ich will mir nen guten e-heli in der 550er klasse zulegen...

Antworten
Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#1 ich will mir nen guten e-heli in der 550er klasse zulegen...

Beitrag von hexenbesen »

hallo jungs, hallo mädels.
ich möcht mir zu meinen helis noch nen anständigen e-heli in der 550er klasse zulegen, aber welchen?
ich erklär mal was mich stört, bzw. was ich suche...
ich möcht lifepo oder konion fliegen, also brauch ich nen heli an dem ich die akkus aussen anbringen kann, am besten 2x 3s oder so.
die dicken lipos mit 6s für xxx euro will ich nicht mehr.
ich hab nen 50er raptor und der fliegt traumhaft.
und so was brauch ich noch als e-heli.
ich hab nen logo 16 und komm mit ihm nicht klar, der steht gerade in der bucht.
vom hurricane 550 bin ich absolut entäuscht, das war ne lapprige kiste, da hat gar nix gestimmt...
habt ihr ne idee?
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Trifoto »

Dann nimm doch einfach einen Raptor E-550, mit grünen Paddeln wird der sogar recht agil, ansonsten sauberes Flugverhalten!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

würd auch sagen e500 oder ein 500er Logo ,wenn da sie Akkus reinpassen, sollten sie aber eigentlich
Benutzeravatar
bravesurfer
Beiträge: 336
Registriert: 05.09.2007 23:30:31
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#4 Re: ich will mir nen guten e-heli in der 550er klasse zulege

Beitrag von bravesurfer »

hexenbesen hat geschrieben: vom hurricane 550 bin ich absolut entäuscht, das war ne lapprige kiste, da hat gar nix gestimmt...
habt ihr ne idee?
Hab zwar keinen Vergleich in der 550er Klasse und zähle mich auch noch zu den Anfängern, bin mit meinem Hurri bisher jedoch sehr zufrieden, was gabs den daran auszusetzen?
mit freundlichen Grüßen
Markus

================================================================================================================
T-Rex 250, BL250 3400KV, RCE-BL15X, GP750/S9257, 3x DS410, T-Rex 450SE V2, BL 430XL 3700KV, Jazz40-6-18, GY401/S9650, 3x HS-65MG T-Rex 600 ESP, BL 600M 1220 KV, Jazz 80-6-18, GY401/S9254, 3x S3152 T-REX 600 Alu, BL 650L 1220 KV, Jazz 80-6-18, V-Stabi, 1x S9254 / 3x S3152 Augusta 119 Koala (T-Rex 600 GFK), BL 650L 1220 KV, Pulso HDLH 100, GY611/BLS251, 3x S3152
================================================================================================================
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#5

Beitrag von Timmey »

Hi,

7S A123 soll ganz gut im Hurricane 550 Plaste Version gehen. Obs im Logo 500 auch klappt, kann ich dir nicht sagen da wären dann aber wohl eher schon 10S A123 fällig.

EDIT: Achso den Hurricane 550 willst du nicht.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#6 Re: ich will mir nen guten e-heli in der 550er klasse zulege

Beitrag von hexenbesen »

bravesurfer hat geschrieben:
Hab zwar keinen Vergleich in der 550er Klasse und zähle mich auch noch zu den Anfängern, bin mit meinem Hurri bisher jedoch sehr zufrieden, was gabs den daran auszusetzen?
ich weiis auch nicht, vielleicht hatte ich ein "montags-modell!".
ich hatte ich allen teilen spiel, dadurch entwickelte der hurri ein unbeschreibliches eigenleben.
es war für mich unmöglich das teil auch nur ansatzweise zu schweben.
und 3x in folge lösten sich am rotorkopf die schrauben.., trotz sicherungslack. das war kurz vor einer katastrophe.
mit ein wenig pech hätt der mir beim drehzahlmessen die knie rasiert.

hat der 550er raptor einen akkuschacht?
oder werden die akkus aussen angebracht?
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7

Beitrag von frankyfly »

der e550er Raptor hat einen Akkuschacht (Ich meine so Ca. 50*55*330 mm) wo du z.b. einen 6S3p Li-Ion-Mg Akku reinbekommst,

beim Logo siehrt es ähnlich aus, hat auch einen Akkuschacht.
Genaue abmessungen hab ich hier auch keine, dürften aber auch inn der Größenordnung wie beim Rappen liegen
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“