nunja, dazu z.b., aber muss ja auch nicht sein§tinger hat geschrieben: mich würde dennoch interessieren, ob bürstenlose außenläufermotoren "defekte" nach abstürzen aufweisen können. mir wurde von fachhändlern immer versichert, dass der motor in ordnung ist, solange er überhaupt funkioniert - entweder ja oder nein. diese aussage finde ich etwas fragwürdig, was meint ihr dazu?
grüße §tinger
Motor fährt nur in gehaltener Hand hoch?!?!?!?!
#16
T-Rex 450SE
"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
#17
freut mich das es geholfen hat 
ich hab bei meinem defekten motor damals gemerkt das es auch vom Last-Fall abhing ist.
und ich vermute das der motor nicht nur im sichtbereich sondern auch an unzugänglichen stellen fehler und somit kurzschlüsse aufweißt.
bei mir hat sich der regler im flug wegen überlastung (fehl-ströhme etc.) abgeschalted was in einer ausenlandung hinter dem nächsten damm (ausser sicht) führt (zum glück flachenmodell im hohen gras)
mein fazit aus der sache:
läuft der motor rund ist er gesund.
wenn der antrieb stottert gehört er verschrotted.
ich hab bei meinem defekten motor damals gemerkt das es auch vom Last-Fall abhing ist.
und ich vermute das der motor nicht nur im sichtbereich sondern auch an unzugänglichen stellen fehler und somit kurzschlüsse aufweißt.
bei mir hat sich der regler im flug wegen überlastung (fehl-ströhme etc.) abgeschalted was in einer ausenlandung hinter dem nächsten damm (ausser sicht) führt (zum glück flachenmodell im hohen gras)
mein fazit aus der sache:
läuft der motor rund ist er gesund.
wenn der antrieb stottert gehört er verschrotted.
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#19
So, bei mir hat sich das Problem auch gelöst. Hab auf 2G4 umgestellt und seit dem läuft der Rex einwandfrei hoch 
Was auch immer das damit zu tun hat.... ob das Funkstörungen waren bei MHz oder was auch immer. Nu geht's
Was auch immer das damit zu tun hat.... ob das Funkstörungen waren bei MHz oder was auch immer. Nu geht's
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#20
Schön! Freut mich für Dich!Tueftler hat geschrieben:So, bei mir hat sich das Problem auch gelöst. Hab auf 2G4 umgestellt und seit dem läuft der Rex einwandfrei hoch
Was auch immer das damit zu tun hat.... ob das Funkstörungen waren bei MHz oder was auch immer. Nu geht's
Ich hab mitlerweile ganz andere Probleme.. Eigentlich läuft bei mir miterweile auch alles einwandfrei, auch der neue Motor läuft immer gut hoch.. Allerdings ist der Rex nach ca. 10 Flugminuten (variiert) plötzlich nichtmehr steuerbar und schmiert dann schön saftig ab, mitlerweile schon das 4. Mal. Das nervt tierisch, weil man nicht genau weiß woran es liegt und jeden Versuch mit einem Absturz bezahlen muss..
Gruß §tinger
T-Rex 450SE
"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
-
neverminded
- Beiträge: 1054
- Registriert: 20.02.2008 09:21:57
- Kontaktdaten:
#21
Schon mal überlegt, dass nach 10 Minuten! (finde ich sehr viel!) der Akku alle ist und keine Leistung mehr bringt? Hast du einen Lipowarner verbaut?
Gruss,
Daniel
Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Daniel
Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
#22
hmm, also die Akkupower müsste in dem Fall auf jeden Fall reichen. Man merkt ja, wenn die Leistung nichtmehr so da ist, deshalb fliege ich die Akkus auch nie annähernd leer, sondern entleere sie später, damit auch keine Abstürze passieren können, zumindest nicht deshalbneverminded hat geschrieben:Schon mal überlegt, dass nach 10 Minuten! (finde ich sehr viel!) der Akku alle ist und keine Leistung mehr bringt? Hast du einen Lipowarner verbaut?
Das Absturzverhalten in der Rechtskurve kann auch nach kürzerer Zeit auftreten oder nach einem Akkuwechsel nach 5min mit anschließender Pause zwischen den Flügen. Also an zu wenig Akkupower oder Überhitzung kann es denke ich nicht liegen, das habe ich zuerst natürlich auch durchdacht.. Aber danke Dir auf jeden Fall!
Gruß §tinger
edit: übrigens schmiert er mit einer ziemlichen Power ab, da ist garnichts von Leistungseinbrüchen oder Akkuschwäche zu bemerken, im Gegenteil
T-Rex 450SE
"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
#24
Da haste wohl recht, frag mich nur warum. Ich verwende Originalquarze, habe verschiedene Robbe-, Alpha- und Futaba-Empfänger und mehrere Regler ausproiert, immer der selbe Mist..frankyfly hat geschrieben:Klingt irgendwie nach Funkproblemen/Holds
T-Rex 450SE
"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
#25
und mal eine andere Antennenführung? (egal wie sch.. die aussieght , Hauptsache weit weg von Regler/Motor und evtl. ein Kondensator (Ca 1000µF - 2200µF ) mit an den Empfänger, Ferritring hat der Jazz ja schon.
(An sonnsten fällt mir Fasst noch eine andere Lösung ein
)
(An sonnsten fällt mir Fasst noch eine andere Lösung ein
#26
Habick aaallet schon probiert, gerade bei der Antennenverlegung bin ich mir immer sehr unsicher, welche Komponenten davon am meisten entfernt sein sollten.. Mitlerweile sieht meine Antennenverlegung auch sche*** ausfrankyfly hat geschrieben:und mal eine andere Antennenführung? (egal wie sch.. die aussieght , Hauptsache weit weg von Regler/Motor und evtl. ein Kondensator (Ca 1000µF - 2200µF ) mit an den Empfänger, Ferritring hat der Jazz ja schon.
(An sonnsten fällt mir Fasst noch eine andere Lösung ein)
T-Rex 450SE
"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
#27
Wo genau sollte der Kondensator dann eingebaut werden und wo bekommt man einen entsprechenden her? Welchen würdest Du mir empfehlen?
Das wäre ja mal eine Idee..
Das wäre ja mal eine Idee..
T-Rex 450SE
"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
#28
Netweder beim C (446055-15 oder 446067-15) oder irgendwelche alten Elekrogeräte ausschlachten.
Meiner ist aus einem alten PC-Netzteil. Ein Altes Servokabel dran (Auf die Polung achten) und auf einen freien Steckplatz am Empfänger.
Ideal wäre er direkt am/im Reglerkabel,
Meiner ist aus einem alten PC-Netzteil. Ein Altes Servokabel dran (Auf die Polung achten) und auf einen freien Steckplatz am Empfänger.
Ideal wäre er direkt am/im Reglerkabel,
#29
hm... ich hätt jetz mal eine "Holzhammer"-Mechanik Lösung 
Also einfach ein "tip ins blaue"
läuft vielleicht ein servohebel oder Gestänge an einer Haube oder ähnlich an und kann da einhängen? (der übergang an der haube zur "windschutzscheibe" ist da ein kandidat für)
Also einfach ein "tip ins blaue"
läuft vielleicht ein servohebel oder Gestänge an einer Haube oder ähnlich an und kann da einhängen? (der übergang an der haube zur "windschutzscheibe" ist da ein kandidat für)
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#30
dynai hat geschrieben:hm... ich hätt jetz mal eine "Holzhammer"-Mechanik Lösung
Also einfach ein "tip ins blaue"
läuft vielleicht ein servohebel oder Gestänge an einer Haube oder ähnlich an und kann da einhängen? (der übergang an der haube zur "windschutzscheibe" ist da ein kandidat für)
Vielen Dank für den Tipp! Bin nur auch oft ganz ohne Haube geflogen und die Servos stören nirgendwo, zumindest mechanisch.... das habe ich auch ausgeschlosssen...
LG §tinger
T-Rex 450SE
"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C