Vorsicht: "Pitchtrimmung" an einer FF7 und Elektro

ravic2
Beiträge: 38
Registriert: 04.02.2008 13:14:33

#1 Vorsicht: "Pitchtrimmung" an einer FF7 und Elektro

Beitrag von ravic2 »

Hallo,

ich wollte nur kurz hier einen Fehler vom WE reisstellen. Wir müssen ja nicht alle die selben Fehler machen. Bin Anfänger und leren gerade den Schwebeflug mit meinem Pikke 450 und einer FF7 2,4Ghz. Ich fliege Mode 2 Pitch links und Motor auf Schalter E. Mein Raster im Pitch war etwas schwergängig und der Heli ging bei einem Raster immer hoch oder eben runter. Ich habe das dann vermeintlich mit etwas "Pichtrimmung" zu beheben versucht. Das Resultat war das ich den Motor nicht mehr abstellen konnte. ich habe dann gewartet bis der Kontronik den Akku leer gesaugt hatte. Zwischendurch hatte ich schon an Failsafe gedacht aber zum Glück nicht probiert.

Kurze Analyse: Obwohl beider FF7 der Motor/Gas auf einem Schalter liegen und Pitch auf dem linken Knüppel, ist die Trimmung aber sehr wohl Kanal 3 (Gas). Mit der Trimmung verstellt man fröhlich seinen Regler und nicht den Pitch. Das führt dann zum besagten Verhalten der Motor lässt sich nicht mehr abstellen.

jetzt kann man darüber streiten ob das ein Fehler oder ein Feature ist, oder einfach den Pitchtrimmer nicht anfassen. An der FF7 gibt es nich einen Drehregler für Schwebeflugdrehzahl, den ich aber noch deaktiviert habe.

Maßnahmen: Raster von Pitch etwas gelockert, Drehzahl des Regler um einige Prozent verstellt.

Jetzt geht alles besser, man kann durch den lockereren Pitchhebel das Auf und Nieder des Helis besser ausgleichen. Ist nur mehr Arbeit aber deshalb wollen wir ja Heli fliegen.

Zur Info und Grüße Tilo
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Das ist ein Feature und wird bei Verbrennern benötigt. Kannst Du in den Modellparamentern aber deaktivieren.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3

Beitrag von Mataschke »

Hi,

du hast nicht den HOV PITCH Trimmer gewählt , sondern GAS HOV!

der Trimmer kann entweder Schwebegas oder Schwebe Pitch Trimmen.
Aber am besten lässt man es komplett deaktiviert , ich hatte Pitchtrimmung an , der Trimmer war nicht in der Mitte und ich hab nicht aufgepasst und die SE -Mitten verstellt und mich gewundert warum die SE-Mitte bei 60 lagen ;-)
Also einfach auf INA und solche Fehler können nicht mehr passieren :-)

BTW: Raste auf Pitch ist eklig;-) , einfach ein Stück Spritschlauch über die Feder gezogen und es Rastet nimmer :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Deluxe1
Beiträge: 383
Registriert: 21.11.2007 10:00:21

#4

Beitrag von Deluxe1 »

Das Erste, was ich gemacht hab als ich den Sender in der Hand hatte: aufschrauben und die Raste lockerer...

Damit sowas nicht mehr passiert, solltest du dir gleich mal den Auro-Schalter aktivieren. ;) Der steht über allem und funktioniert immer.

Wie hast du es denn überhaupt hinbekommen, dass der Motor anläuft? Am Sender rumgedreht während der Heli Strom hatte?

Wenn da was passiert, kann man doch wieder in das selbe Menü gehen und es zurückdrehen...

Wie schon gesagt, das sind alles Einstellungen dir man beim Verbrenner benötigt um anderen Luftdruck und andere Temperaturen auszugleichen. Also für E-Flieger eher uninteressant weshalb ich davon meine Finger lasse. :lol:
ravic2
Beiträge: 38
Registriert: 04.02.2008 13:14:33

#5

Beitrag von ravic2 »

Ne ich habe im Flug die Trimmung für den Pitchhebel verändert, weil ich hoffte so einen Weg aus dem Hoch und Runter zu finden. Den komischen Drehregler habe ich auch sofort abgeschaltet. Der Autorotationsschalter ist aber eine sehr gute Idee (bestimmt Schalter G)

Danke für die Infos Tilo
Deluxe1
Beiträge: 383
Registriert: 21.11.2007 10:00:21

#6

Beitrag von Deluxe1 »

Es ist Schalter "G". ;)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von worldofmaya »

Einfach den Raster ganz raus nehmen... finde sowas gehört bei einem Heli nicht rein. Ich flieg ohne. Die Rückstellfedern sind auch nicht unbedingt nötig, zumindest in der Härte in der die meisten daher kommen. Trimmen würde ich bei einem Heli auch nie...
Was ich gesehen hab sind bei den neueren Fernsteuerungen eigentlich praktisch alle Verbrenner Funktionen abgeschaltet. Bei meiner Fernsteuerung musst bei einem eHeli eine lange Liste an Funktionen ausschalten. Da gibt es Potis mit denen du die Gaskurve im Flug anpassen kannst. Bei einem Jazz würde das zum Abschalten führen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Klaus.
Wieso sollte eine Veränderung des Gaswertes zum Abschalten eines Jazz führen? Ich fliege schließlich auch verschiedene Flugphasen mit unterschiedlichen Drehzahlvorgaben.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#9

Beitrag von debian »

Sorry,

wenn das jetzt etwas arogant klingt, aber wer lesen kann ist " KLAR "
im Vorteil !

Die FF-7 ist so simpel in der Bedienung und Programierung das sowas nicht passieren darf !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von worldofmaya »

@echo.zulu: das einfache Umschalten zwischen Flugphasen macht dem Jazz (im Gov-Mode) natürlich nicht aus. Ich hab aber geschrieben das durch die Potis die Gas-Kurve verändert wird! Dann hat man keine Gerade mehr! Jetzt bekommt der Jazz ständig ändernde Werte, dann führt das dazu das er abschaltet! Ein Kollege mit ich glaub 55er Jazz und FX18 hatte das mal. War irgend ein Mischer aktiviert. Der Jazz mag das gar nicht...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#11

Beitrag von BerndFfm »

Du kannst auch Schrumpfschlauch über das Blech an der Raste drübermachen.

Bei der FF-9 ist eine Heli-Ratsche dabei. Die findet man aber nur wenn genau in der großen Kiste guckt.

;-)

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#12

Beitrag von Mambalax »

ich frage mich nur, warum du dann nicht einfach zurückgetrimmt hast?
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Mambalax hat geschrieben:ich frage mich nur, warum du dann nicht einfach zurückgetrimmt hast?
*eigenenaseAnFass*

Gibt eine _Menge_ Piloten (auch "Routiniers"), die in völlig unerwarteten Situationen auch mal das völlig falsche machen ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ICE63
Beiträge: 765
Registriert: 27.10.2009 16:55:43
Wohnort: Area 51

#14 Re: Vorsicht: "Pitchtrimmung" an einer FF7 und Elektro

Beitrag von ICE63 »

Genau Raster rausmachen. beim Heliprogramm ist der Auroschalter schon vorprogrammiert (G).

Aber ich habe mal eine Frage zum Failsave. Ich stell mich etwas blöd an und bekomme es einfach nicht hin.
Ich wollte es so proggen, das alle Servos auf knapp 1 Grad Pitch + laufen und der Motor aus oder auf 50% geht, falls es mal eintritt.

Hat jemand mal eine genaue Erläuterung dazu, wie mal das einstellen kann ?

Danke
------------------------
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#15 Re: Vorsicht: "Pitchtrimmung" an einer FF7 und Elektro

Beitrag von torro »

bei der T7 kannste nur das gas auf FS proggen.
servostellungen gehn da nicht.

du gehst ins menü failsafe, wählst F/S an bleibst solange auf dem drehrad bis es piepst.
die funke nimmt dann die momentane gasstellung als F/S.
in unserm fall zwingend AURO, bzw. Gas 0%
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „Sender“