Wie benutzt man eine Pitchlehre? Und welche soll man kaufen?
- jaykey1991
- Beiträge: 565
- Registriert: 09.04.2007 11:07:05
#17
Hab ich mir auch schon durchgelesen aber ich habs nicht soo mit so ganz filigranen Sachen.
Noch mal zur Frage Stimmt das so und könnt ihr mir die 2te Frage beantworten?
Noch mal zur Frage Stimmt das so und könnt ihr mir die 2te Frage beantworten?
Ich fasse nochmal zusammen und ihr sagt ob das so stimmt:
Mit der Align-Lehre (und ähnlich gebaute) reicht es wenn ich prüfe, dass das, in die Pitchlehre eingespannte Rotorblatt parallel zur Paddelstange ist
wenn ich die Lehre auf 0° und die Fernsteuerung auf die 0°-Stellung gebracht habe. Das gleiche gilt bei anderern Winkeln.
Und wofür brauch man jetzt die Libelle?
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
- jaykey1991
- Beiträge: 565
- Registriert: 09.04.2007 11:07:05
#18
Wozu brauch ich denn jetzt die Libelle?^^
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
- Choplifter
- Beiträge: 592
- Registriert: 27.02.2007 13:38:29
- Wohnort: Springe
#19
Die Libelle machst Du mit einem Kabelbinder auf der Paddelstange fest. Dann kannst Du die Paddelstange vernünftig waagerecht ausrichten.
Dann den Winkel an der Pitchlehre einstellen den Du messen möchtest (z.B. +12°), ab aufs Rotorblatt und so einstellen, dass die Libelle in der Pitchlehre auch in Waage ist. Dann passt der Anstellwinkel des Rotorblattes.
Es müssen also immer beide Libellen in Waage sein, damit der gemessene Winkel auch passt.
Dann den Winkel an der Pitchlehre einstellen den Du messen möchtest (z.B. +12°), ab aufs Rotorblatt und so einstellen, dass die Libelle in der Pitchlehre auch in Waage ist. Dann passt der Anstellwinkel des Rotorblattes.
Es müssen also immer beide Libellen in Waage sein, damit der gemessene Winkel auch passt.
Gruß
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
- jaykey1991
- Beiträge: 565
- Registriert: 09.04.2007 11:07:05
#20
Danke,
hab ich mir doch fast gedacht.
hab ich mir doch fast gedacht.
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
#21
Da reicht auch vollkommen, wenn du die mit nem Stück Tesastreifen fest machst - dann brauchst zum Prüfen auch nicht unbedingt einen Seitenschneider dabei haben.Die Libelle machst Du mit einem Kabelbinder

Schau mal hier: http://www.rchelifan.org/ftopic41588.html
Da ist nen Link zu einer, die meiner Meinung nach, viel besser ist, als dieses Align-Teil.
MFG,
speedy
- jaykey1991
- Beiträge: 565
- Registriert: 09.04.2007 11:07:05
#22
Naja,
ist ja im Prinzip nicht viel anders nur ,dass die Skala von der Schwerkraft diesmal verstellt wird. Die Paddelstange muss trotzdem waagrecht gehalten werden, oder?
Gruß
Jaykey
ist ja im Prinzip nicht viel anders nur ,dass die Skala von der Schwerkraft diesmal verstellt wird. Die Paddelstange muss trotzdem waagrecht gehalten werden, oder?
Gruß
Jaykey
Zuletzt geändert von jaykey1991 am 16.05.2008 14:05:50, insgesamt 1-mal geändert.
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
#23
Yep, aber das ist nen riesen Komfortgewinn - außerdem kannst du dich dann auf die Anzeige verlassen und nicht dadrauf, daß du auch richtig gepeilt hast ... und du siehst auch schon während des Verstellens im Sender, welchen Pitchwert du gerade eingestellt hast und mußt nicht erst wieder an der Pitchlehre rumstellen, neu peilen etc.Naja,
ist ja im Prinzip nicht viel anders nur ,dass die Skala von der Schwerkraft diesmal verstellt wird. Die Paddelstange muss trotzdem wagrecht gehalten werden, oder?
MFG,
speedy
- jaykey1991
- Beiträge: 565
- Registriert: 09.04.2007 11:07:05
#24
Hi,
Gruß
Jaykey
Daran hab ich nicht gedacht. Das ist nat. ein eentscheidender Vorteil. Hast mich Überzeugt dann nehm ich die!!!und du siehst auch schon während des Verstellens im Sender, welchen Pitchwert du gerade eingestellt hast und mußt nicht erst wieder an der Pitchlehre rumstellen, neu peilen etc.
Gruß
Jaykey
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless