Umbau computernetzteil als schaltnetzteil für ultramat 25
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 21.11.2006 14:59:20
- Wohnort: Monheim/Bay.
#16
Hallo, hatte zuerst auch eine Halogen Birne dran, läuft aber ohne genauso, ich bekomme so ca. 9 Ampere raus. Gruß Olli
#17
Das kann bei dir der Fall sein, wenn du ein altes AT-Netzteil benutzt. Bei neueren ATX brauchst ne Last an den 5V-Leitungen damit die 12V genügend Dampf kriegen.Hallo, hatte zuerst auch eine Halogen Birne dran, läuft aber ohne genauso, ich bekomme so ca. 9 Ampere raus. Gruß Olli
Grüßle
Schöli
#19
Das kann bei dir der Fall sein, wenn du ein altes AT-Netzteil benutzt. Bei neueren ATX brauchst ne Last an den 5V-Leitungen damit die 12V genügend Dampf kriegen. (das mit dem Zitat hab ich noch nicht kapiert)
asoja, man braucht eine last, stimmt das?
hab mich schon gewundert warum die spannung zusammenbricht.
kann man dieses sinnvoll nutzen bzw. wieviel last braucht man, will ja nichtnur die werkstatt heizen.
hallo, Rudi821, kannst du das mir auch erklären, oder steht das schon wo?
gruss franz
asoja, man braucht eine last, stimmt das?
hab mich schon gewundert warum die spannung zusammenbricht.
kann man dieses sinnvoll nutzen bzw. wieviel last braucht man, will ja nichtnur die werkstatt heizen.
hallo, Rudi821, kannst du das mir auch erklären, oder steht das schon wo?
gruss franz
#20
Hi Franz,
ja, du brauchst ne Last zwischen Rot (5V) und Schwarz (Masse). Prinzipiell kannst natürlich jeden beliebigen Verbraucher nutzen, der eben mit 5V Gleichspannung läuft und mindestens 1A zieht . Hochstromwiderstände eignen sich da imho am besten, weil die direkt ins Netzteil verbaut werden können (z.b. 2mal Art.-Nr.: 411809 - 62 parallel oder einmal Art.-Nr.: 411779 - 62 vom großen C). Und soooo heiß werden die auch nicht wirklich, dass du damit ne garage heizen kannst
Grüßle
Schöli
p.s.: Zitieren geht ganz einfach, du markierst den Text, den du zitieren willst und klickst dann auf "Auswahl zitieren" unter dem Kurzantwort-Textfeld.
ja, du brauchst ne Last zwischen Rot (5V) und Schwarz (Masse). Prinzipiell kannst natürlich jeden beliebigen Verbraucher nutzen, der eben mit 5V Gleichspannung läuft und mindestens 1A zieht . Hochstromwiderstände eignen sich da imho am besten, weil die direkt ins Netzteil verbaut werden können (z.b. 2mal Art.-Nr.: 411809 - 62 parallel oder einmal Art.-Nr.: 411779 - 62 vom großen C). Und soooo heiß werden die auch nicht wirklich, dass du damit ne garage heizen kannst

Grüßle
Schöli
p.s.: Zitieren geht ganz einfach, du markierst den Text, den du zitieren willst und klickst dann auf "Auswahl zitieren" unter dem Kurzantwort-Textfeld.
#21 Umbau Computernetzteil als Schaltnetzteil
Hallo, habe auch lange nach einem Beitrag wie diesem gesucht. In der Zwischenzeit habe ich mir eines selber gebaut. Das mit der Last habe ich auch alles schon probiert und hat bei mir nicht merklich viel gebracht. Ich hatte ohne Last max. 6A und mit Last (zwischen 5V und GND) um die 6.8A. Deshalb habe ich die ganze Geschichte mit der "Heizung" vergessen. Hier ein paar Fotos meines Netzteiles. Ich habe noch ein altes wo man die 12V noch regeln kann. Hab sie auch 13,8V erhöht somit krieg ich um die 7A raus bis die Spg zu weit absinkt und der Lader meckert.
Ich hatte mit meinen 3S 2100 und 2170 nie Probleme. Habe es dann mit den 6S 5000 versucht und leider schafft dann das MPX Ladegerät nur mehr 3.15A.
Sollte es jemanden interessieren ich hätte es zum Verkauf. MPX Lader natürlich orig. Vepackt mit allem Zubehör und so gut wie neu. Habe vielleicht 10x die 3s und 3x die 6s geladen.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=
Ich hatte mit meinen 3S 2100 und 2170 nie Probleme. Habe es dann mit den 6S 5000 versucht und leider schafft dann das MPX Ladegerät nur mehr 3.15A.
Sollte es jemanden interessieren ich hätte es zum Verkauf. MPX Lader natürlich orig. Vepackt mit allem Zubehör und so gut wie neu. Habe vielleicht 10x die 3s und 3x die 6s geladen.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=
- Dateianhänge
-
- 03052008068.jpg (757.97 KiB) 99 mal betrachtet
-
- 03052008067.jpg (722.29 KiB) 102 mal betrachtet
-
- 03052008066.jpg (529.05 KiB) 95 mal betrachtet
-
- 03052008065.jpg (621.27 KiB) 95 mal betrachtet
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)
Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)
Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16