Mini Titan SE mit oder ohne Antriebsset

Antworten
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#1 Mini Titan SE mit oder ohne Antriebsset

Beitrag von Chris_D »

Ich spiele im Moment mit dem Gedanken mir noch was Kleines zuzulegen und bin irgendwie beim MT SE hängen geblieben :) (Rex SE hatte ich ja schon und ich will einfach mal was Anderes ausprobieren)
Den MT 3D kann ich wohl als Bling Fetischist übergehen. Mit den einzeln dazugekauften Aluteilen liegt man ja weit über dem SE Preis...

Stellt sich gleich mal die Frage, ob man besser mit oder ohne Antriebsset kauft. Reicht die Motor/Regler Kombi für den SE? (Ist halt sehr Preiswert im Set) Alternativ würde ich wohl einen 40er Jazz und den 8er Scorpion einsetzen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#2

Beitrag von Michel »

Hi Chris,

der Motor aus dem Set ist in Ordnung zum "rumbolzen"!

Regler nehme ich persönlich sowieso nur Kontronik und wenn Du den noch hast! :wink:

Einen schönen Abend und viele Grüße,

Michael

Muss meinen SE auch noch bauen aber erst nach dem Umzug, jetzt fange ich nichts mehr an. :oops:
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Michel hat geschrieben: Regler nehme ich persönlich sowieso nur Kontronik und wenn Du den noch hast! :wink:
Hi Michel,

nein, müsste ich kaufen. Die Kombi im Set kostet halt nur 60 EUR Aufpreis und wenn`s funktioniert wäre es natürlich eine Überlegung wert gegenüber 170 EUR für die Jazz/Scorpion Kombi :roll:

Rumbolzen trifft es ja eigentlich ganz gut :lol:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#4

Beitrag von Michel »

Chris,

hast Du das Video von Flyrichard gesehen, er flog die Kombi > Standard aus der Box incl. Regler und Motor, glaube ich!

Das im Anhang ist schon das neuere Video mit Strecker Motor und Orginal Regler!

Es gibt auch noch welche aus dem Dezember in der Halle.


http://www.rchelifan.org/ftopic38367.html

Machst nichts verkehrt, MT fliegen ist 8) !

Wie schrieb Richard, Mahlzeit und viel Spass beim schauen,

Michael :D
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Danke Dir. Ich denke, ich probier es mal mit dem Standard Antrieb. Bei 60 EUR kann man ja wirklich nicht viel verkehrt machen :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“