Is das normal das sich ein Alukopf nach Crash verbiegt?
#1 Is das normal das sich ein Alukopf nach Crash verbiegt?
Wollte mal Fragen ob das normal is und ob das jeder Kopf macht?
Habe mir den gier mal ersteigert:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWN:IT
Sah stabiler aus als den Nachbau im E-heli-shop!Bin auch eigentlich damit zu frieden nur letztens habe ich ihn mal gecrasjt und danach hatte ich ohne ende vibrationen! Bis ich bemerkt habe das sich ein Arm leicht verbogen hat!
Is das normal bei den Alu Köpfen?
Oder hab ich mir da doch mist gekauft?
Habe mir den gier mal ersteigert:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWN:IT
Sah stabiler aus als den Nachbau im E-heli-shop!Bin auch eigentlich damit zu frieden nur letztens habe ich ihn mal gecrasjt und danach hatte ich ohne ende vibrationen! Bis ich bemerkt habe das sich ein Arm leicht verbogen hat!
Is das normal bei den Alu Köpfen?
Oder hab ich mir da doch mist gekauft?
Mfg
Richy
Richy
#2
Hi
genau den Alukopf hab ich auf meinem X-Pro drauf von dem Typ!
ist absolut top und mit dem Orginal Alu Zentralstück von Ikarus spielfrei.
Hat bei mir dank Heckausfall 2 Abstürze überlebt.. einmal sogar auf den kopf drauf, da hats dann die Rotorwelle verbogen.. der Kopf ist aber noch ganz...
genau den Alukopf hab ich auf meinem X-Pro drauf von dem Typ!
ist absolut top und mit dem Orginal Alu Zentralstück von Ikarus spielfrei.
Hat bei mir dank Heckausfall 2 Abstürze überlebt.. einmal sogar auf den kopf drauf, da hats dann die Rotorwelle verbogen.. der Kopf ist aber noch ganz...
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Page: www.3dworlds.de
#3
Hi Richy,
das kann natürlich passieren bei den Aluköpfen. Schließlich ist es nur ALU und kein Federstahl.
Je nachdem wie du abgestürzt bist und eine unglückliche Stelle am Kopf getroffen hast verbiegt es ihn.
Das sind halt so die kleinen Nachteile bei den Aluteilen.
Wenn du ein Plastekopf gehabt hättest wäre evtl nichts passiert da der Plastekopf ein wenig federt.
Oder er wäre abgebrochen.
Gruß
Stefan
das kann natürlich passieren bei den Aluköpfen. Schließlich ist es nur ALU und kein Federstahl.
Je nachdem wie du abgestürzt bist und eine unglückliche Stelle am Kopf getroffen hast verbiegt es ihn.
Das sind halt so die kleinen Nachteile bei den Aluteilen.
Wenn du ein Plastekopf gehabt hättest wäre evtl nichts passiert da der Plastekopf ein wenig federt.
Oder er wäre abgebrochen.
Gruß
Stefan
#4
das ist ja wohl wahrscheinlicher ...Oder er wäre abgebrochen.
ich denke mal, dass dein alukopf sich viel weniger schnell verbiegt als der Helihobby-kopf. bei dem ist nach jedem gröberen absturz ein ärmchen verbogen, welches sich aber auch wieder relativ gut zurückbiegen lässt.
was mich interessieren würde, ist wie schnell sich der V3 verbiegt ... ich dachte eigentlich so ein PMP-Kopf (oder dein Nachbau) würde sich kaum jemals verbiegen ...
#5
Mahlzeit,
ja habe auch gedacht das sich so ein nachbau Kopf nicht so schnell verbiegt!
Aus dem grund habe ich den auch genommen! Denn der Helihobby Kopf sah für mich auch ein wenig unstabil aus!
Weiß jemand ob sich der V3 Kopf auch so schnell verbiegt? Würde mich auch interessieren!
ja habe auch gedacht das sich so ein nachbau Kopf nicht so schnell verbiegt!
Aus dem grund habe ich den auch genommen! Denn der Helihobby Kopf sah für mich auch ein wenig unstabil aus!
Weiß jemand ob sich der V3 Kopf auch so schnell verbiegt? Würde mich auch interessieren!
Mfg
Richy
Richy
#6
Hi,
Der alte V2 und der neue V3 Kopf verbiegt sich nicht. Einziges was ich nach einer Erdung austauschen muss sind die Blatthalterschrauben oder wenn es ganz hart kommt, die Rotorblätter.
Gruß,
Erich
Der alte V2 und der neue V3 Kopf verbiegt sich nicht. Einziges was ich nach einer Erdung austauschen muss sind die Blatthalterschrauben oder wenn es ganz hart kommt, die Rotorblätter.
Gruß,
Erich
#7
Hallo
Ich habe genau den selben Alukopf der ist echt super und und ich bin damit echt zufrieden. Ich habe schon einige Abstürze damit hinter mir und da ist nie was dran gewesen an dem Kopf
Ich vermute mal Du hast einfach einen schlechten Einschlagwinkel
(Pech )gehabt .
Das passiert aber trotzdem ärgerlich .....
Mfg
Uwe
Ich habe genau den selben Alukopf der ist echt super und und ich bin damit echt zufrieden. Ich habe schon einige Abstürze damit hinter mir und da ist nie was dran gewesen an dem Kopf
Ich vermute mal Du hast einfach einen schlechten Einschlagwinkel
(Pech )gehabt .


Mfg
Uwe
Piccolo Pro mit Alukopf ,Hacker 20B18L,Quick 30 3D mit OS 46,
T-Rex mit Hacker 20B 15 L 4xRobbe 3107
T-Rex mit Hacker 20B 15 L 4xRobbe 3107
#9
@ritchy: Ich verwende entweder Eigenbaublätter aus Holz oder Helitec CFK Blätter mit Vollschaumkern.
Der absolute Gau entsteht erst, wenn ich nicht mehr schnell genug den Notausschalter erwische.
Gruß,
Erich
Der absolute Gau entsteht erst, wenn ich nicht mehr schnell genug den Notausschalter erwische.
Gruß,
Erich
#10
So schreibt man
->Richy<-:D aber nichts für ungut!
Habe alle Helitec Blätter einen Vollschaumkern?? Macht sich das stark bemerkbar?
Du baust Blätter selber? Ist das schwer?
Oder verkauftst du die vielleicht auch?:D

Habe alle Helitec Blätter einen Vollschaumkern?? Macht sich das stark bemerkbar?
Du baust Blätter selber? Ist das schwer?
Oder verkauftst du die vielleicht auch?:D

Mfg
Richy
Richy
#11
Hi Richy,
nun ja ich sage doch immer: wer lesen kann ist klar im Vorteil
Selbstbaublätter verkaufe ich schon mal bei Helitreffen, denn dort kann man diese ausprobieren.
Wenn du schreinern kannst, sollte das kein Problem sein.
Gruß,
Erich
nun ja ich sage doch immer: wer lesen kann ist klar im Vorteil
Selbstbaublätter verkaufe ich schon mal bei Helitreffen, denn dort kann man diese ausprobieren.
Wenn du schreinern kannst, sollte das kein Problem sein.
Gruß,
Erich