Servoweg-Einstellung am LTG-2100

Antworten
Benutzeravatar
SchlesiM
Beiträge: 53
Registriert: 02.02.2005 10:47:18
Wohnort: Mering
Kontaktdaten:

#1 Servoweg-Einstellung am LTG-2100

Beitrag von SchlesiM »

Hallo,

ich habe heute mal meinen LTG-2100 eingestellt (zusammen mit S9257, über MC-22s, an einem T-Rex 500).

Aber irgendwie verstehe ich da etwas nicht: ich stelle laut Anleitung (also mit 140% Servoweg) die Wegbegrenzung links und rechts ein. Dann habe ich danach den Effekt, daß ich mit ca. 30% des Knüppelausschlags bereits 100% des möglichen Servoausschlags habe (probiert im normal mode).

Das heißt aber doch, daß die Steuerung extrem sensibel ist, weil ich quasi 70% Knüppelweg "verschenke", oder? Ein proportionales Verhältnis zwischen Knüppelweg und Ausschlag bekomme ich erst wieder, wenn ich den Servoweg (nach der Gyro-Einstellung natürlich) auf ca. 30% begrenze.

Kann das sein? Ich kenne bislang nur den GY-401, und dort habe ich keinen vergleichbaren Effekt beobachtet (sprich: ich nutze den vollen Knüppelweg).

Kann mir jemand von Euch mit Tipps, Hinweisen oder Vergleichswerten des eigenen Setups helfen? Das wäre prima!

Viele Grüße
Mario
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#2

Beitrag von Mambalax »

ich nehme an, dass du im HH - Modus fliegen willst. Du stellst den Servoweg auf Maximum ein, so dass die Hülse nicht anschlägt, auch wenn das bedeutet dass du Knüppelweg verschenkst. Es geht nur um den max. Wert, den das Servo sich bewegen darf.
Wenn du dann normal initialisierst, dann gibst du mit dem Knüppel eh nur die Drehgeschw. vor, du nutzt dann quasi wieder den vollen Knüppelweg. (Hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt) Wenn du noch ne andere Anleitung willst, dann schau mal bei DOC TOM oder hier: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=670786 )
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#3

Beitrag von Thallius »

Ich habe gestern genau das gleiche gemacht und bin zum gleichen Ergebnis gekommen, was mich auch ein wenig irritiert.
Wenn ich den Gyro-Gain Schieber auf 30% ohne HH stelle, habe ich den vollen Knüppelweg und es fühlt sich normal an. Gehe ich darüber, schlägt das Servo schon bei spätestens 30% Knüppelweg voll aus und wenn ich den Knüppel z.B. ganz schnell voll nach links ausschlage und sofort wieder in die Mitte stelle, dann geht der Servo in maximaler Geschwindigkeit auf den maximal eingestellten Wert und bleibt dort einen kurzen Moment "hängen" und geht dann wieder zurück. Schaut einfach komisch aus.

Habe die Anleitung von TOM auch gelesen finde dort aber auch keine richtige Erklärung dafür. Was genau meinst Du mit "Wenn Du dann wieder normal initialisierst" ? Bei mir ändert sich das auch nicht wenn ich den Gyro ausschalte und wieder einschalte.

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von chrisk83 »

erstmal, so habe ichs gemacht, das gestänge so einhängen, dass ich mit den 140% annähernd 70% des Knüppelweges nutzen kann, vorteil das Servo ist kräftiger untersetzt.
Und dann einfach so weit steuern, bis der endweg erreicht ist, scheiß auf die knüppelstellung und dann loggt ihr das im gyro ein. Fertig !!!
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

..mal wieder...

was das servo (am gyro angestöpselt) macht, wenn der Heli auf dem Boden steht, hat mit dem Gier-Knüppel nix zu tun!!

Mit dem Gier-Knüppel sage ich dem gyro "Du Heli in 39sec (oder eben 2) einmal rum nach Links" .. und dann fanängt der gyro an. Stellt so bischen am servo rum - :shock: heli dreht sich immer noch nicht :evil: - stellen wir mal bischen mehr..... bis zum Anschlag (hoffentlich dem eingelernten).

einfach mal fliegen ;)
davon ab - mir dreht der/jeder Heli mit dem 2100er auch "zu wild", habe deshalb Expo auf Gier 30% und nur ca 80% Servoweg (von 100)

Grüsse wolfgang
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#6

Beitrag von Thallius »

In der Anleitung zum Gyro steht ja auch schon man soll 50% Expo geben.

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
Benutzeravatar
SchlesiM
Beiträge: 53
Registriert: 02.02.2005 10:47:18
Wohnort: Mering
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von SchlesiM »

Hallo Wolfgang,

hmmm, Danke für die Info. War mir einfach nicht 100% klar. Aber so wie Du das sagst, ist das schon nachvollziehbar. Ich war mir nur unsicher, weil's bei meinen 401er'n einfach immer anders war. Ist ja mein erster 2100er :wink: .

Ich werd' jetzt einfach mal fliegen, und sehen wie das Ding tut.

Viele Grüße von Mering nach Augsburg
Mario
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#8

Beitrag von Mambalax »

Was genau meinst Du mit "Wenn Du dann wieder normal initialisierst" ?
Die Einstellerei machste ja im Normal-Mode...zum Fliegen möchtest du ja (ist zumindest zu empfehlen) den Heading Hold-Modus verwenden. Deswegen solltest du den Gyro nach der Einstellerei nochmal ausschalten und gleich im HH initialisieren (ich weiß, das ist eigentlich nicht notwendig - bei manchen Gyros muss man in dem Modus initialisieren, in dem man fliegen will, umschalten wird nicht empfohlen)

...mehr hab ich damit gar nicht gemeint^^
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Antworten

Zurück zu „Gyros“