Und wieder was gelernt
#1 Und wieder was gelernt
Hallo,
mein Rex hatte letzte Woche mal wieder Bodenkontakt. Ich habe schöne Schwebeübungen gemacht und plötzlich aus heiterem Himmel 5-6 ungewollte Pirouetten. Ich habe ihn dann nochmal mit vollpitch abgefangen und wollte landen. Dann 1m überm Boden gibt der Vollgas Vollpitch und fliegt nach vorne weg. Auf Auro keine Reaktion. Erst am Boden hat er aufgehört zu zappeln.
Jetzt habe ich mir einen Jazz 40-6-18 und einen Graupner SMC16Scan gekauft und den Esky empfänger mit samt dem Align Regler in die Tonne getreten. Der Regler hatte beim Schweben schon des öfteren Leistungseinbrüche. Und der neue... geht der ab... Ich erkenne meinen Rex nicht wieder. Das ist ein bedeutent ruhigeres Schwebeverhalten und eine enorme Leistungssteigerung bei Pitch.
Auserdem hat der Rex jetzt eine neue Paddelstange, Blätter, Heckrohr, Hauptwelle, Blattlagerwelle und ein neues Gesicht.
mein Rex hatte letzte Woche mal wieder Bodenkontakt. Ich habe schöne Schwebeübungen gemacht und plötzlich aus heiterem Himmel 5-6 ungewollte Pirouetten. Ich habe ihn dann nochmal mit vollpitch abgefangen und wollte landen. Dann 1m überm Boden gibt der Vollgas Vollpitch und fliegt nach vorne weg. Auf Auro keine Reaktion. Erst am Boden hat er aufgehört zu zappeln.
Jetzt habe ich mir einen Jazz 40-6-18 und einen Graupner SMC16Scan gekauft und den Esky empfänger mit samt dem Align Regler in die Tonne getreten. Der Regler hatte beim Schweben schon des öfteren Leistungseinbrüche. Und der neue... geht der ab... Ich erkenne meinen Rex nicht wieder. Das ist ein bedeutent ruhigeres Schwebeverhalten und eine enorme Leistungssteigerung bei Pitch.
Auserdem hat der Rex jetzt eine neue Paddelstange, Blätter, Heckrohr, Hauptwelle, Blattlagerwelle und ein neues Gesicht.
- Dateianhänge
-
- DSCF6002.JPG (123.32 KiB) 138 mal betrachtet
-
- DSCF6020.JPG (122.08 KiB) 154 mal betrachtet
Gruß
Ralf
ThreeDee NT TOT
Organspenden rettet Leben!!!
Align T-Rex 450S Mutiert zu SE V2
Honey Bee King 2 RTF (a.D.) Brushless Regler + Motor
Silverlite PiccoZ (a.D.) Sky Challenger Set
Kyosho Calmato
Pilatus Segler Spannweite 1,4m. F-Schlepp Minimag schleppt Pille
Multi Funjet
Verein
Ralf
ThreeDee NT TOT

Align T-Rex 450S Mutiert zu SE V2

Honey Bee King 2 RTF (a.D.) Brushless Regler + Motor

Silverlite PiccoZ (a.D.) Sky Challenger Set

Kyosho Calmato

Pilatus Segler Spannweite 1,4m. F-Schlepp Minimag schleppt Pille
Multi Funjet
Verein
#2
Hallo Ralf,
Deine Entscheidung war genau richtig ! Ich fliege auch ne MX-16s und den SMC16Scan in verbindung mit nem Jazz und hatte bislang nie ein Servozucken oder empfangsprobleme !
Aber nicht vergessen wen du den SMC16scan hast, unter Failsave dein Gaskanal auf off zustellen und den Rest auf hold !
Gruß
Matthias
Deine Entscheidung war genau richtig ! Ich fliege auch ne MX-16s und den SMC16Scan in verbindung mit nem Jazz und hatte bislang nie ein Servozucken oder empfangsprobleme !
Aber nicht vergessen wen du den SMC16scan hast, unter Failsave dein Gaskanal auf off zustellen und den Rest auf hold !
Gruß
Matthias
T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
#3
wie weit fliegt ihr weg mit der kombo ?
ich hatte heute einen totalaussetzer mit dem SMC 16 Scan und der Mx16s und demzufolge einen vollcrash..., obwohl die komplette antenne zum sender gerichtet war. ich hatte ihn senkrecht mit den kufen zu mir und dem heckrohr nach unten etwas 25-30 meter weit weg und gute 20 meter hoch. aus dieser postition ist er mir ohne wenn und aber pfeilgerade eingeschlagen...also mit dem heck zuerst.
auf auro hat er genauso wenig reagiert wie auf alle möglichen ausschläge.
ich hatte genug zeit noch meinen fliegerkollgegen klarzumachen dass ich grade nicht steuern kann und das ich jetzt zusehen muss wie er abstürzt. is schon traurig wenn man machtlos an den knüppeln hängt....
ich hatte heute einen totalaussetzer mit dem SMC 16 Scan und der Mx16s und demzufolge einen vollcrash..., obwohl die komplette antenne zum sender gerichtet war. ich hatte ihn senkrecht mit den kufen zu mir und dem heckrohr nach unten etwas 25-30 meter weit weg und gute 20 meter hoch. aus dieser postition ist er mir ohne wenn und aber pfeilgerade eingeschlagen...also mit dem heck zuerst.
auf auro hat er genauso wenig reagiert wie auf alle möglichen ausschläge.
ich hatte genug zeit noch meinen fliegerkollgegen klarzumachen dass ich grade nicht steuern kann und das ich jetzt zusehen muss wie er abstürzt. is schon traurig wenn man machtlos an den knüppeln hängt....

Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#4
Hallo Jonas,
Als erstes herzliches Beileid, ist immer wieder schmerzhaft zulesen
Ich hatte auch heute fast wieder einen Crash gebaut, Gott sei dank auch diesesmal gut ausgegangen ! Bin heute das erstemal mit Sonnenbrille geflogen, hat auch gut geklappt. Beim zweitem Akku war aber die Sonne hinter einer Wolke verschwunden und ich hatte aber noch die Brille auf und dann ist es passiert ! Das erstemal das ich die Lage vom Heli komplett verloren habe, die Sonnenbrille hat zu strak abgedunkelt ! Ich habe in letzter Sekunde den Heli wieder in die richtige Lage gerettet und konnte landen, ich glaub da war aber ein Engel im spiel, ich habe ihn schon einschlagen sehen. Das waren aber Sichtstörungen statt Empfangsstörungen !
Ich fliege ca. links von mir 50m und rechts von mir auch ca. 50m und nach vorne auch ca. 50m.
Man kann es auch Geometrisch ausdrücken ca. einen 180 Grad Radius von 50 Metern, Tendenz steigend und immer noch ohne Störunegn !
Kopf hoch, das wird mir auf save auch noch passieren !
Aufbauen und weiter gehts !
Gruß
Matthias
Als erstes herzliches Beileid, ist immer wieder schmerzhaft zulesen

Ich hatte auch heute fast wieder einen Crash gebaut, Gott sei dank auch diesesmal gut ausgegangen ! Bin heute das erstemal mit Sonnenbrille geflogen, hat auch gut geklappt. Beim zweitem Akku war aber die Sonne hinter einer Wolke verschwunden und ich hatte aber noch die Brille auf und dann ist es passiert ! Das erstemal das ich die Lage vom Heli komplett verloren habe, die Sonnenbrille hat zu strak abgedunkelt ! Ich habe in letzter Sekunde den Heli wieder in die richtige Lage gerettet und konnte landen, ich glaub da war aber ein Engel im spiel, ich habe ihn schon einschlagen sehen. Das waren aber Sichtstörungen statt Empfangsstörungen !
Ich fliege ca. links von mir 50m und rechts von mir auch ca. 50m und nach vorne auch ca. 50m.
Man kann es auch Geometrisch ausdrücken ca. einen 180 Grad Radius von 50 Metern, Tendenz steigend und immer noch ohne Störunegn !
Kopf hoch, das wird mir auf save auch noch passieren !
Aufbauen und weiter gehts !
Gruß
Matthias
T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
#5
wegen der Entfernung brauchst du dir im 450er keine Gedanken machen. Daran liegt es auf keinen Fall die Combo sollte auch bei 500m und viel weiter noch funktionieren. Wenn man bedenkt, dass die gleiche Technik auch in Großseglern verbaut wird, dann ist das beim 450er wirklich nicht relevanthelijonas hat geschrieben:wie weit fliegt ihr weg mit der kombo ?
ich hatte heute einen totalaussetzer mit dem SMC 16 Scan und der Mx16s und demzufolge einen vollcrash..., obwohl die komplette antenne zum sender gerichtet war. ich hatte ihn senkrecht mit den kufen zu mir und dem heckrohr nach unten etwas 25-30 meter weit weg und gute 20 meter hoch. aus dieser postition ist er mir ohne wenn und aber pfeilgerade eingeschlagen...also mit dem heck zuerst.
auf auro hat er genauso wenig reagiert wie auf alle möglichen ausschläge.
ich hatte genug zeit noch meinen fliegerkollgegen klarzumachen dass ich grade nicht steuern kann und das ich jetzt zusehen muss wie er abstürzt. is schon traurig wenn man machtlos an den knüppeln hängt....
Sicher keine Doppelbelegung durch Wildflieger?
Ich hoffe bei dir ist nicht allzuviel kaputt...
Ich hatte heute mehrfach auch absolutes Glück!!!1
Bin etwas vorsichtiger geworden....
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#6
Denke ich auch !Ls4 hat geschrieben:wegen der Entfernung brauchst du dir im 450er keine Gedanken machen. Daran liegt es auf keinen Fall die Combo sollte auch bei 500m und viel weiter noch funktionieren. Wenn man bedenkt, dass die gleiche Technik auch in Großseglern verbaut wird, dann ist das beim 450er wirklich nicht relevant
Bloß scheint es, bei Helis mehr Störfaktoren zu geben, wie: Viele CFK Teile die schirmen, Staatische-Aufladungen, schlechte Antennenverlegung, etc. etc.
Gruß
Matthias
T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
#7
stimmt aber ich denke die Entfernung ist beim 450er irrelevat. bei 50-100m was der maximale Aktionsradius sein dürfte, dürfte es keine Nennenswerte Unterschiede zum Nahbereich geben.Matze1975 hat geschrieben:Denke ich auch !Ls4 hat geschrieben:wegen der Entfernung brauchst du dir im 450er keine Gedanken machen. Daran liegt es auf keinen Fall die Combo sollte auch bei 500m und viel weiter noch funktionieren. Wenn man bedenkt, dass die gleiche Technik auch in Großseglern verbaut wird, dann ist das beim 450er wirklich nicht relevant
Bloß scheint es, bei Helis mehr Störfaktoren zu geben, wie: Viele CFK Teile die schirmen, Staatische-Aufladungen, schlechte Antennenverlegung, etc. etc.
Gruß
Matthias
Ist ja nicht so, dass bie Segler nichts schirmt
Ein Motorisierter Voll CFK Hangsegler hat FAST genausoviele Störquellen wie ein Heli und fliegt weiter weg.
Gut ein Heli hat noch den Gyro und den drehenden Rotor, in wie weit das aber kritisch ist weiß ich nicht.
Ich habe selbst bei meinem R700 in noch keinem Modell probleme gehbat.
Auch mein voll Alu Rex nimmt den Problemlos an
Keine Zucker, alles ok!
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#8
Hallo Tim,
Ich gebe dir absolut recht !
Ein kumpel von mir fliegt viel Fläche und er lacht immer wenn ich erzähle, das Helis sehr störempfindlich sind (er fliegt zum teil Lowbudget epmfänger, Slowflyer!) und hat extrem selten mit störungen zu tuhen. Wen ich in diesem Forum nach Störungen suche, streuben sich bei mir die Haare, obwohl ich selbst Glück bislang hatte !
Tendenziell scheint es sogar immer wieder Probleme mit 2,4 gHz mit Helis zugeben, das liest man bei Flächenfliegern eher extrem selten.
Es scheint doch wohl einige Sachen am Heli zugeben, die wir uns nicht 100 Prozentig erklären können und Störung verursachen, was auch immer das sein mag !?
Der eine kommt mit der Combo klar, der Andere sagt schei...e !?
Vielleicht entdeckt ja irgend ein Mensch mal das Kernproblem, was die Ursache von solchen Phänomenen ist ????
Gruß
Matthias
Ich gebe dir absolut recht !
Ein kumpel von mir fliegt viel Fläche und er lacht immer wenn ich erzähle, das Helis sehr störempfindlich sind (er fliegt zum teil Lowbudget epmfänger, Slowflyer!) und hat extrem selten mit störungen zu tuhen. Wen ich in diesem Forum nach Störungen suche, streuben sich bei mir die Haare, obwohl ich selbst Glück bislang hatte !
Tendenziell scheint es sogar immer wieder Probleme mit 2,4 gHz mit Helis zugeben, das liest man bei Flächenfliegern eher extrem selten.
Es scheint doch wohl einige Sachen am Heli zugeben, die wir uns nicht 100 Prozentig erklären können und Störung verursachen, was auch immer das sein mag !?
Der eine kommt mit der Combo klar, der Andere sagt schei...e !?
Vielleicht entdeckt ja irgend ein Mensch mal das Kernproblem, was die Ursache von solchen Phänomenen ist ????
Gruß
Matthias
T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
#9
Schade um den Rexhelijonas hat geschrieben:wie weit fliegt ihr weg mit der kombo ?
ich hatte heute einen totalaussetzer mit dem SMC 16 Scan und der Mx16s und demzufolge einen vollcrash..., obwohl die komplette antenne zum sender gerichtet war. ich hatte ihn senkrecht mit den kufen zu mir und dem heckrohr nach unten etwas 25-30 meter weit weg und gute 20 meter hoch. aus dieser postition ist er mir ohne wenn und aber pfeilgerade eingeschlagen...also mit dem heck zuerst.

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#10
danke fürs beileid
, heli dürfte aber morgen wieder fliegen.
was ich halt komisch finde, dass er abschmiert wobei die komplette antenne zu mir gezeigt hat, kein mm war durch irgendwas verdeckt....vielleicht war es einfach weil die antenne zu sehr auf den heli gezeigt hat (weiß ich natürlich nicht mehr und eigentlich halte ich den sender immer schräg nach unten)....
ich werds ja sowieso nicht rausbekommen und hoffe einfach dass ich den das nächste mal versenke wenn ich mich verknüppelt habe, nicht anders....
ich war heute in sömmerda auf einer flugveranstaltung, da hat einer eine große Scale-Fläche verloren ( duch verknüppeln ), das waren dann mal mehr als 5000 euro schaden...vollkommener totalschaden...es geht also immer schlimmer.

was ich halt komisch finde, dass er abschmiert wobei die komplette antenne zu mir gezeigt hat, kein mm war durch irgendwas verdeckt....vielleicht war es einfach weil die antenne zu sehr auf den heli gezeigt hat (weiß ich natürlich nicht mehr und eigentlich halte ich den sender immer schräg nach unten)....
ich werds ja sowieso nicht rausbekommen und hoffe einfach dass ich den das nächste mal versenke wenn ich mich verknüppelt habe, nicht anders....
ich war heute in sömmerda auf einer flugveranstaltung, da hat einer eine große Scale-Fläche verloren ( duch verknüppeln ), das waren dann mal mehr als 5000 euro schaden...vollkommener totalschaden...es geht also immer schlimmer.
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#11
Scale Flächen die groß sind, sind von der Wucht her dann so enorm, dass sie sich selbst kaputtschlagen beim Aufprall. Sind dann meistens totalschäden.
Vor allem bei Turbinen ist dann oft Geschwindigkeit dahinter!
Gruß Tim
Vor allem bei Turbinen ist dann oft Geschwindigkeit dahinter!
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#12
Hallo Helijonas.
Zum Thema Reichweite. Keine Ahung wie weit die Kombo genau geht, aber ich habe heute einen Reichweitetest gemacht. Also nach mehreren Hundert Metern Entfernung waren die Steuerbewegungen immernoch genau und gleichmäßig ohne nur die geringsten Zucker. Erst wie ich meinen Kollegen mit dem Handy angerufen habe um mich zu verständigen hatte der Heli kurz gezuckt. Sehen konnte ich ihn da schon lange nicht mehr wirklich.
Also Reichweitenproblem mit dieser Kombie sollte es beim 450er wirklich nicht geben. Da vermute ich auch eher eine Doppelbelegung oder sonst irgend ein ausfall. Vielleicht ein Kabel auf Metall aufgescheuert und kurzgeschlossen?! Das kann wie so oft so vieles sein.
Zum Thema Reichweite. Keine Ahung wie weit die Kombo genau geht, aber ich habe heute einen Reichweitetest gemacht. Also nach mehreren Hundert Metern Entfernung waren die Steuerbewegungen immernoch genau und gleichmäßig ohne nur die geringsten Zucker. Erst wie ich meinen Kollegen mit dem Handy angerufen habe um mich zu verständigen hatte der Heli kurz gezuckt. Sehen konnte ich ihn da schon lange nicht mehr wirklich.
Also Reichweitenproblem mit dieser Kombie sollte es beim 450er wirklich nicht geben. Da vermute ich auch eher eine Doppelbelegung oder sonst irgend ein ausfall. Vielleicht ein Kabel auf Metall aufgescheuert und kurzgeschlossen?! Das kann wie so oft so vieles sein.
Gruß
Ralf
ThreeDee NT TOT
Organspenden rettet Leben!!!
Align T-Rex 450S Mutiert zu SE V2
Honey Bee King 2 RTF (a.D.) Brushless Regler + Motor
Silverlite PiccoZ (a.D.) Sky Challenger Set
Kyosho Calmato
Pilatus Segler Spannweite 1,4m. F-Schlepp Minimag schleppt Pille
Multi Funjet
Verein
Ralf
ThreeDee NT TOT

Align T-Rex 450S Mutiert zu SE V2

Honey Bee King 2 RTF (a.D.) Brushless Regler + Motor

Silverlite PiccoZ (a.D.) Sky Challenger Set

Kyosho Calmato

Pilatus Segler Spannweite 1,4m. F-Schlepp Minimag schleppt Pille
Multi Funjet
Verein
#13
jo...ich flieg 40mhz, vielleicht is ja jemand mit nem modellauto in der nähe rumgefahren...in meinem verein fliegt keiner 40mhz...
ich glaub ich werd mir die ff7 mit 2,4ghz bestellen, wenn sie endlich mal lieferbar ist, dann habe ich ruhe. vor hatte ich das sowieso in der nächsten zeit.
ich glaub ich werd mir die ff7 mit 2,4ghz bestellen, wenn sie endlich mal lieferbar ist, dann habe ich ruhe. vor hatte ich das sowieso in der nächsten zeit.
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT