Spektrum AR7000
#1 Spektrum AR7000
Hi,
Ich war gestern mit dem Trex Nitro fliegen. Alles wunderbar, bis der Heli aufeinmal auf garkeine Steuerbefehle mehr reagierte und sehr hart auf dem Boden einschlug. Dort machte er noch etwas Chickendance, sodass er sich und die komplette erst gekaufte Elektronik völlig zerstörte. Is echt ALLES im Arsch. Könnt grad kotzen.
Ich denke es kann nur ein Problem am Spektrum Empfänger gewesen sein.
Wenns der Sender gewesen wär hätte der Empfänger auf Failsave geschaltet und wenn die Stromversorgung im Heli ausfällt fängt normalerweise direkt an das Heck zu drehn weil der gyro ja nichtmehr arbeitet. Hier flog der eben schnurgerade richtung Boden.
Hat vielleicht noch jemand Erfahrungen dieser Art mit Spektrum Systemen gemacht?
Andy
Ich war gestern mit dem Trex Nitro fliegen. Alles wunderbar, bis der Heli aufeinmal auf garkeine Steuerbefehle mehr reagierte und sehr hart auf dem Boden einschlug. Dort machte er noch etwas Chickendance, sodass er sich und die komplette erst gekaufte Elektronik völlig zerstörte. Is echt ALLES im Arsch. Könnt grad kotzen.
Ich denke es kann nur ein Problem am Spektrum Empfänger gewesen sein.
Wenns der Sender gewesen wär hätte der Empfänger auf Failsave geschaltet und wenn die Stromversorgung im Heli ausfällt fängt normalerweise direkt an das Heck zu drehn weil der gyro ja nichtmehr arbeitet. Hier flog der eben schnurgerade richtung Boden.
Hat vielleicht noch jemand Erfahrungen dieser Art mit Spektrum Systemen gemacht?
Andy
#2
Hallo
Du sagst er hat noch Chickendance gemacht auf dem Boden. Das würde aber bedeuten daß das Gasservo kein Strom mehr hatte.
Ich hab mir mit ner üblen PiroRate den Empfängerakku mal selber aus dem Heli geschossen und der ging ohne Strom trotzdem nur in einer leichten kreisenden Bewegung runter. Wenn der Heckrotor gerade passend steht könnte er auch gerade runter kommen.
Aber ich denke es war definitiv die Stromversorgung da ja kein Strom auf dem Empfänger und damit auf den Servos war.
Ansonsten kann ich sagen daß ich noch kein außerplanmäßiges Problem mit Spektrum hatte, bis auf den nich vorhandenen Empfängerakku
Man sagt der Empfänger sei sensibel und würde bei leerem Akku Probleme bekommen aber ich konnte das bis jetzt nicht nachvollziehen. Wenn man mit leerem Akku an den Sticks rührt bis der Empfänger ausfällt dann dauert das ganz schön lange. Hab es bis jetzt erst einmal geschafft. Da war der Akku aber auf 3,5V runter. Und dann geht er in Failsafe was ja zum Motor abstellen führt.
Als meiner seinen Absturz ohne Strom hatte, hatte ich quasi Glück weil er auf dem Landegestell stehen blieb und ich warten musste bis der Headertank leer war.
Herzliches Beileid. Solche Abstürze nerven am meisten weil man nichts dafür kann.
Gruß Thorsten
Du sagst er hat noch Chickendance gemacht auf dem Boden. Das würde aber bedeuten daß das Gasservo kein Strom mehr hatte.
Ich hab mir mit ner üblen PiroRate den Empfängerakku mal selber aus dem Heli geschossen und der ging ohne Strom trotzdem nur in einer leichten kreisenden Bewegung runter. Wenn der Heckrotor gerade passend steht könnte er auch gerade runter kommen.
Aber ich denke es war definitiv die Stromversorgung da ja kein Strom auf dem Empfänger und damit auf den Servos war.
Ansonsten kann ich sagen daß ich noch kein außerplanmäßiges Problem mit Spektrum hatte, bis auf den nich vorhandenen Empfängerakku

Man sagt der Empfänger sei sensibel und würde bei leerem Akku Probleme bekommen aber ich konnte das bis jetzt nicht nachvollziehen. Wenn man mit leerem Akku an den Sticks rührt bis der Empfänger ausfällt dann dauert das ganz schön lange. Hab es bis jetzt erst einmal geschafft. Da war der Akku aber auf 3,5V runter. Und dann geht er in Failsafe was ja zum Motor abstellen führt.
Als meiner seinen Absturz ohne Strom hatte, hatte ich quasi Glück weil er auf dem Landegestell stehen blieb und ich warten musste bis der Headertank leer war.
Herzliches Beileid. Solche Abstürze nerven am meisten weil man nichts dafür kann.
Gruß Thorsten
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
shit happens 
.. bei som einem Totalverlust ist natürlich im nachhinein immer schwierig festzustellen was es denn war... wenn Du nix offensichtlich (verstecktes) wie ein Kabelbruch innerhalb der Isolierung vom Akku oder sowas findest ....
Grüsse wolfgang

.. bei som einem Totalverlust ist natürlich im nachhinein immer schwierig festzustellen was es denn war... wenn Du nix offensichtlich (verstecktes) wie ein Kabelbruch innerhalb der Isolierung vom Akku oder sowas findest ....
Grüsse wolfgang
#4
Nein. Da kann man nixmehr finden. Alle Kabel sind sowieso zerrisen, Akku durchgebrochen, Empfänger zerschlagen usw...
Kann man nixmehr machen.
Auf jedem Fall war vor dem Crash alles zu 100% in ordnung. Ich achte da schon gut drauf. Hatte erst alle Kabel usw. kontrolliert.
Naja, werd die paar Kleinteile die noch heilgeblieben sind verkloppen und mir erstmal nen kleinen Trex holen. Muss erst wieder was ansparen.
Aber wenn ich dann nen anderen hab, kann das immer wieder passieren und wieder ist das ganze Geld weg.
Da spart man sich monatelang alles zusammen bis das teil gerade richtig fliegt und dann sowas...
Andy
Kann man nixmehr machen.
Auf jedem Fall war vor dem Crash alles zu 100% in ordnung. Ich achte da schon gut drauf. Hatte erst alle Kabel usw. kontrolliert.
Naja, werd die paar Kleinteile die noch heilgeblieben sind verkloppen und mir erstmal nen kleinen Trex holen. Muss erst wieder was ansparen.
Aber wenn ich dann nen anderen hab, kann das immer wieder passieren und wieder ist das ganze Geld weg.
Da spart man sich monatelang alles zusammen bis das teil gerade richtig fliegt und dann sowas...
Andy
#5
bist du sicher, dass du das Failsafe richtig programmiert hattest? (dazu muss man ja den Empfänger neu binden)
Könnte es sein, dass sich das Kabel vom Sateliten - Empfänger gelöst hat, dann macht der Empfänger nämlich auch erstmal nix mehr.
Ich hatte mit meiner DX 7 und AR 7000 bis jetzt NULL Proleme, es war absolut nix zu vermerken.
Tut mir leid für dich, sowas ist echt blöd, hast du grad mit Hubifliegen angefangen? Oder schon länger dabei?
Könnte es sein, dass sich das Kabel vom Sateliten - Empfänger gelöst hat, dann macht der Empfänger nämlich auch erstmal nix mehr.
Ich hatte mit meiner DX 7 und AR 7000 bis jetzt NULL Proleme, es war absolut nix zu vermerken.
Tut mir leid für dich, sowas ist echt blöd, hast du grad mit Hubifliegen angefangen? Oder schon länger dabei?
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
#6
Schon länger. Ich hatte schon einige Totalverluste. Eigentlich kann ich mir das alles gar nicht leisten. Aber was soll man machen.
Der Satellitenempfänger war nach dem Crash mal nichtmehr am Hauptempfänger. War auch nichtmehr zu finden im hohen Gras. Weiß nicht ob das der grund gewesen sein könnte oder ob der erst beim Crash rausfiel.
Genausogut könnte es auch der durchgebrochene Akku gewesen sein...
Wie gesagt, da findet man die Ursache nichtmehr. Ich kann nur draus lernen und versuchen alles noch sicherer zu machen und mit Doppelstromversorgung usw. fliegen.
Failsve war richtig programmiert. Teste das extra vor jedem Start obs auch funzt.
Als Alan Szabo damals anfing mit Spektrum und Aurora zu fliegen passierten ihm ja paarmal auch solche Crashs wo der Heli sich nichtmehr steuern ließ und Chickendancte. Muss mal suchen ob ich was finde was das bei dem war.
Naja, der kriegt nen neuen Heli hingestellt und fliegt weiter.
Andy
Der Satellitenempfänger war nach dem Crash mal nichtmehr am Hauptempfänger. War auch nichtmehr zu finden im hohen Gras. Weiß nicht ob das der grund gewesen sein könnte oder ob der erst beim Crash rausfiel.
Genausogut könnte es auch der durchgebrochene Akku gewesen sein...
Wie gesagt, da findet man die Ursache nichtmehr. Ich kann nur draus lernen und versuchen alles noch sicherer zu machen und mit Doppelstromversorgung usw. fliegen.
Failsve war richtig programmiert. Teste das extra vor jedem Start obs auch funzt.
Als Alan Szabo damals anfing mit Spektrum und Aurora zu fliegen passierten ihm ja paarmal auch solche Crashs wo der Heli sich nichtmehr steuern ließ und Chickendancte. Muss mal suchen ob ich was finde was das bei dem war.
Naja, der kriegt nen neuen Heli hingestellt und fliegt weiter.
Andy
#7
jop, da ist der Unterschied^^
Naja, aber fliegen klappt bei dir soweit? Haste die Antennen auch 90° zueinander verbaut? Ich wüsste jetzt nicht, woran es jetzt noch aus technischer Sicht liegen könnte.
Naja, aber fliegen klappt bei dir soweit? Haste die Antennen auch 90° zueinander verbaut? Ich wüsste jetzt nicht, woran es jetzt noch aus technischer Sicht liegen könnte.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
#11 Re: Spektrum AR7000
Hallo zusammen,
ein ähnliches Problem habe ich auch. Letzden Dienstag einen Tank geflogen, alles super. Dann Heli Empänger aus Sender aus. Heli getankt, alle Systeme ein und nichts ging mehr. Alle Akkus voll. Also schonmal keine Unterspannung. Seitdem blinkt eine kleine Leute auf dem Sateliten oben rechts. Die "Verbindung steht und ist alles in Ordnung" LED am Sateliten leutet nicht. Nur diese bescheuerte kleine Leute am Sateliten die ständig blingt. Neue Binding bringt auch nichts. Im Handbuch steht auch nichts drüber.
ein ähnliches Problem habe ich auch. Letzden Dienstag einen Tank geflogen, alles super. Dann Heli Empänger aus Sender aus. Heli getankt, alle Systeme ein und nichts ging mehr. Alle Akkus voll. Also schonmal keine Unterspannung. Seitdem blinkt eine kleine Leute auf dem Sateliten oben rechts. Die "Verbindung steht und ist alles in Ordnung" LED am Sateliten leutet nicht. Nur diese bescheuerte kleine Leute am Sateliten die ständig blingt. Neue Binding bringt auch nichts. Im Handbuch steht auch nichts drüber.