Servoschaden bei Pyroflip?

Antworten
Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#1 Servoschaden bei Pyroflip?

Beitrag von Tiefseetaucher »

Hi,

habe folgendes Problem. Hab mich am WE an die ersten Pyroflips getraut. Naja, war wohl eher Pyrochaos :oops:

Bei den ersten Versuchen ist mir aufgefallen das es die Paddel ganz schön verdreht hat. Habe die dann fester gemacht. Müssen also ganz schöne Kräfte auftreten.

Dann bei einem weiteren Versuch (sah recht spektakulär aus 8) ) viel der Heli auf einmal seitwärt runter und ich konnte nichts mehr machen. Er ist dann in ein Feld gefallen wo er recht weich im hohen Gedreide "gelandet" ist. Äußerlich kein Schaden, nicht mal die Rotorblätter hatten einen Kratzer. Auch die Paddelstange war nicht verbogen. Hatte den Motor vorher noch ausgeschaltet! Aber dann gemerkt, das zwei TS Servos (Hitec 65HB) kaputt sind. Ein Rollservo knackt nur noch und das Nickservo sitzt fest und läßt sich nicht mehr bewegen. Kann mir eigentlich nicht vorstellen das die beim Aufprall kaputt gegangen sind, da nicht mal die Paddel oder Blades was abbekommen haben.

Kann es sein das die Kräfte so groß werden, dass es die Servos (Varbongetriebe) im Flug zerlegt hat?
Leider gibt mein Empfänger ( SMC16 Scan) nicht an ob er einen Failsave gehabt hat. Da habe ich alles auf Hold. Und recht hoch und weit weg war ich dabei schon. Aber Failsave für mehr als drei Sekunden? Er ist lange gefallen! Kann im Nachhinein auch leider nicht mehr genau sagen ob er auf gar nicht reagiert hat. Heck hatte ich bei dem Schreck gar nicht mehr getestet. Motor ging schon aus, aber ob mit Verzögerung weiß ich nicht mehr. Rollen und Nicken tat sich jedenfalls nichts mehr. Ok, wenn die Servos festzitzen...

Naja, falls da jemand schonmal Erfahrung mit gemacht hat, Infos bitte an mich.

Gruß, Jan
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#2

Beitrag von PICC-SEL »

Hi,

Die Kräfte sind beim Piroflip eigentlich nicht übermässig groß. Aber kann es sein, dass Deine Servos bei Nick und Roll gleichzeitig anlaufen???
Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#3

Beitrag von Tiefseetaucher »

Hi, was meinst Du mit gleichzeitig anlaufen?
Ich habe die MX12 und normalen TS-Mischer drauf. Müsste doch ok sein oder? Wüsste nicht wie und wozu ich da ein Delay einbauen sollte. Zumindest im Stand stößt da auch nirgends was an den Anschlag.
So wie es mir die Paddel verstellt hat scheinen die Kräfte aber schon sehr heftig zu sein. Mag aber auch daran liegen das es kein wirklich gelungener Piroflyp war :wink:

Wiso habe ich eigentlich eben immer Pyro statt Piro geschrieben? Nein, abgefackelt ist er dabei nicht! :P

Gruß, Jan
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#4

Beitrag von PICC-SEL »

Ich mein, wenn du gleichzeitig voll nick und roll gibst, und den Rotor drehst, ob sich da irgendwas verklemmt oder irgendwas anläuft...bei negativ neutral und positiv pitch....
Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#5

Beitrag von Tiefseetaucher »

Hi,
nein eigentlich stößt da nichts an.
Bin mir aber nicht sicher ob ich dabei den Rotor wirklich um 360° gedreht hatte. Werde ich nochmal machen wenn ich die Getriebe ausgetauscht habe. Müsste eigentlich noch zwei Carbongetriebe haben. Mist, ganze Verkabelung wieder neu machen! Wobei ich ja Metall eigentlich besser finde...
Aber danke für den Tipp!

Gruß, Jan
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#6

Beitrag von Tiefseetaucher »

Hallo,
habe jetzt die Getriebe ausgetauscht. Nun habe ich festgestellt, dass bei Vollausschlag auf Nick und Roll, sowie voll negativ oder positiv Pitch die Taumelscheibe sehr schwergängig wird, teilweise fast blockiert. Aber immer nur in einer Ecke, als wenn sie dort hakt. Kann aber nirgends finden wo was anstößt. Gibt es dieses Problem öfters oder ist meine TS zu ausgelutscht? Viel Spiel hat sie noch nicht. Wobei an die 300 Flüge dürfte sie auch locker draufhaben. :?: :?: :?:

Gruß und danke für Antworten, Jan
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Basti 205 »

Der Geheimtip heisst Cyclicring. :wink:
Das ist eine Scheibe die du dir auf den Sender schnallen kannst.
Damit wird verhindert das du den Roll/Nickknüppel nicht in die Ecken drücken kannst, vorrausgesetzt du hast eine sinnvolle Steuerbelegung :lol:
Die besseren Funken haben einen Cyclicring in der Software.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#8

Beitrag von Tiefseetaucher »

Hi, danke für den Tip!

Glaube aber das die MX12 die Funktion nicht bietet :cry:
Von der Steuerbelegung wäre das ok.
Verstehe aber trotzdem nicht warum die TS nur in eine Richtung Roll und Nick so schwer geht. Physikalisch sollte sie noch gut gehen. Anschlagen tut sie auch nirgends.
Werde jetzt wohl erstmal keine weiter Extremmanöver fliegen :(
Die beiden Servos hatte es in der Luft wirklich voll zerlegt! Hatte noch nie so ein geschreddertes Getriebe gesehen. Kann nicht vom Aufprall so zerstörrt worden sein. Mal sehen ob mein ander Rex das Problem auch hat.
Verdammt, es kommen immer neue Leistungsgrenzen wenn man schnell Fortschritte macht. Und dabei habe ich mir extra gerade den SHP SS23 Motor gegönnt. :cry:

Gruß, Jan
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#9

Beitrag von Fleischwolf »

Basti 205 hat geschrieben:..., vorrausgesetzt du hast eine sinnvolle Steuerbelegung :lol:
Ey! Meine Knüppelbelegung ist auch sinnvoll!!!

... für mich zumindest... :D
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#10

Beitrag von PICC-SEL »

Aber wie gesagt....an der Figur ansich liegt es nicht, Piroflips belasten den Heli eigentlich nicht zu sehr....
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“