrundwissen dabei sein.




:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von tracer »

Schreib auch noch dazu, dass für 2.4ghz die Kanaltafel entfällt, nicht aber die Senderabgabe.
Warum das?
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#25

Beitrag von sungamer »

Hab mal ein paar Sachen geändert. Könnt es euch ja mal ansehen!
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von tracer »

"Nachweis der Versicherung eines Modellfliegerverbandes"

=> Nachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung für ferngesteuerte Motorflugmodelle


"und nur mit Carbon/Holz Blättern"
Glaubst Du wirklich., Alu sei härter als Carbon-Verbundblätter?

Ausserdem, Alu deformiert sich schön, da fliegen nicht so eklige Splitter durch die Gegend.
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#27

Beitrag von Ls4 »

tracer hat geschrieben:
Schreib auch noch dazu, dass für 2.4ghz die Kanaltafel entfällt, nicht aber die Senderabgabe.
Warum das?
nicht aus technischem Grund, sondern weil die Piloten dort ganz offensichtlich sich ihre Flugzeiten durch starten erkämpfen, wie oben schon geschrieben. Ich bin prinzipiell der Meinung, dass jemand dem man den Sender abnehmen muss überhaupt nicht fliegen sollte, aber es wäre eine einfach Regel die sowas zuverlässig vermeidet!

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von tracer »

dass jemand dem man den Sender abnehmen muss überhaupt nicht fliegen sollte,
Eben.
Und bei Treffen bin ich meistens am Basteln, jedesmal den Sender holen, um was zu testen, ist nervig.
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#29

Beitrag von Ls4 »

tracer hat geschrieben:
dass jemand dem man den Sender abnehmen muss überhaupt nicht fliegen sollte,
Eben.
Und bei Treffen bin ich meistens am Basteln, jedesmal den Sender holen, um was zu testen, ist nervig.
es scheint dort aber wohl nicht anders zu gehen


Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#30

Beitrag von Plextor »

tracer hat geschrieben: Und bei Treffen bin ich meistens am Basteln, jedesmal den Sender holen, um was zu testen, ist nervig.
Hi Micha
Bei 2,4 Ghz mag das gehen , aber oft bei Doppelbelegung ist es mehr als fair die Steuerung abzugeben ,andere wollen ja auch mal ... und ein paar Schritte bringen einem nicht um.
Antworten

Zurück zu „Events“