Hier mal ein Bild meiner grauen Dämpfungsgummies

lumi

#31

Beitrag von lumi »

gc2007 hat geschrieben:noch eine "blöde" Frage... von was für Hülsen sprecht ihr....:oops: ? und wo kriegt man die härteren Gummis (Link?). Danke.
neben FW bietet sie zB. auch mhm an.. >> Klick <<

..für weitere Anbieter einfach mal nach 1-HN6061 googlen ;)

Google Suchstring

Gruß Wendy
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#32

Beitrag von gc2007 »

Chrisk; danke für die Info, die waren hilfreich. :thumbleft:

3D; auch dir besten Dank, jetzt weiss ich endlich, dass eine Hülse "so ne Hülse" ist; dachte immer es sei etwas anderes... :reindeer:
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Benutzeravatar
s1l3ntb0b
Beiträge: 118
Registriert: 13.01.2008 17:02:53
Wohnort: TI

#33

Beitrag von s1l3ntb0b »

Ich bin jetzt etwas durcheinander... Was für Gummis muss ich jetzt bei so circa 1800 Upm fliegen? Die Grauen oder die Schwarzen? In idle up 2 hab ich 2100 Umdrehungen...

Gruss,

Max
Benjamin Franklin once said: "Money makes money and the money that money makes makes more money."

Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#34

Beitrag von gc2007 »

und kann jemand "verraten" woher man die hülsen/gummies in der richtigen grösse her kriegt?
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
lumi

#35

Beitrag von lumi »

s1l3ntb0b hat geschrieben:Ich bin jetzt etwas durcheinander... Was für Gummis muss ich jetzt bei so circa 1800 Upm fliegen? Die Grauen oder die Schwarzen? In idle up 2 hab ich 2100 Umdrehungen...

Gruss,

Max
muss schon gar nicht ;)

Muss höchstens Du für dich das beste raus finden..

..hängt auch von Flugstil, Setup/Gewicht, Drehzahl etc. ab.

.bist Du zufrieden und treten keine Probleme auf, würde ich es so belassen wie Du es hast;)

Gruß Wendy
lumi

#36

Beitrag von lumi »

gc2007 hat geschrieben:und kann jemand "verraten" woher man die hülsen/gummies in der richtigen grösse her kriegt?
Lesen ;)
lumi hat geschrieben:
gc2007 hat geschrieben:noch eine "blöde" Frage... von was für Hülsen sprecht ihr....:oops: ? und wo kriegt man die härteren Gummis (Link?). Danke.
neben FW bietet sie zB. auch mhm an.. >> Klick <<

..für weitere Anbieter einfach mal nach 1-HN6061 googlen ;)

Google Suchstring


Gruß Wendy
Benutzeravatar
s1l3ntb0b
Beiträge: 118
Registriert: 13.01.2008 17:02:53
Wohnort: TI

#37

Beitrag von s1l3ntb0b »

lumi hat geschrieben:
s1l3ntb0b hat geschrieben:Ich bin jetzt etwas durcheinander... Was für Gummis muss ich jetzt bei so circa 1800 Upm fliegen? Die Grauen oder die Schwarzen? In idle up 2 hab ich 2100 Umdrehungen...

Gruss,

Max
muss schon gar nicht ;)

Muss höchstens Du für dich das beste raus finden..

..hängt auch von Flugstil, Setup/Gewicht, Drehzahl etc. ab.

.bist Du zufrieden und treten keine Probleme auf, würde ich es so belassen wie Du es hast;)

Gruß Wendy
Also ich hab die Umdrehungen nur ungefähr messen können da ich kein Skytach besitze und immer allein auf der Wiese fliege, aber mit dem Billigteil von Conrad konnte ich so um die 1800 am Boden messen, Vibrationen hab ich eigentlich wenn ich die HARO Blätter gut anziehe und ausrichte fast nie beim Anlaufen und im Flug schon gar nicht, Heli hat jetzt um die 80 Flüge und ich hab den Hauptrotorkopf noch nie auseinander gebaut, vielleicht wird es jetzt an der Zeit...

Gruss,

Max
Benjamin Franklin once said: "Money makes money and the money that money makes makes more money."

Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
lumi

#38

Beitrag von lumi »

Sei mir jetzt bitte nicht böse,

man zieht Rotorblätter nicht fest an. Weder am Heck, Noch auf dem Hauptrotor. Die Heckrotorblätter nur so fest, dass man sie mit einem Finger leicht hin und her bewegen kann (ohne die Welle zu blockieren)..

Die Hauprotorblätter gerade so fest, dass sie nicht von alleine einklappen wenn man den Heli senkrecht vor sich hält ;) (Blöd zu erklären, machen es nach Gefühl)

Gruß Wendy
Benutzeravatar
s1l3ntb0b
Beiträge: 118
Registriert: 13.01.2008 17:02:53
Wohnort: TI

#39

Beitrag von s1l3ntb0b »

lumi hat geschrieben:Sei mir jetzt bitte nicht böse,

man zieht Rotorblätter nicht fest an. Weder am Heck, Noch auf dem Hauptrotor. Die Heckrotorblätter nur so fest, dass man sie mit einem Finger leicht hin und her bewegen kann (ohne die Welle zu blockieren)..

Die Hauprotorblätter gerade so fest, dass sie nicht von alleine einklappen wenn man den Heli senkrecht vor sich hält ;) (Blöd zu erklären, machen es nach Gefühl)

Gruß Wendy
Ist doch klar das meinte ich! Naja vielleicht ziehe ich die HARO-Blätter dann efektif etwas zu fest an. Am Hero sind die ok...
Benjamin Franklin once said: "Money makes money and the money that money makes makes more money."

Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
lumi

#40

Beitrag von lumi »

..Rotorblätter sind in den Blatthaltern kontinuierlich in Bewegung. Zieht man sie zu fest an, schränkt man diese ein und der Heli fängt zB. an störrisch/unangenehm auf Lastwechsel, Böen und Wind zu reagieren. Blatthalter sind mit Gleitlagern zu vergleichen. Auch wenn ich gleich gesteinigt werde, es macht sogar Sinn, auch die Blatthalter leicht mit Silikonfett zu schmieren.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von Tueftler »

Nur mal so ne Idee.... würd es sich dann nich evtl. Lohnen Rollenlager in die Blätter zu machen? Wobei dann könnten die wieder viel zu locker sein ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
lumi

#42

Beitrag von lumi »

Tueftler hat geschrieben:Nur mal so ne Idee.... würd es sich dann nich evtl. Lohnen Rollenlager in die Blätter zu machen? Wobei dann könnten die wieder viel zu locker sein ;)
Hi Daniel..

eigentlich ideal, nur dass die Blätter beim Anlaufen und Auslaufen ein um die Ohren schlagen.. nobody is perfect :lol:

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von Tueftler »

nur dass die Blätter beim Anlaufen und Auslaufen ein um die Ohren schlagen
Naja... bei meinem Piccolo waren die Blätter so lose das sie extremst leichtgängig (ohne wiederstand) waren. Werde mal schauen ob ich Lager finde und das im Rex mal testen.....
Sehe nicht so das Problem das sie überall gegenschlagen.
Werde das Heck natürlich in Schaumstoff einpacken. Dann ist leichtes Anstoßen bei den ersten/letzten Umdrehungen auch kein Problem mehr ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
lumi

#44

Beitrag von lumi »

..hier mal ein Anwendungsbeispiel für fest angezogene Hauptrotorblätter ;)
[align=center]
>> KLICK <<
[/align]
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#45

Beitrag von 3d »

Was für Gummis muss ich jetzt bei so circa 1800 Upm fliegen?
schwarze (80er)
3D; auch dir besten Dank, jetzt weiss ich endlich, dass eine Hülse "so ne Hülse" ist; dachte immer es sei etwas anderes...
ja, nicht verwechseln mit "schnüffelstück".
das ist was anders, owohl ganz ähnlich :wink:
TDR
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“