Ab wann Loctite-Sicherungen nicht mehr bewegen?

Antworten
josef.klupfer
Beiträge: 224
Registriert: 11.06.2006 21:53:36

#1 Ab wann Loctite-Sicherungen nicht mehr bewegen?

Beitrag von josef.klupfer »

Hallo,

ich benutze Loctite 248 zur Schraubensicherung im Modellbau (Helicopter) für M2 Schrauben. Darf man nach Aufbringen von Loctite 248 die Schrauben nochmals verändern, also ca. 1 Umdrehung herausdrehen und wieder eine Umdrehung hinein? Musste das leider nach ca. 20 Minuten nach Auftragung machen und bin mir nun nicht sicher, ob das Loctite immer noch einwandfrei hält, oder ob es ggf. schon aufgerissen wurde? Es waren Messing bzw. Alu bzw. Stahlschrauben vom 450er Rex S (Güte 12.9 ?). Die Aushärtzeit ist für das 248er (Stick) 6 Stunden.

Vielen lieben Dank schon im voraus für jeden Tip, Gruss Josef.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Mach Dich nicht verrückt. Ist nur Schraubensicherung :wink:
Wenn das Zeug schon trocken war, (weisser Belag an der Schraube) schmier einfach noch nen frischen Tropfen drauf und dreh sie neu rein.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#3

Beitrag von Boris-Moeller »

Genau
alles ist gut, du kannst die hin und herschrauben nis das der Kleber weis
wird ab da nen neuen Tropfen drauf und gut ist.
Das ist übrigens vom Hersteller beabsichtigt, so das man noch ne Zeit hat
zum Jutieren und Einstellen sonnst könntest du direkt CA nehmen das geht auch
aber dann hast du Loctite UltraHochBombenUndGranatenFest.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Mit dem nicht soo genau nehmen habt ihr meist recht. Kannst ja mal (nach Aushärtung über Nacht) mit dem schraubendreher vorsichtig an der Schraube drehen, ob wirkilich fest.

Aber eins geht nicht: CA ist als schraubensicherung (und Lagerkleber) Murks!
CA härtet unter Luftabschluss nicht richtig aus - es braucht die Luftfeuchtigkeit. Einzige Ausnahme: Aktivater auf die Mutter/ins Gewinde, Ca auf die Schraube - aber dann kann man auch gleich Nieten ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#5

Beitrag von Boris-Moeller »

Oder Schweißen
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
ChristianFrankreich

#6

Beitrag von ChristianFrankreich »

Oder eine M2,5-Schraube in das M2 Gewinde treiben - hält auch :shock: :wink:
josef.klupfer
Beiträge: 224
Registriert: 11.06.2006 21:53:36

#7

Beitrag von josef.klupfer »

Alles klar, danke für die Posts. Viele Grüße
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#8

Beitrag von Max85 »

Hi!

Hab heute eigentlich den erstglug meines neuen Raptor machen wollen, da ist wieder mal passiert.
Angefange hats gestern- beim einstellen des motors fällt die schraube vom auspuff runter.
Heute dann kurz vorm start verliere ich die mutter beim vergaser, super oder...
danach alle schrauben geprüft, alle locker!!!!
Auch die in kunststoff, ist das normal oder liegt das am Schraubensicherungsmittel, ist der von WIKO?

Jetzt kann ich wahrscheinlich den ganzen heli wieder zerlegen und zusammenbauen!

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“