hallo, möchte gerne einen gy-401 kaufen. habe die sg-90 servos verbaut.
nun meine frage: wie arbeiten die beiden miteinander? also, ist die leistung des gyros durch den servo sehr eingeschrenkt oder hält er das heck schön ruhig?
frage zum gy-401 mit sg90
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#2
Also ein SG90 am Heck ist für die 450er Größe genauso ungeeignet, wie ein SG90 an der Taumelscheibe bei einem 450er Heli.
An die Taumelscheibe solltest Du min. mal HS56HB / HS65HB / S3107 (ich hoffe, das war die richtige Nummer) machen.
Am Heck kannst Du für den Anfang ein FS61BB Speed oder ein S3154 Digital machen. Das klappt mit dem GY401 sehr gut. Wenn dann später die Ansprüche steigen und Du auch mal rückwärts mit viel Speed fliegst, dann muss es ein schon ein höherwertiges Servo werden.
Die SG90 sind, auch wenn es in min. zwei Kinderforen als das Non plus Ultra für Tomahawk, Ronin und Co angepriesen werden, nur für den Dragonfly 4 oder sonstige Plastikheli aus der Walkeraecke.
Michael
An die Taumelscheibe solltest Du min. mal HS56HB / HS65HB / S3107 (ich hoffe, das war die richtige Nummer) machen.
Am Heck kannst Du für den Anfang ein FS61BB Speed oder ein S3154 Digital machen. Das klappt mit dem GY401 sehr gut. Wenn dann später die Ansprüche steigen und Du auch mal rückwärts mit viel Speed fliegst, dann muss es ein schon ein höherwertiges Servo werden.
Die SG90 sind, auch wenn es in min. zwei Kinderforen als das Non plus Ultra für Tomahawk, Ronin und Co angepriesen werden, nur für den Dragonfly 4 oder sonstige Plastikheli aus der Walkeraecke.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#4
Das geht natürlich auch.
Aber viel wichtiger ist es, das Du die Plastikservos von der Taumelscheibe runterbekommst.
Das wird sonst eine teure Geschichte, wenn Dir wegen der SG90 der Heli abstürzt.
Michael
Aber viel wichtiger ist es, das Du die Plastikservos von der Taumelscheibe runterbekommst.
Das wird sonst eine teure Geschichte, wenn Dir wegen der SG90 der Heli abstürzt.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)