Setup Frage
#1 Setup Frage
Hallo zusammen
Ich weiss, es gibt schon einige Threads zum Themam, dennoch bin ich mir nicht 100% sicher, ob ich alles begriffen habe.
Ich habe mir einen JAZZ 80-06-18 Regler und R617FS 2.4 GHz Empfänger zugelegt und habe Fragen zum Setup. Da ich nicht unbedingt der versierte Elektro-Bastler bin, möchte ich es einfach halten. Im Moment ist der original BEC, original Regler und ein Futaba MhZ Empfänger drin.
V1) Ich behalte den original BEC inkl. dem Akku 1'800MAh. Und schliesse
den Regler und den BEC am Empfänger an. Ich kappe keine Kabel und
der JAZZ-BEC und der original BEC stören sich gegenseitig nicht. --> So fliegt auch eine Kollege von mir.
V2) Ich entferne den original BEC und nutze nur den JAZZ-Regler (ohne Zusatz-Akkus).
V3) Wie V2 nur mit einem Stütz-Akku den ich direkt am Empfänger anschliessen könnte.
Ich bevorzuge V1, da ich so wenig ändern muss. Spricht etwas dagegen?
Danke
Gruss Giuliano
Ich weiss, es gibt schon einige Threads zum Themam, dennoch bin ich mir nicht 100% sicher, ob ich alles begriffen habe.
Ich habe mir einen JAZZ 80-06-18 Regler und R617FS 2.4 GHz Empfänger zugelegt und habe Fragen zum Setup. Da ich nicht unbedingt der versierte Elektro-Bastler bin, möchte ich es einfach halten. Im Moment ist der original BEC, original Regler und ein Futaba MhZ Empfänger drin.
V1) Ich behalte den original BEC inkl. dem Akku 1'800MAh. Und schliesse
den Regler und den BEC am Empfänger an. Ich kappe keine Kabel und
der JAZZ-BEC und der original BEC stören sich gegenseitig nicht. --> So fliegt auch eine Kollege von mir.
V2) Ich entferne den original BEC und nutze nur den JAZZ-Regler (ohne Zusatz-Akkus).
V3) Wie V2 nur mit einem Stütz-Akku den ich direkt am Empfänger anschliessen könnte.
Ich bevorzuge V1, da ich so wenig ändern muss. Spricht etwas dagegen?
Danke
Gruss Giuliano
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#2
Hi,
ich habe den gleichen JAZZ und benutze ausschließlich dessen BEC. Also V2. Ausreichend Kühlung vorausgesetzt hast Du keine Probleme so.
Vorteile:
- leicht, keine zusätzlicher Akku / BEC / Kabelgestrüpp notwendeig.
- Einfach. Anstecken und GO. Du musst dich nie aum den 2. Akku kümmern.
V1 läuft unter der Rubrik "Kann gut gehen, muss aber nicht" Das Align BEC und das des JAZZ sind beides Regelkreise, die sich gegeeinander aufschwingen können.
V3, finde ich überflüssig, weil schwer.
ich habe den gleichen JAZZ und benutze ausschließlich dessen BEC. Also V2. Ausreichend Kühlung vorausgesetzt hast Du keine Probleme so.
Vorteile:
- leicht, keine zusätzlicher Akku / BEC / Kabelgestrüpp notwendeig.
- Einfach. Anstecken und GO. Du musst dich nie aum den 2. Akku kümmern.
V1 läuft unter der Rubrik "Kann gut gehen, muss aber nicht" Das Align BEC und das des JAZZ sind beides Regelkreise, die sich gegeeinander aufschwingen können.
V3, finde ich überflüssig, weil schwer.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
#3
Sers!
Bei Nr. 1 bin ich mit Carsten einer Meinung
Kann ist kein muss! Laut Aussage von Kontronik DARF man das nicht
(Die Hotline is kostenlos - ruf einfach mal an)
2. spricht nix dagegen außer eventuelle Wärmeprobleme. (Carsten hat ja einen belüfteten kühlkörper am Jazz)
3. So würde ich es machen. So schwer ist ein Bufferakku ja nicht. Zudem Kost er fast nix
Kapazitäten um die 1000 sollten dicke reichen 
cu
Andi - der im 450ger einen pufferakku fliegt (150mah)
Bei Nr. 1 bin ich mit Carsten einer Meinung
2. spricht nix dagegen außer eventuelle Wärmeprobleme. (Carsten hat ja einen belüfteten kühlkörper am Jazz)
3. So würde ich es machen. So schwer ist ein Bufferakku ja nicht. Zudem Kost er fast nix
cu
Andi - der im 450ger einen pufferakku fliegt (150mah)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#4
Das Problem an den Pufferakkus:
- Mann muss sie immer knallevoll halten, sonst ziehen sie Leistung vom BEC. Das BEC ist ja eigentlich kein Ladegerät. Dann wird das BEC richtig warm!
- NIMh Akkus mögen eigntlich nicht immer knallevoll gehalten werden. Nach einiger Zeit ist die Pufferwirkung dann ziemlich weg. Dann ziehen sie immer konstant Strom vom BEC und letzteres wird wieder warm.
Nach Auskunft eines Bekannten, der mit den Kontronik Entwicklern zusammenarbeitet schreibt Kontronik das mit den Pufferakkus ins Manual, um bei BEC Aussetzern nicht in Regress genommen zu werden; speziell in Amiland. Da nehmen sie lieber in Kauf, dass das ganze Ding noch weniger Leistung abgibt.
Für mich gibt es eigentlich nur zwei Varianten:
1. leicht: Bentz das BEC vom JAZZ und vertraue drauf, dass es hält. 1000e 450er fliegen so.
2. Sicher: Den roten Draht aus dem Stecker des JAZZ ziehen und einen GP2000 4-Zeller mit Multiplex Stecker nehmen. Davon mindestens zwei mit auf den Platz nehmen. Die sind billig und leicht. Und seeehr sicher.
Den Spannungsmonitor natürlich dann nicht vergessen!
- Mann muss sie immer knallevoll halten, sonst ziehen sie Leistung vom BEC. Das BEC ist ja eigentlich kein Ladegerät. Dann wird das BEC richtig warm!
- NIMh Akkus mögen eigntlich nicht immer knallevoll gehalten werden. Nach einiger Zeit ist die Pufferwirkung dann ziemlich weg. Dann ziehen sie immer konstant Strom vom BEC und letzteres wird wieder warm.
Nach Auskunft eines Bekannten, der mit den Kontronik Entwicklern zusammenarbeitet schreibt Kontronik das mit den Pufferakkus ins Manual, um bei BEC Aussetzern nicht in Regress genommen zu werden; speziell in Amiland. Da nehmen sie lieber in Kauf, dass das ganze Ding noch weniger Leistung abgibt.
Für mich gibt es eigentlich nur zwei Varianten:
1. leicht: Bentz das BEC vom JAZZ und vertraue drauf, dass es hält. 1000e 450er fliegen so.
2. Sicher: Den roten Draht aus dem Stecker des JAZZ ziehen und einen GP2000 4-Zeller mit Multiplex Stecker nehmen. Davon mindestens zwei mit auf den Platz nehmen. Die sind billig und leicht. Und seeehr sicher.
Den Spannungsmonitor natürlich dann nicht vergessen!
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
#5
ich würde auch Lösung 3 machen! Empfiehlt sogar Kontronik. Ein Pufferakku ist besser als jeder BEC. Der Jazz bleibt natürlich trotzdem als BEC dran
Gruß Tim
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#6
Fakt ist, dass das BEC mit angeschlossenem Pufferakku wärmer wird, als ohne. Ich hatte Anfangs immer wieder Abschalter, wegen warm gewordenem Regler. Im Winter! Da hat mir der Pilot, der mit Kontronik zusammenarbeitet als Sofortmaßnahme am Flugplatz gesagt: zieh den Akku ab! Siehe Da: ich konnte den Tag ohne weitere Absteller(Runterregler) fliegen. Danach kam die Erklärung, warum Kontronik das schreibt.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#7
Und was ist mit, Kabel vom Jazz abklemmen und eine zusätzliche Empfängerstromversorgung über einen Lipo, entweder von Align oder Emcotec mit zwei Anschlusskabeln an dem Empfänger.
Warum ?
Ich möchte bei einem Hubschrauber dieser Größe gern die Empfängerstromversorgung den Antrieb voneinander getrennt haben.
Es kann immer sein, dass aus irgend einem Grund der Regler so überlastet, ist, dass mir das ganze Teil abraucht... davor ist auch ein Jazz nicht gefeiht.
Ohne Motor kann ich landen, ohne Saft auf der Leitung allerdings nicht mehr, und dass wird unter umständen nicht nur teuer, sondern kann im extremfall Menschenleben kosten, ich zumindest michte meinen 600er nicht an den Kopf bekommen !!!
Darum entkoppel ich ab einer gewissen Größe einfach den Antrieb vom Empfängerstrom.
Denn eins müsst ihr zugeben, auch wenn ein Jazz ein Top produkt ist, bei den Strömen ist der regler auch ganz gut belastet, vielleicht noch nicht überlastet, aber die gefahr einer überlastung ist da.
Saftey first !!!
Warum ?
Ich möchte bei einem Hubschrauber dieser Größe gern die Empfängerstromversorgung den Antrieb voneinander getrennt haben.
Es kann immer sein, dass aus irgend einem Grund der Regler so überlastet, ist, dass mir das ganze Teil abraucht... davor ist auch ein Jazz nicht gefeiht.
Ohne Motor kann ich landen, ohne Saft auf der Leitung allerdings nicht mehr, und dass wird unter umständen nicht nur teuer, sondern kann im extremfall Menschenleben kosten, ich zumindest michte meinen 600er nicht an den Kopf bekommen !!!
Darum entkoppel ich ab einer gewissen Größe einfach den Antrieb vom Empfängerstrom.
Denn eins müsst ihr zugeben, auch wenn ein Jazz ein Top produkt ist, bei den Strömen ist der regler auch ganz gut belastet, vielleicht noch nicht überlastet, aber die gefahr einer überlastung ist da.
Saftey first !!!
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#8
Rischtisch..lieber 6+2 S als...kabooom
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#9
Ja stimmt!
Dehalb ist die sichere Variante ja auch der GP2000.
-> Minimales Risoko des Versagens durch simpelste Technik.
Gruß
Carsten
Dehalb ist die sichere Variante ja auch der GP2000.
-> Minimales Risoko des Versagens durch simpelste Technik.
Gruß
Carsten
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#10
naja, wenn wer ich eher für nen nicd 
weil, wenn ein nimh stirbt blokiert er, ein nicd schaltet durch...
aber ob nun 4/5 zellen accu oder mit lipo spiel in meinen augen sicherheitstechnisch keine geige.
weil, wenn ein nimh stirbt blokiert er, ein nicd schaltet durch...
aber ob nun 4/5 zellen accu oder mit lipo spiel in meinen augen sicherheitstechnisch keine geige.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#11
Danke für die vielen Anregungen. Verstehe ich das richtig, V1 geht, aber nur wenn man das rote Kabel abtrennt? Und für Dummies... wir sprechen hier von welchem roten Kabel?
Das zum Empfänger, oder?
@Carsten
Danke!!
@Carsten
Was ist ein GP2000? Stützakku-Adapter?einen GP2000 4-Zeller mit Multiplex Stecker nehmen. Davon mindestens zwei mit auf den Platz nehmen.
Danke!!
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#12
ein GP2000 ist eine Beckerzelle mit 2000mah, ich meine NIMH.
Du kammst ganz einfach das rote Kabel von deinem Regler, das zum empfänger geht, somit kann das BEC nicht arbeiten und ist quasi abgeschalten.
Du kammst ganz einfach das rote Kabel von deinem Regler, das zum empfänger geht, somit kann das BEC nicht arbeiten und ist quasi abgeschalten.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#13
Ich habe nun den JAZZ Regler und den original BEC an meinen neuen FASST TM7 Empfänger angeschlossen. Scheint aber nicht so zu funktionieren, wie man mir das erklärt hat (resp. ich verstanden habe), am MhZ Empfänger lief es einwandfrei. Am freien TM7-Kanal soll ich das BEC anschliessen hiess es. Ohne Haupt-Akku funktioniert aber im Moment nichts, d.h. für mich, dass die Stromversorgung über das BEC zum TM7 Empfänger nicht klappt, denn da leuchtet kein LED auf.
Idee was ich falsch mache? Danke.
Idee was ich falsch mache? Danke.
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)