Wie soll es weiter gehen!

Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#1 Wie soll es weiter gehen!

Beitrag von masterste2000 »

Guten Morgen!!!

Ich hoffe ich bekomme einige, von Erfahrungen geprägte, Vorschlage
:lol:

Ich übe derzeit in einer Halle konnte bis jetzt das Heck und Seitenschweben üben und würde sagen, es bestehen keine Problem damit und ich fühle mich schon sehr sicher! ( Landegestell ist auch schon ab ;-))
Aber gestern ist beim Versuch Nasenschweben zu üben, Aufgrund des begrenzten Platzangebot, der Rex in die Wand eingeschlagen :evil:
Naja bis auf die drei Taumelscheibenservos habe ich schon alles wieder gerichtet.

Im Simulator ist Rundflug schon drin 8´ten sehen nicht gerade so Rund aus aber sind schon am Sim zu erkennen. :oops:


Was für Übungen könnt ihr mir empfehlen???
Wie soll ich weiter machen?


Gruß Stephan
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Gaaaaanz langsamen Rundflug und den Heli dabei immer gezielter auf dich richten und verlangsamen, bis das Nase-Schweben klappt. Dann werden auch die 8ten gleichmäßiger. Ich bin da auch wieder verschärft am üben, hab in der Winterzeit einiges eingebüßt und mit dem Sim-Training geschlurt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
heliV1
Beiträge: 107
Registriert: 25.08.2007 09:44:51

#3

Beitrag von heliV1 »

Ich würde auf eine Wiese gehen und den Rex auf höhe bringen (ca. 10 m) und dann langsam drehen. Bei dem Drehen wirst Du den Heli wahrscheinlich nicht sauber auf der Stelle halten können. Wenn er zu stark abkippt dreh lieber wieder zurück. Am Simulator sollte das aber dann schon sicher funktionieren.

Ich würde nicht versuchen mit der Nase auf einen zu zu starten. Hätte mich fast den Heli gekostet.

Ich hatte beim Nasenschweben auch Probleme. Am Sim hat es super geklappt aber in echt hatte ich die ersten 5 mal Probleme. Das war aber mehr der Stress durch den es nicht geklappt hat. Wenn man sich es ein paar mal getraut hat verliert man diese Angst.

Christian
Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#4

Beitrag von masterste2000 »

Also halte ich fest:

1. Nach draussen, da mehr Raum
2. Rundflug üben
3. Auf der Stelle drehen!


Ich habe mir auch schon gedacht, dass ich es ausserhalb der Halle mal versuchen sollte!

Gibt es noch mehr Übungen um den Heli besser zu beherschen?
Gibt es im Internet eine gezielte Übungsfolge als Anleitung?

Gruß
Stephan
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Kann man nicht pauschalisieren, da jeder anders lernt. Ich war letztes Jahr in der Modellhelischule, erste Stunde Heckschweben, weiter mit Nasenschweben. Der Rest ergab sich von selbst. Dieses Jahr werd ich mir mal ne Stunde Rückenflug antun, wenn die Koordination paßt ( was ich danach weiß ) wird´s auch noch ne zweite werden.

Im Freien hab ich mich dieses Jahr zuerst einmal an den Wind gewöhnen müssen, einige Akkus nur Heckschweben im Wind zum eingewöhnen, dann lockerer Rundflug bei Wind. Da werden dei Reaktionen schon gefordert, war wieder einiges an Adrenalin, aber mit jedem Akku sicherer.

Erstmal solltest du alle Fluglagen vom Kopf und Fingern her recht sicher "draufhaben", ist aber auch kein "must be" - ich kenn Piloten die 3D fleigen, aber Nasenschweben klappt gar nicht.

Von daher.... mach dir keinen Stress ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Malibu
Beiträge: 4
Registriert: 01.02.2008 16:03:47
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Malibu »

Hallo und Guten Morgen

Hier auf der Seite ist vielleicht das was du suchst.

http://www.helischool.de/
Gruß Stephan
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Hi!
Aber gestern ist beim Versuch Nasenschweben zu üben, Aufgrund des begrenzten Platzangebot, der Rex in die Wand eingeschlagen
Du sagst es selber: sowas nicht üben, wwenn der Platz nicht da ist.
Man lässst sich da leider sehr oft von sich selber zu etwas verleiten...

Ansonsten stimme ich Crizz zu und ich habe es auch so gemacht:
Rundflug und Achten fliegen. Beim Achter jedesmal, wenn der Heli "in der Mitte der Acht" auf dich zu kommt, langsamer werden. Aber nicht schweben (denn wir wissen ja alle, dass Schweben der kritischte Zustand des Hubschraubers ist).
Von Flug zu Flug in der Mitte der Acht langsamer werden, irgendwann schwebst du.
Wichtig: von Anfang an eine Ausstiegsszenario im Kopf haben ("egal was passiert, ich gebe Nick-vor, Roll-rechts und leicht Pitch"), dieses auch ab und zu üben.

Kurt
Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#8

Beitrag von masterste2000 »

Danke für den Tipp mit der Helischule!

Ich denke das mit den Achten ist meine nächste Aufgabe auch im Sim!

Hoffe das ich bis zum Sonntag die Servos wieder Fit gemacht habe!

Ich muß schon sagen ich bin schon SÜCHTIG :shock:
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#9

Beitrag von Henk »

Ich hab gerade ein ähnliches Problem, ich bin schon ein paar mal abgeschmiert wegen dem im Uhrzeigersinn auf die Nase drehen. das Nasenschweben ansich klappt, aber jedes mal wenn ich im Uhrzzeiegrsinn auf Nase drehen will ist es in die Hose gegangen ^^
Jetzt hab ich mirnen richtig großen Platz gesucht und versuche das aus der 8 heraus, wie oben schon beschrieben wurde, immer ein kleines bisschen mehr zu mir drehen, bis es dann mal zu nem Kreis über geht. Ich hab kene Ahnung wieso das bei mir so Probleme macht, die anderen 300° machen nicht die geringsten Probleme, nur die letzten 60° sind mist ^^
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#10

Beitrag von Saberhagen »

Malibu hat geschrieben:Hallo und Guten Morgen

Hier auf der Seite ist vielleicht das was du suchst.

http://www.helischool.de/
Achtung!... einiges auf der Seite ist mit Vorsicht zu genießen...

Heli am Boden fesseln, die Art die Blätter auszurichten... :shock: :roll:
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#11

Beitrag von Tommes »

... Akkus vollständig leerfliegen... :roll:
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#12

Beitrag von BerndFfm »

Heli am Boden fesseln mach ich auch, das klappt (auch wenn einige das Gegenteil behaupten).

Aber wenn der Heli sich aufbäumt um 180 Grad drehen und auf sich zufliegen ? Als Anfänger der geradeso schwebt ? Das würde ich mir nicht zutrauen.

Saberhagen : Du darfst auch ohne Mini Titan am Sonntag nach Maintal kommen : http://www.rchelifan.org/ftopic42085-0.html

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#13

Beitrag von Henk »

BerndFfm hat geschrieben:Heli am Boden fesseln mach ich auch, das klappt (auch wenn einige das Gegenteil behaupten).

Aber wenn der Heli sich aufbäumt um 180 Grad drehen und auf sich zufliegen ? Als Anfänger der geradeso schwebt ? Das würde ich mir nicht zutrauen.

Saberhagen : Du darfst auch ohne Mini Titan am Sonntag nach Maintal kommen : http://www.rchelifan.org/ftopic42085-0.html

Grüße Bernd
Na ja, vielleicht sinnvoller als nen Loop, oder ?
Wobei der Loop-abgang natürlich cooler kommt als nach bei nem stall Turn ^^
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
ewy
Beiträge: 259
Registriert: 03.04.2008 21:53:44
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von ewy »

Hallo masterete 2000!
Nach dem Heckschweben,wenn du ihn schon eindrehen und halten kannst nach rechts und links ,probiere ihn in diese Richtungen langsam mit etwas Nick zu fliegen.Probiere ihn 20-30m zum Beispiel nach links zu Fliegen dann mit Heck,Roll und Nick(etwas ziehen) eine Kurve einzuleiten hast du dann ein schlechtes Gefühl oder geht der Hubi anders als gewollt weg kannst du ihn problemlos ausbremsen kurz schweben und ihn dier wieder mit Roll in die Ausgangsposition holen.Noch ein Tipp fliege die Kurven erst mal immer von dir weg weil bremmst du ihn aus in der Kurve hast du ihn immer auf Heckschweben.Nasenschweben würde ich erst anfangen wenn du nach rechts und links relativ sicher fliegen kannst, dann kannst du ihn immer weiter eindrehen bis du ihn auf Nase hast und dann einbremmst bis zum schweben kannst du ihn aber nicht schweben kannst du ihn immer wieder nach rechts oder links natürlich auch mit Pitsch retten und ganz wichtig von dir wegfliegen dadurch gewinnst du Zeit.Draußen mit ganz wenig Wind ist immer besser zum üben als in einer Halle mit Raumlicher begrenzung. Wird schon braucht eben alles seine Zeit :thumbleft:
Gruß
ewy

Modelle:
Huges 500,Hirobo Sceadu 50 Mechanik,E-Umbau,Gy 401,M Blade
6HV,3 GX,SLS 2650 12S
T-Rex 500 GF,Gy 401+S 9257,TS-HS 225 MG,SLS 3700 5S,Maniac Blätter
T-Rex 500 GF,3g+S 9257,TS-S 9257,SLS 2650 6S,Maniac Blätter
div.Flugzeuge


Tom's heli school Co-Trainer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#15

Beitrag von masterste2000 »

Danke Ewy,dass ist doch mal ein guter Tipp!!

Gruß
Stephan
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“