Spurlauf nicht mehr OK ohne Crash
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#1 Spurlauf nicht mehr OK ohne Crash
Hallo allerseits,
habe fleißig geübt (mich an den Rex etwas gewöhnt) und absolut Crashfrei ca 12-14 Akkus durchgejagt. Beim letzten hab ich dann gemerkt, daß irgendwie auf einmal die Leistung leicht fehlt (eine "Raste" mehr beim Pitch zum Schweben) und siehe da, der Spurlauf stimmt nicht mehr, ein Blatt hängt ca 3-4mm am Ende.
Frage1: Was geht da kaputt? Alle Schrauben am Kopf geprüft, keine war/ist locker. Kein merklich höheres Spiel im Kopf. Keinen Crash gehabt, nicht mal einen ganz kleinen - die Rotorblätter haben noch nie den Boden berührt - ehrlich.
Frage2: Wie nachstellen? Die Steuerstangen haben ja kein Recht/Links-Gewinde, und eine ganze Umdrehung wird ja wahrscheinlich zuviel sein.
Grüße Wolfgang
habe fleißig geübt (mich an den Rex etwas gewöhnt) und absolut Crashfrei ca 12-14 Akkus durchgejagt. Beim letzten hab ich dann gemerkt, daß irgendwie auf einmal die Leistung leicht fehlt (eine "Raste" mehr beim Pitch zum Schweben) und siehe da, der Spurlauf stimmt nicht mehr, ein Blatt hängt ca 3-4mm am Ende.
Frage1: Was geht da kaputt? Alle Schrauben am Kopf geprüft, keine war/ist locker. Kein merklich höheres Spiel im Kopf. Keinen Crash gehabt, nicht mal einen ganz kleinen - die Rotorblätter haben noch nie den Boden berührt - ehrlich.
Frage2: Wie nachstellen? Die Steuerstangen haben ja kein Recht/Links-Gewinde, und eine ganze Umdrehung wird ja wahrscheinlich zuviel sein.
Grüße Wolfgang
- Crazy Pilot
- Beiträge: 1708
- Registriert: 15.02.2005 19:47:45
- Wohnort: Düsseldorf
#2
Hallo,
bei Frage 1 kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Mein Rex-Spurlauf ist seit 20 Stunden wunderbar.
Zu Frage 2: Bei 4mm Spurlauf dürfte eine Umdrehung nicht zu viel sein, das ist aber nur meine Erfahrung.
bei Frage 1 kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Mein Rex-Spurlauf ist seit 20 Stunden wunderbar.

Zu Frage 2: Bei 4mm Spurlauf dürfte eine Umdrehung nicht zu viel sein, das ist aber nur meine Erfahrung.

Gruß,
Yannik
Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!
Yannik

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!

- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
Hallo Yannik,
erst mal Danke für die flotte Antwort. Werde aber mit dem Nachstellen noch etwas warten (und solange eben mal wieder Picc fliegen) bis ich die Ursache raus habe - habe nur wenig Schimmer wo es hapern könnte.
Kenne den Rex einfach zuwenig und habe auch keine Lust "es halt einfach drauf ankommen zu lassen" - nicht bei 2200 UPM auf'm Kopf.
Grüße Wolfgang
erst mal Danke für die flotte Antwort. Werde aber mit dem Nachstellen noch etwas warten (und solange eben mal wieder Picc fliegen) bis ich die Ursache raus habe - habe nur wenig Schimmer wo es hapern könnte.
Kenne den Rex einfach zuwenig und habe auch keine Lust "es halt einfach drauf ankommen zu lassen" - nicht bei 2200 UPM auf'm Kopf.
Grüße Wolfgang
#4
hi wolfgang,
mit welchen blätter (holz oder kunststoff) hast du das spurlauf prob.
mit welchen blätter (holz oder kunststoff) hast du das spurlauf prob.

----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#5
Sollte aber eigendlich kein problem sein!
Musst nur das richtige Blatt erwischen und dann schauen ob der Spurlauf passt! Was anderes können andere leute auch nicht machen!
Gruß Lars
Musst nur das richtige Blatt erwischen und dann schauen ob der Spurlauf passt! Was anderes können andere leute auch nicht machen!
Gruß Lars
Goblin 700 mit Scorpion 5020-520, Jive 80+HV, BLS451 auf TS, Xpert NS 2201 HV am Heck, MSH Brain, an 12s
Für die Halle ein MCPX BL
Swift S1von Blue Airlines mit 3,3m!
Jeti DS16
Für die Halle ein MCPX BL
Swift S1von Blue Airlines mit 3,3m!
Jeti DS16
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
Hallo Hans-Peter,
habe die ganze Zeit schon die selben Holz-Blätter drauf, allerdings mit OraStick bespannt, um die Aufnahme mit CA verstärkt und Teflon-Folie drauf. Unwucht haben sie m.E. auchnicht. Das mit dem Spurlauf kam auch irgendwie nicht schleichend, sondern wirklich mitten unterm Flug.
Mache auch gerne mal ganz andere Blätter drauf - wenn Ihrs schafft, meine Bedenken wegen irgendeines Problemchens/aufkommender Defekt (das u.U. schon viele außer mir hatten?) ausräumen könnt.
Grüße Wolfgang
habe die ganze Zeit schon die selben Holz-Blätter drauf, allerdings mit OraStick bespannt, um die Aufnahme mit CA verstärkt und Teflon-Folie drauf. Unwucht haben sie m.E. auchnicht. Das mit dem Spurlauf kam auch irgendwie nicht schleichend, sondern wirklich mitten unterm Flug.
Mache auch gerne mal ganz andere Blätter drauf - wenn Ihrs schafft, meine Bedenken wegen irgendeines Problemchens/aufkommender Defekt (das u.U. schon viele außer mir hatten?) ausräumen könnt.
Grüße Wolfgang
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8
Werde das Ding heute einfach mal ab Klemmring aufwärts zerlegen, alle Schrauben neu in die Lager kleben und alle Lager in den Blatthaltern und Hebel mal nachsehen ob sie noch fest sind -ggf kleben, Blatthalterwelle auf die Richtplatte (bei der Gelegenheit die Plastikhülsen gegen Messing und die O-Ringe gegen Silikonschlauch tauschen).
Werde dann nach ersten Schweben (wird ja schon früh hell
) berichten.
ABS-Blätter hatte ich mal ganz am Anfang drauf, werde mir das als Kontrolle bis zum schluß aufheben - dann auch die Fiberglass mal probieren - die sind sooo schwer
Schrauben in den Kugelköpfen sind alle geklebt und fest angezogen, bin der Meinung das die fest sein sollen und sich das Gelenk im Gelenk bewegen soll - da hat man das (Ncht-)Spiel besser im Griff.
Grüße Wolfgang
Werde dann nach ersten Schweben (wird ja schon früh hell

ABS-Blätter hatte ich mal ganz am Anfang drauf, werde mir das als Kontrolle bis zum schluß aufheben - dann auch die Fiberglass mal probieren - die sind sooo schwer

Schrauben in den Kugelköpfen sind alle geklebt und fest angezogen, bin der Meinung das die fest sein sollen und sich das Gelenk im Gelenk bewegen soll - da hat man das (Ncht-)Spiel besser im Griff.
Grüße Wolfgang
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#9
Soo, bin jetzt auch nicht schlauer:
Habe alles zerlegt, alle Lager, Kugelköpfe und Schrauben neu verklebt, jede Steuerstange wieder dahin, wo sie herkam, sonst nix verändert (keine Messinghülsen und Gummis neu) - nu fliecht er wieder.
ABER: hatte bis jetzt immer vor dem ersten Flug den ganzen Hubi mit Brett und 2 Sandsäcken fixiert damit er nicht wegfliegt, 1 Grad Pitch+ und dann den Motor langsam hochgefahren um nach Vibrationen und Spurlauf zu gucken - und da hats ihn nun fast zerrissen - war früher nicht so. Habe mich auf dem Prüfstand dann auch nicht an höhere Drehzahlen getraut.
Also, ab in Garten - und siehste, beim "freien" hochfahren gings wunder bar. Einmal ganz leicht mit dem Heck versetzt bei ziemlich niedrigen Drehzahlen und das wars.
Spurlauf stimmt wieder wunderbar?!
Mal sehen, was als nächstes alles passiert - trau der Sache langsam nicht mehr und geh nur noch üben wos wirklich Platz hat.
Grüße Wolfgang
Habe alles zerlegt, alle Lager, Kugelköpfe und Schrauben neu verklebt, jede Steuerstange wieder dahin, wo sie herkam, sonst nix verändert (keine Messinghülsen und Gummis neu) - nu fliecht er wieder.
ABER: hatte bis jetzt immer vor dem ersten Flug den ganzen Hubi mit Brett und 2 Sandsäcken fixiert damit er nicht wegfliegt, 1 Grad Pitch+ und dann den Motor langsam hochgefahren um nach Vibrationen und Spurlauf zu gucken - und da hats ihn nun fast zerrissen - war früher nicht so. Habe mich auf dem Prüfstand dann auch nicht an höhere Drehzahlen getraut.
Also, ab in Garten - und siehste, beim "freien" hochfahren gings wunder bar. Einmal ganz leicht mit dem Heck versetzt bei ziemlich niedrigen Drehzahlen und das wars.
Spurlauf stimmt wieder wunderbar?!
Mal sehen, was als nächstes alles passiert - trau der Sache langsam nicht mehr und geh nur noch üben wos wirklich Platz hat.

Grüße Wolfgang