Wie sichert ihr die Paddel an der Paddel-Stange?
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 11.06.2006 21:53:36
#1 Wie sichert ihr die Paddel an der Paddel-Stange?
Hallo
bau grad den SE V2 auf und da ist angegeben man sollte mit dem R48, also dem Buchsenkleber, das Paddel an der Stange fixieren. Ist aber schlecht, wenn man es später mal entfernen muss, für Paddelgewichte oder sonst was. Oder ist das egal und geht dennoch wieder auf?
Sichert ihr das überhaupt? Loctite und Sekundenkleber scheiden aus, weil letzterer ja nicht aushärtet ohne Luft.
Danke - viele Grüße Josef.
bau grad den SE V2 auf und da ist angegeben man sollte mit dem R48, also dem Buchsenkleber, das Paddel an der Stange fixieren. Ist aber schlecht, wenn man es später mal entfernen muss, für Paddelgewichte oder sonst was. Oder ist das egal und geht dennoch wieder auf?
Sichert ihr das überhaupt? Loctite und Sekundenkleber scheiden aus, weil letzterer ja nicht aushärtet ohne Luft.
Danke - viele Grüße Josef.
#3
ne hab ich nie gemacht.
und es hat sich auch nie verstellt.
soll heißen...ICH werd nie machen.
mfg
und es hat sich auch nie verstellt.
soll heißen...ICH werd nie machen.
mfg
T-rex 450 SE V2 mit 3xHs65HB Heck FS61BB cool .
Motor 430XL und Jazz 40-6-18
Mx-16s steuerung
Motor 430XL und Jazz 40-6-18
Mx-16s steuerung
#4
Moin,
Du kannst sie natürlich lose lassen
Aber es giebt witzige Geräusche wenn sich Paddel im Flug verdrehen. Der Heli bleibt dabei eigentlich meistens steuerbar wenn auch etwas seltsames Steuerfeeling
Aber mal im Ernst ! Schraub die Paddel drauf, richte sie ordentlich aus und mach einen Klex Sekundenkleber auf den Übergang Padde>Paddelstange! Das reicht als Sicherung aus und lässt sich auch kinderleicht wieder lösen!
So mache ich das schon seid Jahren ...
mfG
Ricardo
Du kannst sie natürlich lose lassen


Aber mal im Ernst ! Schraub die Paddel drauf, richte sie ordentlich aus und mach einen Klex Sekundenkleber auf den Übergang Padde>Paddelstange! Das reicht als Sicherung aus und lässt sich auch kinderleicht wieder lösen!
So mache ich das schon seid Jahren ...
mfG
Ricardo
#5
Hat sich bei mir noch nie verdreht......na ja...jeder wie er es mag.....Flyrichard hat geschrieben:Moin,
Du kannst sie natürlich lose lassenAber es giebt witzige Geräusche wenn sich Paddel im Flug verdrehen.
mfG
Ricardo
Schönen sonnigen Pfingstmontag noch
Gruß Michael
Voodoo 400 V-Stabi pro
Voodoo 400 V-Stabi pro
#6
Moin,
Das hat mit mögen nix zu tun es sind einfach Erfahrungen die ich gesammelt habe... Mag sein das es in der 450er Klasse nicht so schnell geht! Hängt aber selbstverständlich auch vom Paddeltyp und dem Flugstil ab
Ahja man bekommt sogar Paddelstangen in der Luft zerbrochen wenn man es darauf anlegt... Ahja auch mit einer Paddelstangenhälfte bleibt der Heli steuerbar es sieht halt nur so aus als wäre der Heli doppelt in der Luft weils bissel schüttelt.....
mfG
Ricardo
Das hat mit mögen nix zu tun es sind einfach Erfahrungen die ich gesammelt habe... Mag sein das es in der 450er Klasse nicht so schnell geht! Hängt aber selbstverständlich auch vom Paddeltyp und dem Flugstil ab

Ahja man bekommt sogar Paddelstangen in der Luft zerbrochen wenn man es darauf anlegt... Ahja auch mit einer Paddelstangenhälfte bleibt der Heli steuerbar es sieht halt nur so aus als wäre der Heli doppelt in der Luft weils bissel schüttelt.....
mfG
Ricardo
#7
?? das gewinde von der padelstange wird ja ins kunststoff geschraubt
bei selbst-sichernden muttern ist ja auch nicht mehr dran als eine kunststoff-scheibe
wenn die padel also beim raufschrauben schwer gehen reicht das in der regel aus
bei selbst-sichernden muttern ist ja auch nicht mehr dran als eine kunststoff-scheibe
wenn die padel also beim raufschrauben schwer gehen reicht das in der regel aus
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#8
Hallo,
falls du eine gute Investition machen willst, dann würde ich die Paddel von Yogi149 (microhelis.de) empfehlen! Da musst du dir keine Sorgen um die Sicherung machen!
Ansonsten einfach drauf damit und los gehts!
felix
falls du eine gute Investition machen willst, dann würde ich die Paddel von Yogi149 (microhelis.de) empfehlen! Da musst du dir keine Sorgen um die Sicherung machen!

Ansonsten einfach drauf damit und los gehts!
felix






#9
Ich hab sie auch einfach nur drauf geschraubt und "fliege" ohne Kleber am Gewinde 

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 11.06.2006 21:53:36
#11
ich hab M48 drin und das ist so schon ok. Machs ruhig rein
Gruß Tim
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
