Gyro 0en?!

Antworten
Lu4
Beiträge: 188
Registriert: 06.02.2008 00:32:15
Wohnort: Wolfsburg

#1 Gyro 0en?!

Beitrag von Lu4 »

Hey, Seit dem ich mit meinen Rotorblättern den Gryo vom heck geschossen hab (war gar nicht so einfach! ; P ) will er _manchmal_ nicht auf der stelle stehen bleiben, sondern dreht kostant um die eigene achse (nur langsam).
Wenn ich ihn dann abstöpsel und wieder anhänge hat es (meist) wieder hin.
Defekt, falsch eingestellt, keine ahnung? : )
Sascha B.
Beiträge: 126
Registriert: 30.04.2006 12:26:56
Wohnort: 67126 Hochdorf-Assenheim

#2

Beitrag von Sascha B. »

um welchen Gyro handelt es sich denn? Ist es ein Heading Lock?

Gruß Sascha
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Beim 401er z.b. (Robbe) muß man nur einige male zwischen AVS und Normal hin-und-herschalten, damit er die Position als Nullpunkt speichert. Ist z.b. erforderlich wenn man das Heck nachträglich getrimmt hat, da der vorherige Nullpunkt ( Ohne Trim ) gespeichert wurde und dadurch ja nichtmehr stimmt. Bei anderen Gyrosystemen sollte es in der Anleitung zu finden sein, ob er so ne Funktion hat.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Lu4
Beiträge: 188
Registriert: 06.02.2008 00:32:15
Wohnort: Wolfsburg

#4

Beitrag von Lu4 »

Danke, jup ist ein 401
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Wenn ihm der Nullpunkt "fehlt" ( bzw. die Trimmung anders steht als der gespeicherte Nullpunkt ) erkennst du das direkt am Dauerblinken des GY-401.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Lu4
Beiträge: 188
Registriert: 06.02.2008 00:32:15
Wohnort: Wolfsburg

#6

Beitrag von Lu4 »

ja, das tut er! Aber komischerweise nur etwa alle5 akkuladungen ein mal! und kurz abstöpseln reicht um dann wieder normal zu fliegen!?
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von jax »

3mal schnell den heck knüppel hin und her resettet seine gemerkte position auch...
so kannst zb anstöpseln zum platz tragen, resetten, losfliegen
Zuletzt geändert von jax am 09.05.2008 12:47:29, insgesamt 1-mal geändert.
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Na, dann hat er doch irgendwie 'n Schuss abgekriegt - Wackelkontakt, Haarriss auf der Platine oder sowas.
einmal - könnte auch der empfänger sein, bei dem der Sense-Ausgang/Kanal spinnt - oder -
Doch mal den Gyro beim Service vorbeischicken - wenn er einmal meint, in der Luft nix mehr zu tun, wirds sicher teurer - von möglichen Folgeschäden mal abgesehen

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Ich würde auf jeden Fall den Nullpunkt neu einlernen und dann zuerst am Boden die Akkuwechsel simulieren. Tritt der Effekt erneut auf besser den Gyro mal prüfen lassen. Wie Wolfgang schon schrieb, ein verschleppter Fehler könnte später mal teuer werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“