DF 36 Umbau auf eigenen Sender?
#1 DF 36 Umbau auf eigenen Sender?
Hallo
Hatte mich hier und in anderen Foren schon mal etwas schlau gelesen und komme zu dem Schluß das sich mein Sender Graupner MX-16 und mein Empfänger nicht zusammen verstehen.
Meine Frage ist nun wie kann ich beide also den Heli und den Sender gegebenenfalls mit nem anderem Empfänger zusammen betreiben.
Oder gibt es ne andere Metode um sie zusammen zu führen.
Danke für Antworten
MfG
Kay
Hatte mich hier und in anderen Foren schon mal etwas schlau gelesen und komme zu dem Schluß das sich mein Sender Graupner MX-16 und mein Empfänger nicht zusammen verstehen.
Meine Frage ist nun wie kann ich beide also den Heli und den Sender gegebenenfalls mit nem anderem Empfänger zusammen betreiben.
Oder gibt es ne andere Metode um sie zusammen zu führen.
Danke für Antworten
MfG
Kay
Viele Grüsse
Kay
Ich war lange weg nun bin ich ja wieder da!
Mein kleiner Hangar:
Picco Z - für die Kinder
Walkera Dragonfly DF36 - im Keller
Mikrokopter/Hexakopter mit GPS und FPV - startklar
T-Rex 600 ESP - es geht wieder los
von mir geflogen: T-Rex 500, Hirobo Sceadu, Raptor E550, Raptor 90, Graupner UltraStar mit Uni Mechanik 2000
Status:
-nachdem mir der Raptor90 zu "groß" wurde (extremes Kniegezitter) und ich ne Babypause einlegen wollte/sollte,
habe ich alle Helis verkauft - nun suche ich wieder den Einstieg - aber nur noch elektrisch
-"Gartenflieger"
Kay
Ich war lange weg nun bin ich ja wieder da!
Mein kleiner Hangar:
Picco Z - für die Kinder
Walkera Dragonfly DF36 - im Keller
Mikrokopter/Hexakopter mit GPS und FPV - startklar
T-Rex 600 ESP - es geht wieder los
von mir geflogen: T-Rex 500, Hirobo Sceadu, Raptor E550, Raptor 90, Graupner UltraStar mit Uni Mechanik 2000
Status:
-nachdem mir der Raptor90 zu "groß" wurde (extremes Kniegezitter) und ich ne Babypause einlegen wollte/sollte,
habe ich alle Helis verkauft - nun suche ich wieder den Einstieg - aber nur noch elektrisch
-"Gartenflieger"
#2
Walkera Schrott raus, und anständiige Sachen rein !
Aber dann kannst du dir gleich einen vernünftigen Hubi kaufen, denn lohnen tut sich so ein Umbau sicher nicht !
Gruß
Uwe
Aber dann kannst du dir gleich einen vernünftigen Hubi kaufen, denn lohnen tut sich so ein Umbau sicher nicht !
Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#3
Sorry debian, wenn ich Dir hier widersprechen muss, ist so politisch nicht ganz korrektdebian hat geschrieben:Walkera Schrott raus, und anständiige Sachen rein !
Aber dann kannst du dir gleich einen vernünftigen Hubi kaufen, denn lohnen tut sich so ein Umbau sicher nicht !
Gruß
Uwe
Ich habe einen Walkera 68B mit einer MX16s verheiratet, der Rest ist original.
Der fliegt sehr anständig, sagen auch meine Vereinskollegen.
@OsNaKay: Bei meinem habe ich den Walkera Empfänger durch einen R16SCAN ersetzt. Viiiiiiel besser zum einstellen als mit der Walkera Funke.
Schick mir eine PN wenn Du Hilfe brauchst.
Grüße, Muddyfox
Ein erfolgreicher Flug ist nichts anderes als eine Reihe erfolgloser Abstürze !!
CopterX 450SE V2 -- R16SCAN / G401 / 430L / CX-30A / 1500+2x2200mah LiPo / MX16s
CopterX 200 --> Schultze 35Mhz / 3x TP90 / 1x WK-Digi / 3100KV / 3s 100mAh / LTG2100T
DF 4 -- DF22E Paddel Status: Und es lebt wieder !!!
Ein erfolgreicher Flug ist nichts anderes als eine Reihe erfolgloser Abstürze !!
CopterX 450SE V2 -- R16SCAN / G401 / 430L / CX-30A / 1500+2x2200mah LiPo / MX16s
CopterX 200 --> Schultze 35Mhz / 3x TP90 / 1x WK-Digi / 3100KV / 3s 100mAh / LTG2100T
DF 4 -- DF22E Paddel Status: Und es lebt wieder !!!
#4
...danke für die Info aber ist der 16er scan nicht etwas zu schwer
für die "kleinen" Elektrokisten?
für die "kleinen" Elektrokisten?
Viele Grüsse
Kay
Ich war lange weg nun bin ich ja wieder da!
Mein kleiner Hangar:
Picco Z - für die Kinder
Walkera Dragonfly DF36 - im Keller
Mikrokopter/Hexakopter mit GPS und FPV - startklar
T-Rex 600 ESP - es geht wieder los
von mir geflogen: T-Rex 500, Hirobo Sceadu, Raptor E550, Raptor 90, Graupner UltraStar mit Uni Mechanik 2000
Status:
-nachdem mir der Raptor90 zu "groß" wurde (extremes Kniegezitter) und ich ne Babypause einlegen wollte/sollte,
habe ich alle Helis verkauft - nun suche ich wieder den Einstieg - aber nur noch elektrisch
-"Gartenflieger"
Kay
Ich war lange weg nun bin ich ja wieder da!
Mein kleiner Hangar:
Picco Z - für die Kinder
Walkera Dragonfly DF36 - im Keller
Mikrokopter/Hexakopter mit GPS und FPV - startklar
T-Rex 600 ESP - es geht wieder los
von mir geflogen: T-Rex 500, Hirobo Sceadu, Raptor E550, Raptor 90, Graupner UltraStar mit Uni Mechanik 2000
Status:
-nachdem mir der Raptor90 zu "groß" wurde (extremes Kniegezitter) und ich ne Babypause einlegen wollte/sollte,
habe ich alle Helis verkauft - nun suche ich wieder den Einstieg - aber nur noch elektrisch
-"Gartenflieger"
#5
der 36er fliegt wirklich anständig. ein guter Pilot fliegt damit mehr Figuren, als die meisten hier im Forum es überhaupt können
Gruß Tim
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
- Rebelliontwiligh
- Beiträge: 46
- Registriert: 26.04.2008 22:22:58
#6
@OsNaKay
was haste denn für nen empfänger din, den orginal walkera ??
wenn ja, kann es nicht klappen ^^ da musste nen r700 oder nen r16scan
rein bzw .. da walkera nen eigenes protokoll nutzt ^^
und der 36er is nen feiner heli, weiss echt nicht, was die einige haben
dagegen ?? und das in einem walkera-forum-teil .....
wer nicht das geld über hat für nen minititan/rex usw .. und trotzdem
lernen will, is doch mit nem walkera gut bedient ...
mfg
@ls4 recht haste
was haste denn für nen empfänger din, den orginal walkera ??
wenn ja, kann es nicht klappen ^^ da musste nen r700 oder nen r16scan
rein bzw .. da walkera nen eigenes protokoll nutzt ^^
und der 36er is nen feiner heli, weiss echt nicht, was die einige haben
dagegen ?? und das in einem walkera-forum-teil .....
wer nicht das geld über hat für nen minititan/rex usw .. und trotzdem
lernen will, is doch mit nem walkera gut bedient ...
mfg
@ls4 recht haste
Helis: 4#3b, 4g3, 4er, 36er, HK 450, Hurricane 425
Fläche: Shocky´s, Funjet, Pylon400er(Triffik), Cap232(1,2m) usw ...
MX12, Ultramat10/Hyperion EOS0606i
Fläche: Shocky´s, Funjet, Pylon400er(Triffik), Cap232(1,2m) usw ...
MX12, Ultramat10/Hyperion EOS0606i
#7
hab meinem DF36 nen R700 spendiert das klappt super so.....
Viele Grüsse
Kay
Ich war lange weg nun bin ich ja wieder da!
Mein kleiner Hangar:
Picco Z - für die Kinder
Walkera Dragonfly DF36 - im Keller
Mikrokopter/Hexakopter mit GPS und FPV - startklar
T-Rex 600 ESP - es geht wieder los
von mir geflogen: T-Rex 500, Hirobo Sceadu, Raptor E550, Raptor 90, Graupner UltraStar mit Uni Mechanik 2000
Status:
-nachdem mir der Raptor90 zu "groß" wurde (extremes Kniegezitter) und ich ne Babypause einlegen wollte/sollte,
habe ich alle Helis verkauft - nun suche ich wieder den Einstieg - aber nur noch elektrisch
-"Gartenflieger"
Kay
Ich war lange weg nun bin ich ja wieder da!
Mein kleiner Hangar:
Picco Z - für die Kinder
Walkera Dragonfly DF36 - im Keller
Mikrokopter/Hexakopter mit GPS und FPV - startklar
T-Rex 600 ESP - es geht wieder los
von mir geflogen: T-Rex 500, Hirobo Sceadu, Raptor E550, Raptor 90, Graupner UltraStar mit Uni Mechanik 2000
Status:
-nachdem mir der Raptor90 zu "groß" wurde (extremes Kniegezitter) und ich ne Babypause einlegen wollte/sollte,
habe ich alle Helis verkauft - nun suche ich wieder den Einstieg - aber nur noch elektrisch
-"Gartenflieger"
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#8
naja...da ist nun die frage, ob nen df36 nun so viel billiger ist,
als nen rex zb!
wenn man noch die funke ändert, später sowieso den kreisel...
akkus..usw (was sowieso früher oder später kommt) dann spart man
über lang sowieso garnix! im gegenteil...
is ja nur die elektronik, die walkera so billig macht...
die kleinen barbone helis kosten alle nix...auch nen rex ist billig.
aber zum df36 selber muss ich Ls4 zustimmen...
du hast mir nen breites grinsen in mein gesicht gezaubert
danke für deine wahren worte
mfg
Basti
als nen rex zb!
wenn man noch die funke ändert, später sowieso den kreisel...
akkus..usw (was sowieso früher oder später kommt) dann spart man
über lang sowieso garnix! im gegenteil...
is ja nur die elektronik, die walkera so billig macht...
die kleinen barbone helis kosten alle nix...auch nen rex ist billig.
aber zum df36 selber muss ich Ls4 zustimmen...
du hast mir nen breites grinsen in mein gesicht gezaubert
danke für deine wahren worte
mfg
Basti