Energieversorgung e550
#1 Energieversorgung e550
Moin zusammen,
ich würde gerne wiessen, womit Ihr Eure e550 Raptoren befeuert und wie lange Ihr damit damit fliegt?
Schönen Sonntag
Roland
ich würde gerne wiessen, womit Ihr Eure e550 Raptoren befeuert und wie lange Ihr damit damit fliegt?
Schönen Sonntag
Roland
Ich gebe immer mein Bestes und versuche niemals aufzugeben. Leider klappt das nicht immer.
#2
Moin,
da ich je gestern meine Raptor E550 zerstört habe und er nicht wieder aufgebaut wird habe ich 2 6S 3900 mAH über, der Rappi fliegt damit 6 1/2 Minuten, wenn du Interesse daran haben solltest sieh mal im Basar nach !
Gruß
Uwe
da ich je gestern meine Raptor E550 zerstört habe und er nicht wieder aufgebaut wird habe ich 2 6S 3900 mAH über, der Rappi fliegt damit 6 1/2 Minuten, wenn du Interesse daran haben solltest sieh mal im Basar nach !
Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#3
Hallo,
hab ich gelesen, mein Beileid. Und danke für den Hinweis, doch ich bin in meiner Entscheidungsfindung einfach noch nicht so weit. Wer wird denn der Nachfolger?
Grüße
Roland
hab ich gelesen, mein Beileid. Und danke für den Hinweis, doch ich bin in meiner Entscheidungsfindung einfach noch nicht so weit. Wer wird denn der Nachfolger?
Grüße
Roland
Ich gebe immer mein Bestes und versuche niemals aufzugeben. Leider klappt das nicht immer.
#4
Bin schon an einem Hirobo Sceadu EVO OP 3D am aufbauen, ist aber eine andere Klasse.
Denke mal das ich vielleicht den Lepton EX in betracht ziehe
Gruß
Uwe
Denke mal das ich vielleicht den Lepton EX in betracht ziehe

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#5
Hi romeylo,
hab mir für meinen mal nen 1300er Konion bestellt. Die Flugzeiten sollen bis zu 3x länger als bei Lipos liegen. Nachteil etwas weniger Druck, also nicht für 3D-Gezappel geeignet. Für meinen skill (leichter Rundflug) scheinbar jedoch bestens geeignet.
Ich werde mal nach erfolgter Lieferung berichten. So, jetzt gehts raus in die Sonne mit dem kleinen Bruder (MT)
.
Schönen Sonn(en)tag
hab mir für meinen mal nen 1300er Konion bestellt. Die Flugzeiten sollen bis zu 3x länger als bei Lipos liegen. Nachteil etwas weniger Druck, also nicht für 3D-Gezappel geeignet. Für meinen skill (leichter Rundflug) scheinbar jedoch bestens geeignet.
Ich werde mal nach erfolgter Lieferung berichten. So, jetzt gehts raus in die Sonne mit dem kleinen Bruder (MT)

Schönen Sonn(en)tag

#6
Und für den Lepton kannste die 6S net verwenden - schade das man immer wieder was umstricken muß.
@4Ever : mit einer 1300er Konionzelle wird er wohl sehr wenig fliegen. Wenn dann bitte mal konkrete Daten zum vergleichen posten, sonst wird das nix. Und aus ner 1P-Variante, die nur 1300 mAh hat, wirst du keine Flugzeit ziehen. Wird also 2P oder 3P sein. Um was zur Flugzeit zu sagen muß man die verfügbare Kapazität des Konionpacks mit der des normalerweise verwendeten Lipo vergleichen.
Die FC-1400, die ich ja u.a. anbiete, ist eine Nachfolgeproduktion aus der Konion 1300. Warum die nicht für 3D-Gezappel taugen soll versteh ich nicht. Ist letztzendlich ne Frage des Setup und der Akkukonfig, als 3P solltest du genug Peak ziehen können.
@4Ever : mit einer 1300er Konionzelle wird er wohl sehr wenig fliegen. Wenn dann bitte mal konkrete Daten zum vergleichen posten, sonst wird das nix. Und aus ner 1P-Variante, die nur 1300 mAh hat, wirst du keine Flugzeit ziehen. Wird also 2P oder 3P sein. Um was zur Flugzeit zu sagen muß man die verfügbare Kapazität des Konionpacks mit der des normalerweise verwendeten Lipo vergleichen.
Die FC-1400, die ich ja u.a. anbiete, ist eine Nachfolgeproduktion aus der Konion 1300. Warum die nicht für 3D-Gezappel taugen soll versteh ich nicht. Ist letztzendlich ne Frage des Setup und der Akkukonfig, als 3P solltest du genug Peak ziehen können.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#8 Meine Flugzeit....
Hallo in die Runde,
ich fliege einen E 550 mit SHP XM12 und 4800 Akkus. Damit schwebe ich 7:30 min und lade zur Zeit 3600mAh ein.
Bin mich gerade noch mit der Zeit am hochtasten, da ich bei gleicher Zeit Rundflüge absolviere und nur noch 2700mAh reinlade.
Gruß
heli1966
ich fliege einen E 550 mit SHP XM12 und 4800 Akkus. Damit schwebe ich 7:30 min und lade zur Zeit 3600mAh ein.
Bin mich gerade noch mit der Zeit am hochtasten, da ich bei gleicher Zeit Rundflüge absolviere und nur noch 2700mAh reinlade.

Gruß
heli1966
Compass / MTTEC Field Rep
Compass 7HV, 3x BLS451, Microbeast, MKS990, Motor Serie, Jive 120 HV, AR8000, DX18QQ
Compass 6HV, 3x BLS 451, Microbeast, BLS 251, Motor Serie, Jive 80 HV, AR8000
Compass 6HV, 3x S3152, Microbeast, DS0606, Motor Serie, Jive 80 HV, AR8000, Nachtbeleuchtung
Compass Warp 360, 3x DS92A, AR7200BX, DS95i, Motor Serie, Jazz 80-6-18
Blade 130X
Compass 7HV, 3x BLS451, Microbeast, MKS990, Motor Serie, Jive 120 HV, AR8000, DX18QQ
Compass 6HV, 3x BLS 451, Microbeast, BLS 251, Motor Serie, Jive 80 HV, AR8000
Compass 6HV, 3x S3152, Microbeast, DS0606, Motor Serie, Jive 80 HV, AR8000, Nachtbeleuchtung
Compass Warp 360, 3x DS92A, AR7200BX, DS95i, Motor Serie, Jazz 80-6-18
Blade 130X
#9
@4Ever : weil du geschrieben hattest "einen 1300er Konion" - und 1300 wär ja bisl wenig. Deshalb meine Bitte nach der genauen Packkonfig. Mit 3900 ( also als 3P ) sieht das selbstredend anders aus.
Beim E-550 von Heli1996 wären das dann knapp über 8:00 bis der Heli selber landet.
Beim E-550 von Heli1996 wären das dann knapp über 8:00 bis der Heli selber landet.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#10
Hallo Leute,
wie lange fliegt ihr den mit euren 6S3P Konions? Hat jemand Erfahrung mit A123?
Grüße
Roland
wie lange fliegt ihr den mit euren 6S3P Konions? Hat jemand Erfahrung mit A123?
Grüße
Roland
Ich gebe immer mein Bestes und versuche niemals aufzugeben. Leider klappt das nicht immer.
#11
Tach zusammen,
ich bin mir immer noch nicht im klaren darüber, welche Energieversorgung ich für meinen bald kommenden Rappi nehmen soll? Zur Auswahl stehn im Moment 6S1P 5000mAh Lipos, 6S3P 3900Konion oder 7S2P FePO4 2300mAh. Die Letzeren find ich nicht schlecht, haben gute elektrische Werte, sind halt nur auch sehr schwer d.h. 70g pro Zelle macht 980g als 7S2P. Das sind knapp 250g mehr als der 6S-Lipopack! Hab keine Ahnung ob der E550 das verkraftet? Außerdem weiß ich nicht ob die von der Größe her reinpassen würden. Bei Lipos hab ich, weil ich schon mal ein wenig na sagen wir mal schlampig bin, immer die bedenken das die schnell kaputt gehen können weil falsch behandelt usw. Und da die ja nicht ganz billig sind, bin ich eben auch nicht davon überzeugt ob die Energiespender für MICH die Richtigen sind. Blieben letzendlich noch die Konions, die ja bei einigen doch ganz gut funktionieren. Wie empfindlich sind die denn? Gibt bzw. gab es schon mal Probleme damit. Hab gelesen, das die Eigensicher sind und im Fehlerfall den Pluspol irreversibel trennen sprich kaputt sind!?
Man ist das alles schwer
Grüße
Roland
ich bin mir immer noch nicht im klaren darüber, welche Energieversorgung ich für meinen bald kommenden Rappi nehmen soll? Zur Auswahl stehn im Moment 6S1P 5000mAh Lipos, 6S3P 3900Konion oder 7S2P FePO4 2300mAh. Die Letzeren find ich nicht schlecht, haben gute elektrische Werte, sind halt nur auch sehr schwer d.h. 70g pro Zelle macht 980g als 7S2P. Das sind knapp 250g mehr als der 6S-Lipopack! Hab keine Ahnung ob der E550 das verkraftet? Außerdem weiß ich nicht ob die von der Größe her reinpassen würden. Bei Lipos hab ich, weil ich schon mal ein wenig na sagen wir mal schlampig bin, immer die bedenken das die schnell kaputt gehen können weil falsch behandelt usw. Und da die ja nicht ganz billig sind, bin ich eben auch nicht davon überzeugt ob die Energiespender für MICH die Richtigen sind. Blieben letzendlich noch die Konions, die ja bei einigen doch ganz gut funktionieren. Wie empfindlich sind die denn? Gibt bzw. gab es schon mal Probleme damit. Hab gelesen, das die Eigensicher sind und im Fehlerfall den Pluspol irreversibel trennen sprich kaputt sind!?
Man ist das alles schwer

Grüße
Roland

Ich gebe immer mein Bestes und versuche niemals aufzugeben. Leider klappt das nicht immer.
#12
Wenn Du magst, kannst Du von mir 2 Flightpower 6S1 4900 erben, da ich auf einen anderen Heli umsteigen werde.
Damit fliegst Du mit 1800 U/min. ca 8 min. und mit 2000 U/min ca. 6 min auf der sicheren Seite...
Damit fliegst Du mit 1800 U/min. ca 8 min. und mit 2000 U/min ca. 6 min auf der sicheren Seite...
#13
Moin Thomas,
hast `ne PN
Grüße
Roland
hast `ne PN
Grüße
Roland
Ich gebe immer mein Bestes und versuche niemals aufzugeben. Leider klappt das nicht immer.
#14 Re: Energieversorgung e550
Hallo zusammen,
ich bin ja immer noch auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung zur Energieversorgung des E550. Hab jetzt von FC1400 LiMn - Zellen gelesen. Diese Zellen gefallen mir eigentlich sehr, da sie meinen Wünschen nach sehr guter Handhabung und Unempfindlichkeit sehr erfüllen. Hat jemand schon mal diese Zellen als 6S3P im Raptor geflogen?
Grüße
Roland
ich bin ja immer noch auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung zur Energieversorgung des E550. Hab jetzt von FC1400 LiMn - Zellen gelesen. Diese Zellen gefallen mir eigentlich sehr, da sie meinen Wünschen nach sehr guter Handhabung und Unempfindlichkeit sehr erfüllen. Hat jemand schon mal diese Zellen als 6S3P im Raptor geflogen?
Grüße
Roland
