MT Regler BLC-40 prog.

Antworten
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#1 MT Regler BLC-40 prog.

Beitrag von hansl1972 »

Hallo !

Hab heute versucht den Regler, der orig. beim MT dabei ist mit meiner MC22 zu programmieren.

Dies funktioniert im Helimodus aber nicht. Hab auch verschiedene Empfängerausgänge durchprobiert, die mit einen Schalter, Schieberegler oder Knüppel ansteuert werden.

Zum Schluß hab ich dann den Speicher gewechselt. Hab ein Flächenmodell eingestellt und siehe da, der Regler läßt sich auf einmal programmieren :roll:

Kann mir jemand sagen, warum das im Helimodus nicht funktioniert :?:
MfG. Hans
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Entweder hast du ne definierte Flugphase aktiv gehabt, oder AuRo ( Hold ) angeschaltet gehabt. Ferner besteht die Möglichkeit, das du den Geberweg nicht voll offen hattest. Wenn ich mich recht erinnere war da neulich in nem anderen Thread was ähnliches, da mußte der Geberweg erst auf +- 125% eingestellt werden, da der Regler sonst die Vollgasposition nicht erkannte und nicht in den Prog.-Mode wechselte.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#3

Beitrag von hansl1972 »

Hallo Crizz

Keine Flugphasen und mit erhöhten Geberweg +- 125 hab ich es auch versucht.
Im Flächenprogramm hatte ich +- 100 Geberweg und hat auch funktioniert :(

Aber dem Regler wird es doch wohl egal sein, in welchen Modus er programmiert wurde, oder :?:

Hab nach erfolgreicher Einstellung im Flächenprogramm wieder in den angelegten Speicher für den MT (Heliprogramm) gewechselt und der Motor ließ sich mit dem von mir bestimmten Schalter wie gewünscht ein / aus - schalten :D
MfG. Hans
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

na, solange alles funzt is doch schonmal gut. Leider kenn ich mich mit den Graupner-Anlagen nicht so gut aus, aber ich denke da wird sicher noch was von denjenigen kommen, die ähnliche Anlagen wie deine im Einsatz haben. Ist schließlich nicht verkehrt zu wissen, wo die Zusammenhänge liegen - man weiß nie, wann man es mal wieder braucht ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
martinflyer
Beiträge: 49
Registriert: 21.04.2008 22:43:53
Wohnort: Tirol

#5

Beitrag von martinflyer »

Hi

Hast du schon mal in der Servoanzeige nachgeschaut, ob auch wirklich Signal am Kanal6 rauskommt oder ob dir ein Mischer das Signal runterknüppelt?
Auch im Menüpunkt: Helimischer/Kanal1->Gas solltest da was sehen!

Hast du den Schlater (den du für's einschalten verwenden willst) und den K1-Knüppel in die max. Position gebracht?

Sollte eigentlich Problemlos funktionieren, hab schlieslich meinen Regler auch programmiert bekommen^^

Ach ja, hab die Erfahrung gemacht, dass der Regler sich nicht in den Programmiermodus schalten lässt, wenn aus Sicherheitsgründen der Motor abgeklemmt ist
(auch irgendwie klar, denn das gefiepse, womit die Programmierung durchgeführt wird, kommt vom Motor^^)
also Sicherheithalber den Motor lockern und vom Hauptzahnrad wegschieben...
nicht dass der Motor einfach loslegt und was zerschnibbelt :D
always upside>down

mfg
Martin
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#6

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Hansl,

wenn Du den Motor mit einem Schalter einschaltest dann musst Du eine eigene Flugphase programmieren um den Regler zu programmieren.

Hast Du das gemacht ?

Bei der Robbe FF-9 sieht das so aus :

Advance Menü Heli 1/2
GAS-KURVE : NORM 0%, 0%, 0%, 0%, 0%, IDLE1 MIX OFF, 85%, 80%, 75%, 80%, 85%, IDLE2 MIX OFF, 90%, 85%, 80%, 85%, 90%, IDLE3 MIX OFF, 0%, 0%, 50%, 100%, 100%
PITCH-KURVE : NORM 0%, 25%, 50%, 75%, 100%, IDLE1 0%, 25%, 50%, 75%, 100%, IDLE2 0%, 25%, 50%, 75%, 100%, IDLE3 50%, 50%, 50%, 50%, 50%

IDLE3 ist für Reglerprogrammierung.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#7

Beitrag von hansl1972 »

BerndFfm hat geschrieben:Hallo Hansl,

wenn Du den Motor mit einem Schalter einschaltest dann musst Du eine eigene Flugphase programmieren um den Regler zu programmieren.

Hast Du das gemacht ?



Grüße Bernd

Nö, hab ich nicht :oops: Werde ich aber demnächst probieren. Danke für den Hinweis :mrgreen:

Obwohl mir das Ganze mit der Flugphase auch nicht logisch erscheint. Im Flächenprogramm gehts ja auch ohne.
Ist irgendwie verwirrend. Hatte sowas noch nie.
MfG. Hans
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#8

Beitrag von BerndFfm »

Im Flächenprogramm hast Du auch keine Gas- und Pitchkurve. Und keinen Reglermode.

Du kannst die Gaskurve auch 0,25,50,75,100, dann entspricht sie dem Flächenprogramm.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#9

Beitrag von hansl1972 »

Danke nochmals für eure Vorschläge.
Werde nochmals alles was hier vorgeschlagen wurde durchprobieren und wenns trotzdem nicht funktioniert den Regler weiterhin im Flächenprogramm einstellen.

Dem Regler müßte es ja egal sein, in welchen Programm (Heli - Fläche) er eingestellt wird (Akku, Timing, Bremse, Gasannahme, Governor ein/aus).
MfG. Hans
Benutzeravatar
Arkaas
Beiträge: 189
Registriert: 05.10.2007 12:04:51
Wohnort: Schwechat

#10

Beitrag von Arkaas »

Hi Hans!

Hab den originalen Regler mit meiner MX-16 programmiert und eigentlich keine Probleme damit gehabt.
ABER hab dafür ein eigenes Helimodell angelegt, da man ja für die Programmierung am besten das Gas auf einen Knüppel legt. Im MiniTitanModellspeicher flieg ich eine Gasgerade mit 60% Regleröffnung.
Als Limiter kannst den Taster (glaub das ist Nr. 8) nehmen, aber aufpassen, den mußt du "verkehrt" programmieren, also zuerst gedrückt halten, anschließend das Schaltersymbol auswählen und wenn man aufgefordert wird den Schalter für den Lim zu betätigen, einfach den Taster loslassen, so ist gewährleistet, das der Limiter immer außer funktion ist.
Oder am Anfang kannst du dir aus sicherheitsgründen den Lim auch auf den Drehregler legen, hab ich auch noch so. :wink:

Also langes Geschreibsel kurzer Sinn:

1. neues Helimodell anlegen.
2. Gasausgang auf den Pitchknüppel legen (Knüppel ohne Federrückstellung)
3. Gaskurve überprüfen ob sie auch wirklich von 0% - 100% geht.
4. Limiter setzen und überprüfen, daß er nichts blockiert

Dann klappts auch mit dem Helimode. :wink:

Gruß
Arkaas 8)
Man sollte hegen und pflegen was einen einzigartig macht, egal was es ist! :jo:

MT E325: orig Regler&Motor, 3xHS-56HB an TS, 9257 am Heck, GY-401, MX16s auf Jeti 2G4 umgebaut, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#11 Re: MT Regler BLC-40 prog.

Beitrag von Günu »

Hallo Zusammen

Will meinen originalen MT-Regler in meinen neuen Multiplex Funjet einbauen. Der Regler ist von der ersten Generation (ohne Kühlrippen). Leider hab ich dazu keine Bedienungsanleitung und weiss nicht welchen Mode ich wie einstellen kann, dass ich den Regler in der Fläche betreiben kann.

Hat jemand nen Tip für mich wie ich zu meinem Ziel komme?
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Arkaas
Beiträge: 189
Registriert: 05.10.2007 12:04:51
Wohnort: Schwechat

#12 Re: MT Regler BLC-40 prog.

Beitrag von Arkaas »

Hi Günu,

Hab sie dir per PN geschickt. :)

Gruß
Roli :jo:
Man sollte hegen und pflegen was einen einzigartig macht, egal was es ist! :jo:

MT E325: orig Regler&Motor, 3xHS-56HB an TS, 9257 am Heck, GY-401, MX16s auf Jeti 2G4 umgebaut, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“