Mein großes Maul, ich und ein 50er Raptor ...
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 Mein großes Maul, ich und ein 50er Raptor ...
Ich gebe es nur ungern zu, aber heute habe ich Helitechnisch so richtig "den Bock abgeschossen" ...
Ein ehemaliger Schulkollege von mir hat mir angeboten seinen 50er Raptor zu übernehmen.
Der Mann ist gerade vom Leben etwas gef**** und muß sich "leichtmachen" um mobil zu werden.
Ich bin dann hin und habe das gute Stück mal angeschaut (Wusste gar nicht, das der jemals Heli geflogen ist.) Dabei ist eine uralte FF-6 mit 3-Punkt Gaskurve, kein Idle-Up und ein GY240 ist drauf, weil es zur Bauzeit noch keinen GY401 gab.
Ich habe dann dankend den Heli angenommen und wurde aufgefordert, dann mal zu zeigen ob "der Rappi den in gute Hände kommt".
Nun, die Funke ist hin ... Innen total mit diesem grünen Zeugs aus dem geplatzten NiCd überzogen.
Auch der Empfänger NiCd hatte schon mal bessere Zeiten gesehen.
Dann also die FF-9 ausgepackt, den R617FS, den ich vor kurzem hier im Forum gekauft habe (Danke übrigens für die schnelle Abwicklung, der Empfänger kam gestern morgen an.) in den Heli gesteckt und das Rappi-Modell mit dem ich den Titanium V2.5 von einem Arbeitskollegen ab und an mal Fliegen darf geladen.
Es klappte gar nichts. Die Servos liefen falsch, das Gas reagierte mit Nick zusammen und bei Steuerbefehlen für das Heck zuckelte und zockelte Alles an der TS und am Gas.
Nach sehr langem Umprogrammieren dann, waren die Fehler gefunden (Der Mann hat 3 Mischer für Gas zu Heck, Gas zu Roll und Gas zu Nick und Nick und Roll zu Gas oder so programmiert. Ich habe die Einstellungen mit einem CamPac übernommen.) und ich habe versucht, den Heli zu starten.
Auch das ist mir nicht gelungen. Entweder abgesoffen oder angezuckt und dann gleich versucht einzukuppeln.
Ich stand da also ganz schön blöd da und zur Strafe, habe ich den Rappi nun auch noch im Auto stehen.
Aus diesen peinlichen Erfahrungen ergeben sich dann ein paar Fragen:
1. Wie starte ich einen Rappi, wenn ich 3 Gaskurven zur Auswahl habe und nach Möglichkeit mit konstanter Drehzahl am Kopf fliegen will ... Bisher habe ich bei analog trimmbaren Sendern immer gesehen, das die die Trimmung für Gas in Normal immer ganz hochgeschoben haben für den Start und dann mit der Trimmung das Standgas einstellen konnten.
2. Welche Taumelscheibe muß ich auswählen, wenn ich 1 Pitch, 1 Roll und 1 Nickservo habe, aber alle 3 auf so eine komische Wippe mit Führungen gehen ??
3. Wenn ich den GY-240 gegen einen GY-401 tausche, ist es besser dann auch das Heckservo gleich mitzutauschen ??
4. Wenn man nicht weiß, welcher Sprit da in dem 50er Motor (Ein OS ist es) bisher gelaufen ist, was nimmt man da als Anfänger zum eckigen Rundflug ohne Nasenteil, ohne den Motor wegen flaschem Sprit zu killen ??
5. Es war ein 2000er NiCd Empfängerakku aus selbstgelöteten Varta Akkus drin. Reicht dann der 1200er Align BEC Akku mit dem BEC aus dem T-Rex 600E?
6. Wie habt Ihr die Empfängerantennen von dem R617 verlegt ??
Ich habe die 40cm langen Antennen hier und tendiere dazu, die an den Empfänger zu machen und außen an der Haube anzukleben.
7. Gehe ich euch mit meinen Fragen auf den Zeiger ???
So, das ist nun erst einmal Alles bis hierher. Wenn ich den Heli mal ein paar Tage untersuchen konnte, dann sehen wir weiter.
Vielen Dank für eure Geduld mit mir, denn bisher habe ich nur mit mäßigem Erfolg E-Heli bewegt und zwischendurch mal einen perfekt eingestellten Raptor 50, aber da hatte ich ja "das Programm" für den Sender schon fertig und auch an dem Heli war Alles perfekt.
Michael
Ein ehemaliger Schulkollege von mir hat mir angeboten seinen 50er Raptor zu übernehmen.
Der Mann ist gerade vom Leben etwas gef**** und muß sich "leichtmachen" um mobil zu werden.
Ich bin dann hin und habe das gute Stück mal angeschaut (Wusste gar nicht, das der jemals Heli geflogen ist.) Dabei ist eine uralte FF-6 mit 3-Punkt Gaskurve, kein Idle-Up und ein GY240 ist drauf, weil es zur Bauzeit noch keinen GY401 gab.
Ich habe dann dankend den Heli angenommen und wurde aufgefordert, dann mal zu zeigen ob "der Rappi den in gute Hände kommt".
Nun, die Funke ist hin ... Innen total mit diesem grünen Zeugs aus dem geplatzten NiCd überzogen.
Auch der Empfänger NiCd hatte schon mal bessere Zeiten gesehen.
Dann also die FF-9 ausgepackt, den R617FS, den ich vor kurzem hier im Forum gekauft habe (Danke übrigens für die schnelle Abwicklung, der Empfänger kam gestern morgen an.) in den Heli gesteckt und das Rappi-Modell mit dem ich den Titanium V2.5 von einem Arbeitskollegen ab und an mal Fliegen darf geladen.
Es klappte gar nichts. Die Servos liefen falsch, das Gas reagierte mit Nick zusammen und bei Steuerbefehlen für das Heck zuckelte und zockelte Alles an der TS und am Gas.
Nach sehr langem Umprogrammieren dann, waren die Fehler gefunden (Der Mann hat 3 Mischer für Gas zu Heck, Gas zu Roll und Gas zu Nick und Nick und Roll zu Gas oder so programmiert. Ich habe die Einstellungen mit einem CamPac übernommen.) und ich habe versucht, den Heli zu starten.
Auch das ist mir nicht gelungen. Entweder abgesoffen oder angezuckt und dann gleich versucht einzukuppeln.
Ich stand da also ganz schön blöd da und zur Strafe, habe ich den Rappi nun auch noch im Auto stehen.
Aus diesen peinlichen Erfahrungen ergeben sich dann ein paar Fragen:
1. Wie starte ich einen Rappi, wenn ich 3 Gaskurven zur Auswahl habe und nach Möglichkeit mit konstanter Drehzahl am Kopf fliegen will ... Bisher habe ich bei analog trimmbaren Sendern immer gesehen, das die die Trimmung für Gas in Normal immer ganz hochgeschoben haben für den Start und dann mit der Trimmung das Standgas einstellen konnten.
2. Welche Taumelscheibe muß ich auswählen, wenn ich 1 Pitch, 1 Roll und 1 Nickservo habe, aber alle 3 auf so eine komische Wippe mit Führungen gehen ??
3. Wenn ich den GY-240 gegen einen GY-401 tausche, ist es besser dann auch das Heckservo gleich mitzutauschen ??
4. Wenn man nicht weiß, welcher Sprit da in dem 50er Motor (Ein OS ist es) bisher gelaufen ist, was nimmt man da als Anfänger zum eckigen Rundflug ohne Nasenteil, ohne den Motor wegen flaschem Sprit zu killen ??
5. Es war ein 2000er NiCd Empfängerakku aus selbstgelöteten Varta Akkus drin. Reicht dann der 1200er Align BEC Akku mit dem BEC aus dem T-Rex 600E?
6. Wie habt Ihr die Empfängerantennen von dem R617 verlegt ??
Ich habe die 40cm langen Antennen hier und tendiere dazu, die an den Empfänger zu machen und außen an der Haube anzukleben.
7. Gehe ich euch mit meinen Fragen auf den Zeiger ???
So, das ist nun erst einmal Alles bis hierher. Wenn ich den Heli mal ein paar Tage untersuchen konnte, dann sehen wir weiter.
Vielen Dank für eure Geduld mit mir, denn bisher habe ich nur mit mäßigem Erfolg E-Heli bewegt und zwischendurch mal einen perfekt eingestellten Raptor 50, aber da hatte ich ja "das Programm" für den Sender schon fertig und auch an dem Heli war Alles perfekt.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#2
zu 7.) : Nein
zu 6.) : Eine in ein Stück Kunststoffrohr senkrecht nach oben bis unter die Verglasung, die andere waagerecht zur Nase hin ( Mein Empfänger sitzt auf dem Rx-Akku, direkt vorne am Servorahmen ).
zu 5.) : Ich würd mindestens nen 2000er reinmachen, sicher is sicher. Du weißt nicht, was die Servos ziehen. Hab derzeit nen 2000er NiMh drin und bekomem die Woche nen 2S2P LiMn ( 2800 mAh ) der über ein UBEC dann den Saft liefern wird - is mir lieber , den hab ich in 20 minuten auf mindestens 90 % geladen, also nach ner Stunde Flug 10 minuten laden in der Pause und gut isses.
zu 4.) : 5 % Nitro und 15 % Molsyn 150 k , wurde mir von den meisten bisher empfohlen - egal ob 50er OS oder TT
zu 3.) : je nachdem was für´n Heckservo drauf ist auf jeden Fall, ich hab bei meinem Fuffziger die 9254 / 401 Kombi draufgemacht, geht gut.
zu 2.) 90° Taumelscheibe weil mechanischer Mischer ( H-1 )
zu 1.) Gestartet wird auf "Normal", ohne Gasvorwahl. Also in der Stellung wo Gas und Pitch zusammen laufen. Trimmung auf Max ist Leerlaufstellung, Trimmung auf max.neg. ist Motor Aus - ist korrekt.
Gasknüppel ( Pitch ) auf min., Trimmung auf Max, Kerze vorheizen, Anlassen ( dreht linksrum ! ). Will er partout nicht anspringen, kurz den Auspuff zuhalten. Merkst dann schon ob er williger wird. Wenn ja, FInger wieder weg und Gasknüppel ca. 1 Teilstrich der Trim-Skala aufmachen - dann sollte er durchziehn.
Wenn er gar nicht zünden will die Kerze mal rausschrauben und schaun ob die verölt oder verkokt ist. Je nachdem wie lange das Ding gestanden hat mal den Vergaser abschrauben und reinigen. Wenn er nicht grad durch irgendwelche Pampe im Sprit verharzt ist müßte es aber so gehn.
Und nu : gutes Gelingen

Edit : Typos
Ergänzung : Hast du die Anleitung oder brauchst du die Werte für Pitch- und Gaskurve ? Ich tippsel die sonst noch aus der Anleitung raus und schick dir ne PN
zu 6.) : Eine in ein Stück Kunststoffrohr senkrecht nach oben bis unter die Verglasung, die andere waagerecht zur Nase hin ( Mein Empfänger sitzt auf dem Rx-Akku, direkt vorne am Servorahmen ).
zu 5.) : Ich würd mindestens nen 2000er reinmachen, sicher is sicher. Du weißt nicht, was die Servos ziehen. Hab derzeit nen 2000er NiMh drin und bekomem die Woche nen 2S2P LiMn ( 2800 mAh ) der über ein UBEC dann den Saft liefern wird - is mir lieber , den hab ich in 20 minuten auf mindestens 90 % geladen, also nach ner Stunde Flug 10 minuten laden in der Pause und gut isses.
zu 4.) : 5 % Nitro und 15 % Molsyn 150 k , wurde mir von den meisten bisher empfohlen - egal ob 50er OS oder TT
zu 3.) : je nachdem was für´n Heckservo drauf ist auf jeden Fall, ich hab bei meinem Fuffziger die 9254 / 401 Kombi draufgemacht, geht gut.
zu 2.) 90° Taumelscheibe weil mechanischer Mischer ( H-1 )
zu 1.) Gestartet wird auf "Normal", ohne Gasvorwahl. Also in der Stellung wo Gas und Pitch zusammen laufen. Trimmung auf Max ist Leerlaufstellung, Trimmung auf max.neg. ist Motor Aus - ist korrekt.
Gasknüppel ( Pitch ) auf min., Trimmung auf Max, Kerze vorheizen, Anlassen ( dreht linksrum ! ). Will er partout nicht anspringen, kurz den Auspuff zuhalten. Merkst dann schon ob er williger wird. Wenn ja, FInger wieder weg und Gasknüppel ca. 1 Teilstrich der Trim-Skala aufmachen - dann sollte er durchziehn.
Wenn er gar nicht zünden will die Kerze mal rausschrauben und schaun ob die verölt oder verkokt ist. Je nachdem wie lange das Ding gestanden hat mal den Vergaser abschrauben und reinigen. Wenn er nicht grad durch irgendwelche Pampe im Sprit verharzt ist müßte es aber so gehn.
Und nu : gutes Gelingen


Edit : Typos
Ergänzung : Hast du die Anleitung oder brauchst du die Werte für Pitch- und Gaskurve ? Ich tippsel die sonst noch aus der Anleitung raus und schick dir ne PN
Zuletzt geändert von Crizz am 10.05.2008 20:14:38, insgesamt 1-mal geändert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3
Hallo Michael,
Viel Spass noch und Grüße,
Michael
Ach ja, Du hast nicht den Bock abgeschossen, sondern einen guten Rappen zugelegt. Mir machen meine immer noch Spass und als Trainer für neue Figuren unverzichtbar, da günstig!1. Wie starte ich einen Rappi, wenn ich 3 Gaskurven zur Auswahl habe und nach Möglichkeit mit konstanter Drehzahl am Kopf fliegen will ... Bisher habe ich bei analog trimmbaren Sendern immer gesehen, das die die Trimmung für Gas in Normal immer ganz hochgeschoben haben für den Start und dann mit der Trimmung das Standgas einstellen konnten.
2. Welche Taumelscheibe muß ich auswählen, wenn ich 1 Pitch, 1 Roll und 1 Nickservo habe, aber alle 3 auf so eine komische Wippe mit Führungen gehen ??
SWH-1 bei 90 Grad Standard-Taumelscheibe!
3. Wenn ich den GY-240 gegen einen GY-401 tausche, ist es besser dann auch das Heckservo gleich mitzutauschen ??
Kommt darauf an was am Hintern des Rappen ist?
S9254 sollte es schon sein!
4. Wenn man nicht weiß, welcher Sprit da in dem 50er Motor (Ein OS ist es) bisher gelaufen ist, was nimmt man da als Anfänger zum eckigen Rundflug ohne Nasenteil, ohne den Motor wegen flaschem Sprit zu killen ??
Das ist nicht gut, hast Du keine Telefon Nr.vom Schulkollegen?
Alles reinigen usw. macht doch bei dem Wetter keinen Spass, frage mal lieber!
5. Es war ein 2000er NiCd Empfängerakku aus selbstgelöteten Varta Akkus drin. Reicht dann der 1200er Align BEC Akku mit dem BEC aus dem T-Rex 600E?
Was für Servos? Ich benötige im Durchschnitt um die 350 mAh pro Flug mit Digitalservos, zu Analogen kann ich leider nichts sagen!
Aber spannend ist der 1200er nicht, ich fliege 4-Zeller mit 3600 mAh!
2000er sollten es schon sein, um einige Flüge zu machen und auf der sicheren Seite zu bleiben!
6. Wie habt Ihr die Empfängerantennen von dem R617 verlegt ??
Ich habe die 40cm langen Antennen hier und tendiere dazu, die an den Empfänger zu machen und außen an der Haube anzukleben.
7. Gehe ich euch mit meinen Fragen auf den Zeiger ???
Nein!![]()
So, das ist nun erst einmal Alles bis hierher. Wenn ich den Heli mal ein paar Tage untersuchen konnte, dann sehen wir weiter.
Vielen Dank für eure Geduld mit mir, denn bisher habe ich nur mit mäßigem Erfolg E-Heli bewegt und zwischendurch mal einen perfekt eingestellten Raptor 50, aber da hatte ich ja "das Programm" für den Sender schon fertig und auch an dem Heli war Alles perfekt.
Michael



Viel Spass noch und Grüße,
Michael

_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#4
Bei modernen Sendern kann man doch Leerlaufpunkt über die Gastrimmung einstellen und Motor-Aus auf einen Schalter legen. Kann doch die FF-9 sicher auch?Crizz hat geschrieben:zu 1.) Gestartet wird auf "Normal", ohne Gasvorwahl. Also in der Stellung wo Gas und Pitch zusammen laufen. Trimmung auf Max ist Leerlaufstellung, Trimmung auf max.neg. ist Motor Aus - ist korrekt.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#5
wenn der Rappen lange nicht gelaufen ist und dazu evtl. mit Rizinusanteil geflogen wurde würde ich den Vergaser mal reinigen. könnte die Einstellerei etwas vereinfachen.
Auch würde ich den Kreisel und das Heckservo nicht unbedigt als erstes tauschen ohne ihn/es zumindest mal geflogen zu sein/zu kennen. für Rundflug dürfte er ja allemale reichen, denke ich (Ist das schon ein SSM-Kreisel oder ein Piezo? Das wäre dann ein Tauschgrund weil die Temp-drift nerft schon teilweise Gewaltig, wobei die im Norm-Mode ja auch nicht auffällt)
Spannugswandler Brauchst du bei 4 Zellen NiXX auch nicht. Formiere die Zellen einfach mal und schau wie fitt sie noch sind, dann kannst du die erstmal weiterfliegen.

Auch würde ich den Kreisel und das Heckservo nicht unbedigt als erstes tauschen ohne ihn/es zumindest mal geflogen zu sein/zu kennen. für Rundflug dürfte er ja allemale reichen, denke ich (Ist das schon ein SSM-Kreisel oder ein Piezo? Das wäre dann ein Tauschgrund weil die Temp-drift nerft schon teilweise Gewaltig, wobei die im Norm-Mode ja auch nicht auffällt)
Spannugswandler Brauchst du bei 4 Zellen NiXX auch nicht. Formiere die Zellen einfach mal und schau wie fitt sie noch sind, dann kannst du die erstmal weiterfliegen.
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#6
Zum Thema Sprit:
Wir haben keine Reste in Kanistern oder Flaschen mehr gefunden. Im Haupttank war eine übel stinkende dunkelrote Soße drin. Im Headertank war die Brühe hellgelb, aber noch nicht entmischt.
Vor 2 Minuten bin ich wieder reingekommen, nachdem ich nun fast die Hälfte von dem alten Helisprit im Kyosho Integra 4WD Vanning verheizt habe.
Die Tanks am Heli sind nun leer. Weil es 2 Farben waren und der kleine 3,5 ccm Motor am Auto gequalmt hat wie Sau, war es sicher mehr Öl, als Sprit.
Ich habe aber für den Integra noch 10% Nitro Sprit hier, geht der evtl. ??
Wenn ich lieb frage, kann ich von dem Kollegen mit dem Rappi V2.5 Titanium CP 15% kriegen. Ich hoffe, der Motor nimmt mir das nicht übel.
Das mit dem Starten verstehe ich nicht ... Bei dem Raptor von dem Kollegen ist ein GV-1 oder so drin. Da ist in NORM keine Pitchvorwahl, nur Gas. Motor aus ist Gaskanal auf -115%
Start bei Gas ca. 1/2, dann ein wenig laufen lassen, Knüppel auf Mitte (Dann drehen sich die Blätter mit etwa 500 1/min) und dann auf Idle 1 mit 1500 1/min und Gasgerade mit Pitchkurve.
Der Rappi hier hat keinen Govenor, deshalb tue ich mich ja so schwer.
Die einzige Idee, die ich hätte wäre, das ich wie bei dem anderen Rappi auch eine Gaskurve 0 - 100% mache, dann ein Schalter mit Throttle Cut und bei Idle 1 dann in der Mitte bei 0° Pitch so lange suche, bis ich ca. 1500 1/min am Rotorkopf habe. Nach unten und oben dann eben linear bis 90 oder 100%
Das wird auch noch lustig.
Pitch geht -9°/+9° und die Servos sind alle S3152 auch am Heck.
Einen 2000er 2s habe ich noch irgendwo herumliegen. Reicht der dann mit dem BEC aus dem 600er E-Rex ??
Dann werde ich den R617FS (Man, ist der klein gegen den Klotz der drin war.) mal ganz nach vorne setzen und mit 2 Stücken Antennenröhrchen die beiden Antennen verlegen. (Müssen die eigentlch aus der Kabine raus dann ??)
Die Rotorblätter sind Holz, aber das stört wohl nicht weiter.
Ein Telefonat mit dem Kollegen, der den neueren Rappi hat endete mit den Worten: "Dann bau mal schön die Gurke so, das man die fliegen kann ... Wenn Du einen Heli suchst, mit dem einfach so fliegen kann, dann kannst Du mich ja wieder anrufen...."
Also stehe ich nun ziemlich allein da ... Aber das kriegen wir schon hin.
Michael
Wir haben keine Reste in Kanistern oder Flaschen mehr gefunden. Im Haupttank war eine übel stinkende dunkelrote Soße drin. Im Headertank war die Brühe hellgelb, aber noch nicht entmischt.
Vor 2 Minuten bin ich wieder reingekommen, nachdem ich nun fast die Hälfte von dem alten Helisprit im Kyosho Integra 4WD Vanning verheizt habe.
Die Tanks am Heli sind nun leer. Weil es 2 Farben waren und der kleine 3,5 ccm Motor am Auto gequalmt hat wie Sau, war es sicher mehr Öl, als Sprit.
Ich habe aber für den Integra noch 10% Nitro Sprit hier, geht der evtl. ??
Wenn ich lieb frage, kann ich von dem Kollegen mit dem Rappi V2.5 Titanium CP 15% kriegen. Ich hoffe, der Motor nimmt mir das nicht übel.
Das mit dem Starten verstehe ich nicht ... Bei dem Raptor von dem Kollegen ist ein GV-1 oder so drin. Da ist in NORM keine Pitchvorwahl, nur Gas. Motor aus ist Gaskanal auf -115%
Start bei Gas ca. 1/2, dann ein wenig laufen lassen, Knüppel auf Mitte (Dann drehen sich die Blätter mit etwa 500 1/min) und dann auf Idle 1 mit 1500 1/min und Gasgerade mit Pitchkurve.
Der Rappi hier hat keinen Govenor, deshalb tue ich mich ja so schwer.
Die einzige Idee, die ich hätte wäre, das ich wie bei dem anderen Rappi auch eine Gaskurve 0 - 100% mache, dann ein Schalter mit Throttle Cut und bei Idle 1 dann in der Mitte bei 0° Pitch so lange suche, bis ich ca. 1500 1/min am Rotorkopf habe. Nach unten und oben dann eben linear bis 90 oder 100%
Das wird auch noch lustig.
Pitch geht -9°/+9° und die Servos sind alle S3152 auch am Heck.
Einen 2000er 2s habe ich noch irgendwo herumliegen. Reicht der dann mit dem BEC aus dem 600er E-Rex ??
Dann werde ich den R617FS (Man, ist der klein gegen den Klotz der drin war.) mal ganz nach vorne setzen und mit 2 Stücken Antennenröhrchen die beiden Antennen verlegen. (Müssen die eigentlch aus der Kabine raus dann ??)
Die Rotorblätter sind Holz, aber das stört wohl nicht weiter.
Ein Telefonat mit dem Kollegen, der den neueren Rappi hat endete mit den Worten: "Dann bau mal schön die Gurke so, das man die fliegen kann ... Wenn Du einen Heli suchst, mit dem einfach so fliegen kann, dann kannst Du mich ja wieder anrufen...."
Also stehe ich nun ziemlich allein da ... Aber das kriegen wir schon hin.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#7
nur den Kopf nicht hängenlassen, das ist ein Raptor und kein Atomkraftwerk, das kann man auch ohne 10 Jahre Betriebserfahrung inbetriebnehemen 
ich würde das volgendermaßen einstellen: (wertze können natürlich etwas Abweichen, aber das Prinzip sollte klar sein)
einen Flugmodus zum anlasen und auf drehzahlbringen,
Pitch durchgehend 0° (kann man auch etwas auf negativ stellen wenn man will )
Gas 0;50;0
eine Gerade für Rundflug
Pitch: -6;0;12
Gas: 30;50;100
einen Flugmodus für Kunstflug (alternativ, bei mangelden Flugmodi)
Pitch: -12;0;12
Gas 100;70;100
und einen Flugmodus für AR
Gas: 0;0;0
Pitch wie Rundflug, evtl. 1-2°mehr Negativ.
Gas = 0 Ist bei mir Leerlauf. Motor aus mache ich über einen Taster/Schalter, sollte das nicht gehen. eben wie schon beschrieben über Trimmung.
Die 3152 gehen auf der TS, aber auf dem Heck ist es wirklich etwas lansam, da sollte man über was schnelleres nachdenken, aber zum schweben sollte es trotzudem reichen.

ich würde das volgendermaßen einstellen: (wertze können natürlich etwas Abweichen, aber das Prinzip sollte klar sein)
einen Flugmodus zum anlasen und auf drehzahlbringen,
Pitch durchgehend 0° (kann man auch etwas auf negativ stellen wenn man will )
Gas 0;50;0
eine Gerade für Rundflug
Pitch: -6;0;12
Gas: 30;50;100
einen Flugmodus für Kunstflug (alternativ, bei mangelden Flugmodi)
Pitch: -12;0;12
Gas 100;70;100
und einen Flugmodus für AR
Gas: 0;0;0
Pitch wie Rundflug, evtl. 1-2°mehr Negativ.
Gas = 0 Ist bei mir Leerlauf. Motor aus mache ich über einen Taster/Schalter, sollte das nicht gehen. eben wie schon beschrieben über Trimmung.
Die 3152 gehen auf der TS, aber auf dem Heck ist es wirklich etwas lansam, da sollte man über was schnelleres nachdenken, aber zum schweben sollte es trotzudem reichen.
#8
Was heißt eigentlich "wenn du nen Heli suchst mit dem man einfach so rumfliegen kann, ruf wieder an" ? Sorry, aber derartige Überheblichkeit hab ich dermaßen was von satt - ich glaub den Kerl würde ich nie wieder auch nur die Tageszeit ansagen.
Den kriegste zum laufen, keine Frage - und zum fliegen ebenfalls. Ich seh da kein Problem drin. Das einzige was aufhalten könnte wäre ein eventuell verharzter Motor. Wenn sich im Motor Öl abgesetzt haben sollte kanns sein das die Kerze verbappt ist, schraub die mal raus und spül die Wendel mal in frischem Sprit ab ( oder in Brensenreiniger, wenn du welchen da hast ).
15% Nitro würde ich in dem nicht fliegen, das wird wahrscheinlich bisl arg warm werden. Mit dem 10 % würde ich auch nur schaun das er ans laufen kommt, aber nicht unbedingt Galonenweise durchziehn - zumindest bist du weißt wie heiß der Motor wird und wie lat er ist. Am Anfang sicherheitshalber mal schön fett einstellen, und nicht auf volle Leistung ziehn. Zumindest würde ich da erstmal langsam mit tun, so wie mit nem nagelneuen Motor. Wär ja schade wenn man den unnötigerweise verbläst.
Den kriegste zum laufen, keine Frage - und zum fliegen ebenfalls. Ich seh da kein Problem drin. Das einzige was aufhalten könnte wäre ein eventuell verharzter Motor. Wenn sich im Motor Öl abgesetzt haben sollte kanns sein das die Kerze verbappt ist, schraub die mal raus und spül die Wendel mal in frischem Sprit ab ( oder in Brensenreiniger, wenn du welchen da hast ).
15% Nitro würde ich in dem nicht fliegen, das wird wahrscheinlich bisl arg warm werden. Mit dem 10 % würde ich auch nur schaun das er ans laufen kommt, aber nicht unbedingt Galonenweise durchziehn - zumindest bist du weißt wie heiß der Motor wird und wie lat er ist. Am Anfang sicherheitshalber mal schön fett einstellen, und nicht auf volle Leistung ziehn. Zumindest würde ich da erstmal langsam mit tun, so wie mit nem nagelneuen Motor. Wär ja schade wenn man den unnötigerweise verbläst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#9
die 3152 gehen nicht nur zum schweben, sondern damit kann man auch
lässig rundflug, looping, rollen ja und meinetwegen sogar tictocs machen,
ohne dass das heck ausbricht (bin ich alles mit nem 3001er Standard geflogen)
ist doch noch totale pille palle fürs heck....da dreht nix raus!
mfg
Basti
lässig rundflug, looping, rollen ja und meinetwegen sogar tictocs machen,
ohne dass das heck ausbricht (bin ich alles mit nem 3001er Standard geflogen)
ist doch noch totale pille palle fürs heck....da dreht nix raus!
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#10
@chris....mehr nitro = mehr wärme?
ich glaub, da verwechselst du was...
mehr nitro = fettere einstellung!
so muss es richtig sein
ich glaub, da verwechselst du was...
mehr nitro = fettere einstellung!
so muss es richtig sein

mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#11
Moin Michael,
eigentlich kann ich Dir nur auf Frage 7 antworten.
Frag ruhig!
Wir könnten uns an unserem "Kabeltag" ja eventuell mit Frank treffen, dann kann er mal über den Rappen drüber gucken...
So langsam passt das Wetter ja auch...
eigentlich kann ich Dir nur auf Frage 7 antworten.
Frag ruhig!
Wir könnten uns an unserem "Kabeltag" ja eventuell mit Frank treffen, dann kann er mal über den Rappen drüber gucken...
So langsam passt das Wetter ja auch...
Gruß H.
#12
das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, wir bekommen den Vogel sicher irgendwie in die Luft, und wenn wir oben einen Logo dranschraubenWir könnten uns an unserem "Kabeltag" ja eventuell mit Frank treffen, dann kann er mal über den Rappen drüber gucken...

(Vor nächsten Donnerstag geht bei mir aber garnix, da bin ich weg eine Prüfung schreiben die ich schon einmal versiebt habe *nägelkau*)
was du bis dahin machen kannst ist :
- Die Tanks mit einem schluck Sprit durchspühlen (falls noch nicht geschehen)
- sämtliche Schläuche auf Risse kontrollieren (auch die Pendel IM Tank)
- den Motor genauer Identifizieren und evtl die Anleitung dazu besorgen (wegen Grundeinstellung).
- den Empfängerakku formieren.
- versuchen die Anleitung zu dem Gyro zu besorgen, sofern nicht mehr vorhanden
#13
der gyro is ssm, hardware wie 401 die software is anders. kann man zum 401 umbauen, musst du aber nicht. der driftet nicht und hält das heck auch in kleineren helis, reagiert insgesamt etwas weicher als der 401 aber für den normal sterblichen ist der top!
viel spass damit, die empfindlichkeit kann man allerdings nicht über den sender verstellen.
viel spass damit, die empfindlichkeit kann man allerdings nicht über den sender verstellen.
#15
Hier ist mal meine Antennenverlegung!

Gruss Daniel
Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset