Drehzahlmessung am T-rex 600e

Antworten
Benutzeravatar
manni44
Beiträge: 128
Registriert: 19.05.2007 22:11:30
Wohnort: Wiesentheid/ Unterfranken

#1 Drehzahlmessung am T-rex 600e

Beitrag von manni44 »

Hallo Fangemeinde!

Ich versuche schon seit ein paar Tagen meine Kopfdrehzahl an meinem neuen T-rex 600e zu messen.
Den Drehzahlmesser von 24 € hab ich mir denk ich bei meiner Messung beim eco8 leicht angeschlagen, daher dachte ich dass der daher nicht mehr richtig funktionierte.
Deshalb hab ich mir einen Drehzahlmesser von den Vereinigten Staaten schicken lassen.
Für die Messung hab ich mir ein Blech abgewinkelt und es mir an der Heckflosse bzw. an den Stabilisator geschraubt und den Drehzahlmesser mit Klettband darauf befestigt. Dadurch hab ich den Sensor nach oben gerichtet und die Paddelstange nicht mitgemessen.
Der Hersteller schreibt nun, das der Sensor von 102-152mm weg vom Messpunkt entfernt sein sollte, was ich war.
Aber ich hab eine Drehzahl von 1470 gemessen, mit Sonnenlicht. Danach baute ich das 11-Ritzel ein was aber nur eine Drehzahlerhöhung von 80 U/min. mehr mit sich brachte.
Ich glaube nicht dass ich mit so einer niedrigen Drehzahl so fliegen kann, wie ich die ganze Zeit geflogen bin, oder stimmt da was mit der Messtechnik nicht??? :)

Grüssle Manni 8)
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#2

Beitrag von oracle8 »

Mein drehzahlmesser funktioniert nur von oben. hab oben weis , unten schwarz blätter
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Zappler
Beiträge: 64
Registriert: 03.03.2005 21:37:25
Wohnort: Hessen Nähe Wiesbaden

#3

Beitrag von Zappler »

Hallo hab das grad mal gelesen mit von oben oder unten messen. Ich glaube das ist egal. Mein Kumpel und ich benutzen auch immer diesen "billig" Drehzahlmesser für 25€ und der funktioniert optisch. Ich nehm an da ist ein Phototransistor eingebaut. Und die funktionieren so, dass der quasi hell und dunkel unterscheidet.
Daher ist ein Kontrast wichtig also hell dunkel.
Da meine Blätter von unten weiss sind, messe ich auch immer von oben. ich suche mir dann meisst eine helle Stelle am Boden und messe dort.
Wenn es keinen guten Kontrast gibt, wird die Messung ungenau.
Aber genauer und besser sind die Skytach Geräte. Nachteil hier man brauch einen Helfer zum messen.
T-Rex 700 E 3x BLS 451, V-Stabi, BLS 251, Pyro 700-52, Jive 80HV
FX-30
Benutzeravatar
manni44
Beiträge: 128
Registriert: 19.05.2007 22:11:30
Wohnort: Wiesentheid/ Unterfranken

#4

Beitrag von manni44 »

Hi,

Meine Frage ging eigentlich dahin ob diese 1450-1550 rpm überhaupt stimmen können, weil die allgemeine Drehzahlen wie man so liest bei 1900-2200 liegen???? :roll:

Gruss Manni
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das mit der drehzahl der 600er mehr als paar müde hüpferchen machen kann.
Kannst ja mal schauen, ob da irgendwie 3-Blatt-prop oder sowas eingestellt ist.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

also mit 1500 fliegt ein 600er normalerweise schon, nicht sehr Spritzig , aber er fliegt.

Ein Einstellungsfehler (3 Blatt) würde bei den gemessenen Werten eine Drehzahl von 2175-2325 bedeuten
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“