Belt cp tuning

Antworten
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#1 Belt cp tuning

Beitrag von Rüdigermanfred »

bin von meinem belt voll begeistert... aber geht da noch mehr?

weiss jemand wie das flügverhalten ist wenn man alles aus carbon/alu hat? fliegt er dann präziser als mit so nem plastikzeug?

falls vorhanden bitte ein video :-D

Mfg Rambo
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#2 Re: Belt cp tuning

Beitrag von Jonas_Bln »

Rüdigermanfred hat geschrieben:bin von meinem belt voll begeistert... aber geht da noch mehr?

weiss jemand wie das flügverhalten ist wenn man alles aus carbon/alu hat? fliegt er dann präziser als mit so nem plastikzeug?

falls vorhanden bitte ein video :-D

Mfg Rambo
naja, ich würde mir für das Geld lieber einen MT kaufen..der braucht kein Tuning.
Viele Grüße, Jonas :)
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#3

Beitrag von Rüdigermanfred »

und was ist wenn mein geld vorerst nicht für einen MT reicht? :-P ausserdem mag ch meinen belt... fliege ihn voll gerne...

nur könnte mir vorstellen den mal zu tunen falls es was bringt...
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

rechne mal zusammen was nur der Haupt- und Heckrotor kostet, da kommst Du schon auf ca. 170,- EUR. Das CFK-Chassis kostet ca. 80,- EUR, sind wir schon bei 250,- EUR. Für das Geld bekommst Du auch einen T-Rex 450S GF, der wesentlich besser fliegt als Dein Belt.

Wenn Du es weiter treiben möchstest, Motorgrundplatte, Lagerbrücken, Umlenkhebel, Heckservohalter, Taumelscheibenhalter und Heckrotorhalterung aus Alu, sind wir bei insgesamt 335,- EUR.

Weiter geht's mit CFK-Teilen wie Heckrohr, Leitwerke und Rotorblätter, sind wir bei 423,- EUR. Für das Geld bekommst Du bereits einen T-Rex 450SE V2!

Ich finde, der Belt CP ist ein guter Einsteiger-Heli für jemanden der noch gar keine Ahnung von Modellbau und Modellhelis hat, für mehr ist er aber nicht zu gebrauchen...

Ich fliege ihn nur noch ab und zu, um zu merken wie gut mein CopterX eigentlich ist, obwohl ich damit auch genug Probleme habe... :?

Ich kann beim Belt CP nur raten in Servos, Regler und Gyro zu investieren, die man später in einen Nachfolgeheli packen kann. Alles weitere Tuning finde ich beim Belt rausgeschmissenes Geld...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#5

Beitrag von little Lion »

Man könnte beim Belt die Servos auf Direktanlenkung umbauen, dazu heißt es aber, ein wenig modellbauerisch aktiv zu werden. Das lohnt sich vor allem bei besseren Servos als den originalen, im Bild sind es robbe FS 60. Damit erreicht man schon ein besseres Ansprechverhalten. Und sollte der Rotorkopf mal hinüber sein, kann man in Einzelteilen den Kopf + Taumelscheibe des Twister 3D Storm kaufen und montieren. Dann hat man einen spielfreien und haltbaren Rotorkopf, ohne in teures Alu investieren zu müssen. Die Rotorblätter passen weiterhin wie gehabt.

Man könnte auch das Chassis des 3D Storm nehmen, dann braucht man aber noch von diesem Heli:

- Motorträger
- Rotorwelle
- Heckabtriebswelle
- Nick Umlenkung
- Lagerplatte für Heckabtriebswelle

Dafür hat man dann ein Chassis, das steifer als das vom Belt ist und bereits auf Direktanlenkung ausgelegt, bis auf die Nick Anlenkung. Diese ist push/pull und sehr spielfrei.

Das sind Tuningmaßnahmen, die man nach und nach durchführen kann. Man kann auch in Alu und Carbon investieren, dann braucht sich der Belt nicht mehr hinter anderen Helis dieser Größe verstecken oder Anfängerheli nennen lassen. Allerdings - abstürzen wird dann teuer :shock:

Die Frage ist: braucht man das ganze Tuning denn? Rotorkopf und Taumelscheibe machen bestimmt Sinn, um das Spiel wegzubekommen. Aber da kann man sich günstig beim 3D Storm bedienen.

Übrigens - wir ahben meinen Storm Rotorkopf schonmal auf einem Belt ausprobiert - geht super!
Dateianhänge
Direktanlenkung 1.jpg
Direktanlenkung 1.jpg (53.25 KiB) 705 mal betrachtet
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#6

Beitrag von Rüdigermanfred »

aufm ersten blick siehts astrein aus little lion...

nur ich mag meinen belt schon sehr... will ihn zurzeit ungerne gegen einen größeren tauschen wollen wie ich es mit meinem honey bee cp 2 gemacht habe... deswegen die sache mit dem tuning...

und jetzt weiss ich nicht mehr so recht... lion sagt es lohnt sich vom flugverhalten und alex findet es ist rausgeschmissenes geld... hmmm...

nuja... habe eh erst ab dem 24 mai wieder schotter... da kann ich noch einige nächte drüber schlafen.

trotzdem danke und für noch mehr "informationen zum guten geld ausgeben" wäre ich sehr dankbar...

P.S. : ich denke mal der 401er von robbe ist schon gut für nen belt oder alex? :-P
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Alex K. »

Rüdigermanfred hat geschrieben:ich denke mal der 401er von robbe ist schon gut für nen belt oder alex? :-P
Klar :wink:

Der LTG2100T ist aber auch nicht schlecht :wink:

Glaub mir, wenn Du mal einen Rex geflogen bist, fasst Du den Belt nicht mehr an... ich habe meinen ja auch noch, auch weil er mir irgendwie ans Herz gewachsen ist... komischerweise erde ich aber immer den Belt, mit dem CopterX fliege ich einfach ;)

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#8

Beitrag von Rüdigermanfred »

ich habe meinen belt noch nie geerdet... einmal kurz die grassspitzen berührt beim landeversuch auf eine etwa 40x40 cm große landeplattform aus schaumstoff... rotorblätter angeschaut und erstmal kaputt gelacht... 5 mücken weniger :-P

also... ich kann mir eh zurzeit keinen t rex leisten... und da auch irgendwann mal mein belt abschmiert habe ich dann vor diese zu ersetzenden teile durch alu / carbon auszutauschen...

kann doch nicht wirklich ne schlechte idee sein oder? hat sogar 2 vorteile...
1. er fliegt wieder
2. er fliegt sogar besser!!! *grins*

nuja... weitere kommentare wären geil.. aber danke für eure mühe mich auf den t rex zu bringen.. und ich verspreche euch... ER KOMMT AUCH NOCH!

nur noch nicht jetzt leider
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#9

Beitrag von Jonas_Bln »

Hi,

Hier findest du z.b. den Alukopf + Aluheck ganz günstig. Das wäre sicher die erste, billigste und einfachste Tuningmaßnahme.
Viele Grüße, Jonas :)
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#10

Beitrag von Rüdigermanfred »

so habe meinen belt gegroundet!
hatte die wahl zwischen rotorblätter kaputt und mein gesicht kaputt + offenes ende anderer defekten teile oder nur offenes ende defekter teile... habe mich für letzteres entschieden und den hubi auf den boden gesemmelt...

defekte teile sind blatthaterlagerwelle oder wie sich das schimpft... (das teil das die blatthalter "verbindet") und ne paddelstange... paddelstange wird gerade gebogen und die blatthalter und blatthalterwelle werden in alu ersetzt... auch wenn ich mir nicht sicher bin das blatthalter defekt sind oder die lagerwelle die da drin rumhängt... scheint nur schief zu sein...

sonst noch was zu kontrollieren? servos funzen und auch die HRW
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#11

Beitrag von Rüdigermanfred »

so habe die blatthalterwelle rausbekommen... ist ein winkel von etwa 10-15° drin... wie geht das? die ist 3 mm stark dieses stäschen und echt hart...
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“