Hier mal ein Bild meiner grauen Dämpfungsgummies

Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#46

Beitrag von oracle8 »

Wow das video is ja geil!

würde zwar sowas nie machen, aber respekt vor dem piloten. Hätte auch nie gedacht, dass die paddelstange heil bleibt, der liegt ja teilweise voll drauf
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#47

Beitrag von Da.LOBO »

Hallo Leute.
Möchte auch mal was los werden über die Dämpfergummis.

Hatte gestern den ersten Schwebeflug im Garten um zu sehen ob alles richtig eingestellt ist und merkte nach etwa 10minuten schweben und anschließender
Kontrolle, dass ich enormes Spiel in der Blattlagerwelle hatte.

Da wurde mir gleich ganz übel und wunderte mich danach,
dass er doch so ruhig in der Luft war.
Hatte doch alles richtig Montiert....

Ich konnte die Blatthalter etwa 0,5mm hin und her schieben und
die Welle konnte ich über 1mm nach oben und unten bewegen...

Als ich alles auseinander baute und auch darauf geachtet habe ob
alles richtig zusammen gebaut war,
sah ich mir die grauen Dämpfergummis an...
Sie waren so groß, dass ich sie ohne Widerstand auf die Welle drauf bekam.
Außerdem habe ich bemerkt, dass auf einer Seite der DG ein kleiner Absatz ist, der sich löste..

Wow, nach nur einem Schwebeflug so einen Verschleiß ?
Das kann doch nicht sein !!

Was kann die Ursache sein :?:

Es war wirklich alles richtig zusammen gebaut.
Der Spurlauf stimmte minimal nicht.. (halbe Umdrehung)
Mein Drehzahlbereich lief nicht höher als 1900.

Habe mir jetzt gleich mal die Hülse bestellt und andere Dämpfergummis.
Eingebaut habe ich jetzt mal die anderen mitgelieferten schwarzen DG´s.

Fliegen werde ich ihn aber nie mehr als mit 1900 U für schnellen Rundflug.
Kann es da Probleme geben :?:

Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#48

Beitrag von Saberhagen »

Da.LOBO hat geschrieben:.

Hatte gestern den ersten Schwebeflug im Garten um zu sehen ob alles richtig eingestellt ist und merkte nach etwa 10minuten schweben und anschließender
Kontrolle, dass ich enormes Spiel in der Blattlagerwelle hatte.

Ich konnte die Blatthalter etwa 0,5mm hin und her schieben und
die Welle konnte ich über 1mm nach oben und unten bewegen...
Genau das selbe Probleme hatte ich mit den grauen Gummies auch. Hab mir dann aus ner Align-Teiletüte je zwei Unterlegscheiben geschnitte und auf die Welle hinter die Gummis gepackt. Das Spiel war dann weg. Aber mittlerweile hab ich die 90° Shore drin mit der Hülse... läuft tadellos.
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#49

Beitrag von oracle8 »

Hab heut doch einen unterschied zu den alten grauen gummmis gemerkt. Der heli fibriert sichtbar bis kurz vor ereichen der 2000upm, aber dann is ruhe gott sei dank
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“