Erstmal willkommen im besten Heliforum des Cosmos, Herr Nachbar
Deine Überlegungen sind zwar zum Teil nachvollziehbar, aber auch unbegründet. Zumindest teilweise. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Wenn du von E-Heli sprichst muß man auch betrachten, in welcher Klasse sich das abspielen soll. Die 325er / 450er Klasse, die liebevoll auch mal als Gurkenhobel bezeichnet werden, sind zwar zumiest recht günstige E-Helis und auch für den Anfang recht angenehm, brauchen aber auch Platz für den Flugbetrieb. Nachteilig für einen Anfänger ist die höhere Windempfindlichkeit, so das man bei unserem Wetter des letztenm Jahres nicht sonderlich viel passendes Wetter zum fliegen hatte. Mit etwas Übung zwar kein Problem, aber gerade in den Anfängen leider ab und an ein Manko.
Da sind die größere V-Helis vorteilhafter, durch das höhere Gewicht udn den größeren Rotordurchmesser sind sie etwas toleranter, was Wind betrifft ( will sagen : gutmütiger zu fliegen. Ich vergleiche das gerne mit einem Tischtennisball und Tennisball im Wind ).
Natürlich werden dir einige Kamerade auch gerne persönlich Zeit opfern, um dir den Einstieg zu erleichtern, ich nehme mich da nicht aus. Vielleicht ist auch eine Teilnahme an einem Treffen in der Gegend mal ganz interessant für dich, wenn mehr Piloten anwesend sind. Alles kein Thema, findet bei dem jetzt wohl etwas besser werdendem ( oder hoffentlich bleibendem ) Wetter wieder regelmäßiger statt
