Bilderthread - Flächenmodelle

Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#31

Beitrag von Rüdigermanfred »

boah der funjet sieht mal hammer aus... selber lackiert oder Standard?

und die DG 1000 ist auch geil... wie fliegt die sich? und ist das eine electric version?
was für eine spannweite hat die?

aber alles im allen sind hier tip top fliegerchen drinne... gut gemacht :-)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#32

Beitrag von frankyfly »

Lesen, Lesen musst man mehr und dan noch behalten was da stand ;)

die DG1000 ist Rohbau, sprich noch ohne RC. also noch nicht geflogen. auserdem ist die Nase ab, also wird es wohl eine E-Version werden.
Den FunJet gibt es in derLackierung nicht zu kaufen, also entweder selber lackiert oder lakieren lassen.

die Spannweite der DG dürfte so um die 2,50m legen wenn ich mich nicht verschätzt habe.
Benutzeravatar
MoJoe
Beiträge: 51
Registriert: 21.02.2007 17:31:03
Wohnort: Mengen

#33

Beitrag von MoJoe »

Abend

@frankyfly

gut erkannt Die Dg 1000 hat 2,60m und es ist ne elektroversion.

@Rüdigermanfred

der funjet ist selber lakiert alle teile mit mer billigen sprühdose aus dem baumarkt orange lakiert und allles zusammengebaut
danach hab ich ihn einfach mit nem schwarzen edding angemalt und zum konservieren ne schicht klarlack drübert sonnst geht die farbe so schnell ab.

Gruß joe
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#34

Beitrag von Rüdigermanfred »

genial...

aber sry wegen der DG 1000 die sah so wunderschön flugfertig aus :-P

Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#35

Beitrag von Rüdigermanfred »

So bitteschön... mein fliegerchen ;-)
Dateianhänge
Bild 001.jpg
Bild 001.jpg (297.49 KiB) 685 mal betrachtet
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von thrillhouse »

mein hoffentlich bald flugfertiges Schätzchen
Dateianhänge
DSC05321.JPG
DSC05321.JPG (1.41 MiB) 692 mal betrachtet
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#37

Beitrag von Rüdigermanfred »

cool... was für ne spannweite hat er? und was ist das überhaupt für einer und woher?

Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von Tueftler »

Hab'sch am WE gemacht......
Dateianhänge
f9f_2.jpg
f9f_2.jpg (168.91 KiB) 702 mal betrachtet
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von thrillhouse »

Spannweite 2,3m
es ist eine Extra 330L von Lembeck Modellbau
Dateianhänge
DSC05323.JPG
DSC05323.JPG (1.35 MiB) 722 mal betrachtet
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#40

Beitrag von Rüdigermanfred »

menno... eure fliegerchen sind alle so viel grösser und schöner als mein raven :*(
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von thrillhouse »

im Acker schaun die alle gleich aus :-).
Was gefällt dir denn an deiner Raven nicht, so einen CFK Segler mit ca 2m Spannweite suche ich eh noch, mir sind die nur alle zu teuer.
Bevor ich 700 € für nen Segler ausgebe, kaufe ich mir lieber noch nen Heli.

Für meine Extra brauche ich nur noch nen Motor und dann gehts los :-).
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#42

Beitrag von Rüdigermanfred »

ja gut... mein rave kostet mich insgesamt 230€ in etwa so wie mein belt cp...

meine honey bee cp2 war bei 140 €...

also der ravenn ist vom design her gar nicht so übel... nur eben so nackig... da muss ich mal eine spezielle lackierung anbringen... so airbrushsets sind ja net so teuer... dann gibts auch noch ein bild...

geplant war bei mir erst ein last down V2 in der kleinsten größe... aber der raven soll auch super fliegen... und der war viel günstiger ;-)

EDIT: hier sind noch ein paar mehr bildchen ;-)
http://rchelifan.org/ftopic42556-45.html

und ist auch gut zu lesen was da noch alles rein muss ;-)
Benutzeravatar
Groschi
Beiträge: 47
Registriert: 20.11.2006 22:38:12
Wohnort: Wesseling

#43

Beitrag von Groschi »

so, dann will ich auch mal.......

- Sebart Sukhoi 29S 30E
- Weston UK Hype 3D
- Jamara Extra 330L
- Precision Aerobatics Katana mini
Dateianhänge
06.jpg
06.jpg (303.95 KiB) 683 mal betrachtet
07.jpg
07.jpg (216.58 KiB) 683 mal betrachtet
08.jpg
08.jpg (262.67 KiB) 687 mal betrachtet
09.jpg
09.jpg (221.55 KiB) 685 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Groschi am 22.05.2008 12:04:32, insgesamt 1-mal geändert.
- T-rex 450 im Agusta 109 Rumpf
- Su 29 30E Sebart
- Jede Mende Shocky`s
- FX-30
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#44

Beitrag von Rüdigermanfred »

boah geil.... gut zu sehen was du deiner FX 18 anvertraust... hab auch eine aber V2... aber sind auch sehr schöne fliegerchen... die vorletzte und die erste mag ich am meisten vom design her...
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
helihopper

#45

Beitrag von helihopper »

Moin,

von so einer Sukoi habe ich auch noch ein ganz nettes Foto.

Leider nicht mein Modell ;)



Cu

Harald
Dateianhänge
IMG_8195.JPG
IMG_8195.JPG (28.79 KiB) 689 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“