Hurricane 550:: Alu Upgrades von cnchelicopter.com

Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von worldofmaya »

Hat aber einen gscheiten Schlag... keine Vibrationen gehabt? Baust das Teile neu auf?
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#32

Beitrag von niggo »

worldofmaya hat geschrieben:Hat aber einen gscheiten Schlag... keine Vibrationen gehabt? Baust das Teile neu auf?
Ich nehme an, dass sich die Welle verzogen hat, als das Lager brach, vorher war alles o. k.


Ich habe jetzt mal eben wieder die alten Plastik-Blatthalter montiert und zur Beruhigung eine Proberunde gemacht. Unterschied: Die Gearsteuerung ist mit den Plastikteilen tatsächlich wieder etwas weicher. Den GY401 musste ich wieder auf 72% zurückstellen, statt der 69% mit den Alu-Blatthaltern, und trotzdem rastet das Heck nicht so zackig und millimetergenau ein, wie mit Alu. Na gut, ist auch irgendwie Geschmacksache, ob man das so scharf haben will. Für 3D super, bei Scale bestimmt nicht erwünscht.

Ich muss jetzt mal sehen, ob ich die Lager einzeln nachbestellen kann (mal messen, welche Größe). Reklamation wahrscheinlich aussichtslos. Die Welle bietet CNChelicopter für 3 $ an. Eigentlich möchte ich die Blingteile gerne wieder drauf haben.

Schönen Gruß

Niggo
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von worldofmaya »

Hmmm... wegen einem 3$ Teil drüben bestellen... das tut weh :( Schon mal nach einem kompatiblen Teil gesucht?
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#34

Beitrag von niggo »

worldofmaya hat geschrieben:Hmmm... wegen einem 3$ Teil drüben bestellen... das tut weh :( Schon mal nach einem kompatiblen Teil gesucht?
-klaus
Nirgends was zu finden. Na ja, habe ich gleich zwei Wellen bestellt plus ein paar Lager, damit sich die Versandkosten lohnen (sind zum Glück diesmal nur 7 US$). Ich hoffe nur, dass die Lager passen (3x8x4 mm). Genaue Daten gab es zu den Blatthaltern nicht. Die Lager sind eigentlich für einen 450er T-Rex gedacht, müssten aber nach dem, was ich da gemessen habe, da rein gehen.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#35

Beitrag von niggo »

niggo hat geschrieben:Ich hoffe nur, dass die Lager passen (3x8x4 mm). Genaue Daten gab es zu den Blatthaltern nicht. Die Lager sind eigentlich für einen 450er T-Rex gedacht, müssten aber nach dem, was ich da gemessen habe, da rein gehen.
Die Ersatzteile sind eingetroffen und verbaut. Die Lager vom T-Rex passen genau. Kann man also getrost verwenden.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#36

Beitrag von niggo »

Achtung! Achtung! Achtung!

Auch die zweite Blattlagerwelle meines Heckrotors von CNChelicopter ist ohne äußere Einwirkungen geschrottet. Gleich beim ersten Probelauf nach der Installation der nötig gewordenen Lager sowie der Austauschwelle von CNChelicopter passierte der Super-GAU:

Nach wenigen Sekunden Anlaufzeit "explodierte" quasi das Heck. Beide Blatthalter schossen mitsamt der schönen Karbon-Rotorblätter ins Nirwana und ich hatte Glück, nicht von einem getroffen zu werden (ich stand glücklicherweise etwas links versetzt hinter dem Heli), sonst hätte ich dieses Post wahrscheinlich heute - wenn überhaupt - aus dem Krankenhaus schreiben dürfen.

Den eingetrenen Schaden könnt Ihr auf dem Foto sehen: Zerrissene Blattlagerwelle, zerrissene Pitchsteuerbrückenhalter, abgebrochene Blattlageranlenkung, beschädigtes Rotorblatt. Den zweiten Blatthalter habe ich bislang nicht wiederfinden können, obwohl ich den Probelauf nur in meinem Garten gemacht habe. Der Vollständigkeit halber habe ich auch noch mal das Foto von dem ersten Schaden angehängt. Anscheinend ist die von CNChelicopter verwendete Blattlagerwelle nicht stabil genug für die Belastung der Alu-Blatthalter. Den Rest hat es dann wohl einfach abgerissen.

Ihr könnt Euch vorstellen, dass ich suuuuuper begeistert bin von dem Teil und jetzt überlege, den Aluheckblatthalter meines T-Rex 600, den ich auch von CNChelicopter gekauft habe und der prinzipiell dem Modell für den Hurri entspricht, gegen ein Align-Aluteil auszutauschen. Sicher ist sicher.
Dateianhänge
Erster Schaden: Blattlagerwelle verbogen, Lager gebrochen.
Erster Schaden: Blattlagerwelle verbogen, Lager gebrochen.
Alu-Heckrotorblatthalter.jpg (154.13 KiB) 222 mal betrachtet
Zweiter Schaden nach Austausch der Lager und der Blattlagerwelle.
Zweiter Schaden nach Austausch der Lager und der Blattlagerwelle.
Aluheck von CNCHelicopter.jpg (553.3 KiB) 227 mal betrachtet
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von worldofmaya »

Uiii.... da hast aber noch mal Glück gehabt! Sowas kann ins Auge gehen. Die CNC Teile finde ich sind nicht gerade von der vertrauenswürdigen Sorte.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#38

Beitrag von niggo »

Ich war auch ziemlich geschockt, als das Heck auseinanderflog. So schnell kann man gar nicht kucken - geschweige denn ausweichen. Echt gefählich. :evil:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von Bayernheli01 »

also dann bleib ich lieber bei meinem Originalheck - das hat mich noch nie im Stich gelassen...

:shock:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von worldofmaya »

Hab dasselbe in St. Johann bei einem Raptor mit erlebt. Ein Teil vom Heck flog auf einmal weg, dann hab ich das Spektakel nur mehr aus der Tauchstation beobachtet. Flog in die andere Richtung sehr unschön in die Wiese. Soll kein Einzelfall gewesen sein. Dasselbe bei dem CNC Heck. Da gab's auf Helifreak schon Postings dazu...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#41

Beitrag von niggo »

Update:

Ich habe zwischenzeitlich CNChelicopter angemailt und um Stellungnahme bzw. Erstattung des Kaufpreises für das Aluheck gebeten. Anscheinend ist das aber nur ein Händler, denn die haben dazu nach eigener Aussage mit dem Herstellerbetrieb Rücksprache genommen. Dieser Hersteller lehnte dann mal jegliche Verantwortung ab und wollte das auf eine nicht festgezogenen Schraube, d. h. auf mich abwälzen. Hahaha. Von wegen nicht festgezogenen Schraube. Die Schrauben der Alublatthalter waren vom Werk bereits so fest verklebt, dass man sie nur mit dem Lötkolben gelöst bekam.
:evil:

CNChelicopter hatte mir dann daraufhin angeboten, die Kosten mit mir zu teilen und Ersatz zum halben Preis zu liefern. Das habe ich mal angenommen (ja, ich weiß: Helidirect hat sowas auch schon kostenlos ersetzt) und heute ist ein komplett neues Aluheck bei mir eingetroffen. Ob ich das noch verbauen werde, weiß ich noch nicht, da das Kunststoffheck bislang auch prima funktioniert, wobei ich meinen Gy401 - wie bei meinen anderen Helis auch - auf 72 % eingestellt habe. Mit dem Aluheck hatte ich da auf 68 % runtergehen müssen um kein Heckzucken zu bekommen. Im Vergleich zum Aluheck rastet das Kunststoffheck meines Hurris geringfügig weicher ein, beim Aluheck war das messerscharf (für einen realistischen Flugstil schon fast zu zackig). Auch bei meinen 600er T-Rex habe ich jetzt wieder die Kunststoff-Heckrotorblatthalter drauf. Flugtechnisch gibt´s da IMHO nichts auszusetzen. Optisch: Naja...... :wink:

IMHO ist das Problem beim Aluheck von CNChelicopter (und baugleichen) wohl, dass die Blatthalter zu schwer für die verwendeten Lager, Schrauben und Wellen sind. Bei der enormen Drehzahl und der auftretenden Fliehkräfte reißt es diese dann auseinander. :evil:
Zuletzt geändert von niggo am 15.05.2008 17:57:50, insgesamt 1-mal geändert.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#42

Beitrag von Timmey »

Hallo niggo,

von diesem Problem liest man bei Helifreak desöfteren. Ich würde es an deiner Stelle nicht mehr einbauen. Das Heckgehäuse scheint zumindest ok zu sein. Ich persönlich setze da eher auf original GAUI Teile, da passt die Qualität.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#43

Beitrag von niggo »

Timmey hat geschrieben:Hallo niggo,

von diesem Problem liest man bei Helifreak desöfteren. Ich würde es an deiner Stelle nicht mehr einbauen. Das Heckgehäuse scheint zumindest ok zu sein. Ich persönlich setze da eher auf original GAUI Teile, da passt die Qualität.
Hast Du schon das Aluheck von Gaui drauf? Wenn ja: Kannst`e mal ein Foto davon einstellen?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von worldofmaya »

Gibt's sowas überhaupt? Ich hab bisher nur den Rotor-Teil als CNC Upgrade gesehen. Komplettes Heck war da nicht dabei...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#45

Beitrag von Mambalax »

selbst wenn die Lager kaputt gehen, darf der Blatthalter noch nicht wegfliegen. Das verhindert ja die Schraube...und das eine Stahlwelle bricht bei diesen Belastungen ist eigentlich auch nicht vorstellbar.
Das ist schon alles sehr komisch. Aber hast vollkommen Recht, dann lieber gute Alu-Teile (wo man weiß, dass die ok sind) oder wieder original.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“