Mini Titan für extrem 3D

Antworten
rotorandi

#1 Mini Titan für extrem 3D

Beitrag von rotorandi »

Hi,

Bin gerade auf der Suche nach einem kleinen Zweitheli der 450er größe.
Ich tendiere derzeit zum MT.
Da ich von den kleinen Dingern aber so gut wie keine Ahnung habe, wollte ich mal Fragen ob es für 3D unbedingt die SE Version sein muss und ob der Originalmotor genug Power hat.
Dann lese ich immer das alle den originalregler gegen den jazz austauschen.
Ich würde gerne wissen aus welchen Gründen.
kann mir jemand helfen?

Andy
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Doc Tom »

Der Originalregler ist nicht so gut im Gov. Mode im Stellermode geht er klasse. Der Jazz spart Strom, sind ca. 2 Minuten mehr Flugzeit.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
rotorandi

#3

Beitrag von rotorandi »

Ah, danke.
Wie lange kann man denn ungefähr mit dem Oriregler bei 3D Kampfdrehzahl und nem 2200 mah lipo fliegen? 4 Minuten müssten drin sein oder?
Benutzeravatar
Dani1992
Beiträge: 69
Registriert: 03.04.2008 17:45:22
Wohnort: Benken SG, SCHWEIZ

#4

Beitrag von Dani1992 »

Hallo Andy

Wenn du extrem 3D machen willst, würde ich schon Alu nehmen. Mit Plaste geht sicher auch leichtes 3D. Für extrem 3D würde ich sicher Alu nehmen. Der Motor vom SE hat natürlich schon recht Power, ist aber nicht gerade stromsparend und wird z. T. auch sehr heiss. Nimm ein 500F oder 500TH Motor, die haben Power ohne Ende.
Im Steller kan man den Orginalen schon betreiben, im Regler kann man den nicht verwenden. Es gibt wenige bei denen das funktioniert.
Der Jazz ist sparsamer und spuckt mehr Drehzahl (Leistung) raus und den kann man auch Regler Modus betreiben, ohne das irgendwelche Drehzahlen zusammengurkt.
Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen.

Gruss Dani
Gruäss Dani

Mini Titan E325 mit Kasama-Kopf, Jazz 40-6-18, Turnigy X500, Ltg 2100 mit S9257, Taumelscheibe 3x S3114, SMC 16scan, Saehan 2500mah 18C, SLS ZX 2500mah 22C, Zippy's 30C, V-Plus 30C

MX16s

Hyperion EOSO0606i
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Doc Tom »

rotorandi hat geschrieben:Ah, danke.
Wie lange kann man denn ungefähr mit dem Oriregler bei 3D Kampfdrehzahl und nem 2200 mah lipo fliegen? 4 Minuten müssten drin sein oder?
ca. 5-6 Minuten
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#6

Beitrag von Ricardo »

Moin,

Also 5-6min ist wohl bei hartem 3D recht unrealistisch! Ich habe den 2400er nach 4min soweit leer das es wirklich ungesund wäre weiterzufliegen :)

Der Originalregler geht eigentlich ganz in Ordnung! Problem an der Sache ist das es anscheinend mehrere Sorten davon giebt! In meinem 1. MT hatte ich einen mit Kühlkörper der hat mit einem anständigen Motor auch im Govmode sehr gut funktioniert.

Jetzt habe ich nen MT (der sogar neuer ist vom Kaufdatum her) wo aber der ältere Regler mit bei war (ohne Kühlkörper) der funkt im Govmode nur seeehr schlecht! Heck pumpt mann ist recht weit unten mit der Empfindlichkeit für den Kreisel.

Ich betreibe den kleinen jetzt im Stellermode mit nem Streckermotörchen und das Ding tobt ab wie Schmidt´s Katz.

Interessant ist´s dann wenn die grünen Paddel draufgeschraubt sind ;)

mfG

Ricardo
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Doc Tom »

Man bist Du hart :-) Bei mir gehen 5 Minuten, aber ich fliege ja nicht so hartes und knallhartes Megahartes 3D ;-) (ist nur Spaß)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#8

Beitrag von Ricardo »

Hi,

@Tom : In der Threadüberschrift steht EXTREM 3D. Und sicher kann man mit ein und dem selben Setup Unterschiede von 1 - 1,5 min erfliegen, wenn man einmal den Weichspüler3Dmode nimmt und einmal den Sinnlosumherwirbelmode. Letzteres ist für mich eben extrem 3D ...

mfG

Ricardo
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

:-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

5 Minuten gehn auch mit nem 4S 1400er LiMn, da brennt die Luft ( je nachdem bis 06:30 sogar ). Der Orginalmotor packt das, aber ich würde auf jeden Fall wie Doc schon schrieb den Jazz 40 verwenden. Und bei den Drehzahlen ( 3000 aufwärts ) auf jeden Fall entsprechende Blades, z.b. Blattschmied Ultra ( bis 4000 rpm ).

Frag mal Mataschke, der hat sich nen 4S LiMn für seinen MT geholt nachdem er ihn in Warburg getestet hat. Ich glaub das breite Grinsen hat man ihm noch nicht operativ entfernen können......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“