Tango 45-13 / Tango 45-10 / Orbit 25-08 / Strecker 330.30 8W

Antworten
Benutzeravatar
ET76
Beiträge: 208
Registriert: 14.03.2008 21:01:10

#1 Tango 45-13 / Tango 45-10 / Orbit 25-08 / Strecker 330.30 8W

Beitrag von ET76 »

Hi Forum,

ja, ich habe fast alle Berichte über div. Motoren für den Rex gelesen. Einige haben welche, andere sind eher "Theoretiker" und manche schreiben aus Erfahrung ... und antworten sogar auf PNs (gell, Kalle?). :D

Hab konkret die vier oberen Motoren in der Auswahl. Der Orbit ist mein Favorit, für den Strecker mit 8 Windungen liegt mir ein brauchbares Angebot als Gebrauchtmotor vor sowie eine Empfehlung über die Ritzel dazu von Strecker selber.

Über den Tango 45-13 habe ich gelesen, dass ihn einige fliegen und wg. dem günstigen Stromverbrauch und dem kühlen Motor und Regler (Jazz 80) sehr zufrieden sind.

Über den Tango 45-10 lese ich auch in Nachbarforen über Temperaturprobleme des Motors bzw. des Reglers, je nach Ritzel.

Lange Rede kurzer Sinn:

An diejenigen, die einen der genannten fliegen: Würdet ihr den wiederkaufen oder lieber einen von den anderen dreien?

Hab einen 80er Jazz, bin über Schweben und leichte Rundflüge noch nicht hinausgekommen, soll auch kein beinhartes 3D werden, bau meinen Rex grad neu auf und dabei soll auch gleich ein passender Motor rein.
Habe mit dem XL und dem Jazz Temp-Probleme im Teillastbereich und muss 2.050 UPM fliegen, damit der Jazz beim Schweben nicht runterregelt.



Gruß

Tobias
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#2

Beitrag von TimoHipp »

Hallo

Ich fliege XL und Jazz 80 70% Ausgang mit 2050U/min ohne Probleme 600 Blätter. 10 Ritzel.

In meinem Rumpfheli Rex 600 L Motor 10 Ritzel mit 1650 U/min am kopf d.h. Regler 55% offen !!!!! Ohne probleme.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Doc Tom »

TimoHipp hat geschrieben:Hallo

Ich fliege XL und Jazz 80 70% Ausgang mit 2050U/min ohne Probleme 600 Blätter. 10 Ritzel.

In meinem Rumpfheli Rex 600 L Motor 10 Ritzel mit 1650 U/min am kopf d.h. Regler 55% offen !!!!! Ohne probleme.

Timo
echt :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#4

Beitrag von Kalle75 »

Hi !

Habe den Strecker 330.30 bisher leider nur mit 16er Ritzel im Betrieb gehabt.

Für eine Drehzahl von 2000 U/min ergibt sich am Jazz80 85% Regelöffnung.
Damit geht der Rex schon sehr gut. Die Drehzahl bricht jedoch schon hörbar ein (im Log bestätigt).

Nun hab ich aber endlich mein 17er Ritzel und werde am Wochenende wenn alles klappt testen können. Ziel sind 2000 U/min bei 70-75% Öffnung. Da sollte der Jazz dann besser die Drehzahl halten können.

Erfreulich hat sich der Stromverbrauch geändert, nachdem ich nach Rücksprache mit Strecker das Timing im Jazz von Auto auf +10 gestellt hab...
von 65A Peak auf 37A Peak bei unveränderter Drehzahl aber spürbar mehr Durchzug.
*edit* Handelt sich bei dem Motor um den 10 Winder für 6-8s.

Ich werd weiter berichten :wink:

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#5

Beitrag von Force »

Kalle75 hat geschrieben:Hi !


Erfreulich hat sich der Stromverbrauch geändert, nachdem ich nach Rücksprache mit Strecker das Timing im Jazz von Auto auf +10 gestellt hab...
von 65A Peak auf 37A Peak bei unveränderter Drehzahl aber spürbar mehr Durchzug.
*edit* Handelt sich bei dem Motor um den 10 Winder für 6-8s.

Ich werd weiter berichten :wink:

Gruß Kalle
Hallo Kalle,

Fliege auch den 330.30 10w
Aber an 8S.
Kann man diese Erfahrung mit dem Umstellen des Timings auch auf den Antrieb mit 8S umsetzen?
Hört sich interessant an das dann der Strom runter ist.
Danke!
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#6

Beitrag von Kalle75 »

Hi !

Wenn Du das Timing auf Auto stehen hast, stells mal auf +10.
Denke schon, das Du nen Unterschied spüren wirst.
Wenn Du nen Log machen könntest davon, wärs natürlich cool.
Werd meine Logs mal die Tage hier posten.
Welches Ritzel und welche Akkus fliegst Du ?
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#7

Beitrag von Force »

Hallo Kalle,

Muß eigentlich sagen das ich Leistungstechnisch nichts vermisse. Das Teil geht wie ne Rakete. Aber niedrigerer Stromverbrauch wäre auch nicht schlecht.
Fliege mit 15er Ritzel. Hatte mal das 16er drin, da stieg aber der Jazz ab und an mal aus wegen Überhitzung.
Akkus momentan 8s FlightPower 3700er.
Das ganze dann noch mit Vstabi.

Kann man das Timing nur mit Progcard umstellen?

Danke
Gruß
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“