Hat die FF-10 (T10) einen softwareseitigen Cyclic Ring?

Antworten
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1 Hat die FF-10 (T10) einen softwareseitigen Cyclic Ring?

Beitrag von Fleischwolf »

Moin Flieger,

leider gibt die Robbe Homepage nicht allzu viele Infos über die Funktionen des Senders wieder. Wisst Ihr, ob die neue FF-10 einen softwareseitig programmierbaren Cyclic Ring hat?

Wenn nicht, welche Funken bieten diese Funktion?

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#2

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
In Sinsheim habe ich am Robbestand gefragt, da hieß es nein.
Einen Cyclingring zum Programmieren hat die T 12 FG und die MX 24 S.

Grüße

Magic-Herb
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#3

Beitrag von Ls4 »

nö, braucht man aber auch nicht. Nen Mechanischer ist doch viel besser.
T12 T14 und Mx24s(weiß ich nicht genau) haben das
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#4

Beitrag von Fleischwolf »

Ls4 hat geschrieben:nö, braucht man aber auch nicht. Nen Mechanischer ist doch viel besser.
Vorausgesetzt, man hat die Knüppel so belegt, daß Roll und Nick auf einem Hebel sitzen.

Oder gibt es auch mechanische Möglichkeiten, wenn die beiden Funktionen nicht auf einem Hebel liegen? Ein Cyclicring als "Ring" um den Knüppel geht ja dann nicht?

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von echo.zulu »

Fleischwolf hat geschrieben:Oder gibt es auch mechanische Möglichkeiten, wenn die beiden Funktionen nicht auf einem Hebel liegen? Ein Cyclicring als "Ring" um den Knüppel geht ja dann nicht?

Grüße,

Georg
Mechanisch wäre das sicher machbar, aber ob der Sender dann noch tragbar und bedienbar ist, wage ich mal zu bezweifeln. :twisted:

Du kannst aber auf einen elektronischen Rotorkopfmischer, wie z.B. der CSM Cyclock, ausweichen. Der hat das dann in elektronischer Form eingebaut und stört sich nicht an Deiner "einzig wahren" Knüppelbelegung. (Egbert, der auch in Mode 1 fliegt) :wink:
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#6

Beitrag von PICC-SEL »

Oder gleich V-Stabi kaufen :) Da wird das auch elektronisch gelöst :wink:
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#7

Beitrag von Fleischwolf »

echo.zulu hat geschrieben:Mechanisch wäre das sicher machbar, aber ob der Sender dann noch tragbar und bedienbar ist, wage ich mal zu bezweifeln. :twisted:
:lol: :lol:

Vor meinem inneren Auge habe ich den Sender auch schon gesehen - mit diversen Umlenkhebeln, die sehr massiv ausgelegt sein müssen um meine gelegentlich schreckhaft-kräftigen Steuerbewegungen bremsen zu können... :D
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Antworten

Zurück zu „Sender“