Umbauanleitung S9650 zum S9257 Heckservo

Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#1 Umbauanleitung S9650 zum S9257 Heckservo

Beitrag von actron »

Hallo,

ich habe mein 9650 Servo, dass ich ich meinem 3DX500 auf dem Heck in
Verbindung mit GY401 hatte, umgebaut auf ein 9257 Heckservo :lol:

Ich hatte ein 9257 aufgemacht, dabei viel mir auf, dass das 9650 und 9257 identisch bis auf zwei Zahnräder und das Gehäuse sind, die Elektronik und der Motor sind auch gleich. :D

Gruß Mike

Edit: Bezeichung des Servos war falsch :oops:
Edit2: Bild entfernt und Link gesetzt

Link zu einem Bild des Getriebes auf Helifreak:
http://www.helifreak.com/showthread.php ... light=9257
Zuletzt geändert von actron am 26.05.2008 08:07:14, insgesamt 3-mal geändert.
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#2

Beitrag von trexter »

Moin,

das Servo heißt 9650, nicht 9260. Nur mal so am Rande. :wink:

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#3

Beitrag von actron »

oh shit,
sollte am Morgen halt keine Beiträge schreiben. :oops:

Habs geändert, Danke

Gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
lumi

#4

Beitrag von lumi »

Sorry.. mal eine Frage..

welches Servo meinst Du?

eventuell das S9650 (Du schreibst 9260)

Wenn ja, warum hast Du das Getriebe umgebaut? Es sollte auch so als Heckservo laufen (längerer Hebelarm).

Woher weißt du, dass Motor/Elektronik identisch ist. Hast Du beide Servos getestet, den Motor elektr. vermessen und die Funktion verglichen?

..oder sieht es optisch nur vergleichbar aus?

Gruß Wendy

Nachtrag

Daniel war schneller ;)
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#5

Beitrag von actron »

Ich habe das Getriebe umgebaut, da ich halt ein S9257 haben wollte auf dem
Heck. Das 9257 ist ja einiges schneller als das 9650.

Die Elektronik ist absolut identisch (bin vom Fach, Entwicklungsing.)
Der Motor hat die identische Bezeichnung.

Gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
lumi

#6

Beitrag von lumi »

actron hat geschrieben:Ich habe das Getriebe umgebaut, da ich halt ein S9257 haben wollte auf dem
Heck. Das 9257 ist ja einiges schneller als das 9650.

Die Elektronik ist absolut identisch (bin vom Fach, Entwicklungsing.)
Der Motor hat die identische Bezeichnung.

Gruß Mike
Hi Mike,

dafür ist das S9650 kräftiger (größerer Hebel-/Servo-/weg möglich)..

..trotzdem interessant! Danke für den Beitrag :)

Liebe Grüße

Wendy
lumi

#7

Beitrag von lumi »

Eine Frage hätte ich doch noch..

besteht die Möglichkeit, in den originalen S9257 Deckel ein Kugel-Lager einzubauen??

..oder ist der Gehäusedeckel bei den beiden Servos unterschiedlich?

Gruß Wendy
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#8

Beitrag von actron »

@lumi
Das S9650 ist nur kräftiger, weil die Untersetzung anders ist, dafür
ist es langsamer.

Öhm, habe das S9257 nicht mehr. Ich glaube der Deckel war anders, bin mir aber nicht mehr sicher.

Gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
lumi

#9

Beitrag von lumi »

actron hat geschrieben: Das S9650 ist nur kräftiger, weil die Untersetzung anders ist, dafür
ist es langsamer.
das meine ich damit ;) zB. ..steuert man mit einem 9257 ein 450er Heck vom 1ten Loch des Steuerhornes bei ca. 100% Limit an, könnte es beim 9650 das 3te Loch bei 120% Limit sein. Das Resultat dürfte das gleiche, jedoch Servo schonender sein ;)
actron hat geschrieben: Öhm, habe das S9257 nicht mehr. Ich glaube der Deckel war anders, bin mir aber nicht mehr sicher.
..schade, hätte mich mal interessiert, da es Auswirkungen in der Stellkraft und Haltbarkeit hat (leichtgängiger/weniger Verschleiß)

Gruß Wendy
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#10

Beitrag von actron »

das meine ich damit Wink zB. ..steuert man mit einem 9257 ein 450er Heck vom 1ten Loch des Steuerhornes bei ca. 100% Limit an, könnte es beim 9650 das 3te Loch bei 120% Limit sein. Das Resultat dürfte das gleiche sein Wink
Ja, schon, aber die Auflösung des Kreisels und der Regelstrecke sinkt. Sonst kann ja gleich ein langsames und starkes Servo verwendet werden und es wird einfach der Hebel länger gemacht.

Aber fliegerisch merken es nur die 3D Cracks.

Gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
heliholle
Beiträge: 64
Registriert: 24.10.2006 13:14:08
Wohnort: Schöneiche

#11

Beitrag von heliholle »

Eins wundert mich noch, das 9650 ist für 6V zugelassen, das 9257 nur für 4,8V.

Gruß Holger
T-Rex 250, Microbeast
T-Rex 450 pro, Microbeast
T-Rex 500 CF, Vstabi
lumi

#12

Beitrag von lumi »

actron hat geschrieben: Ja, schon, aber die Auflösung des Kreisels und der Regelstrecke sinkt. Sonst kann ja gleich ein langsames und starkes Servo verwendet werden und es wird einfach der Hebel länger gemacht.

Aber fliegerisch merken es nur die 3D Cracks.

Gruß Mike
ich weiß jetzt leider nicht genau, wie hoch das tatsächliche Stepping beim GY401 in Digital-Mode ist. Ich gehe jedoch davon aus, dass es bei über 2000 Steps liegt.. Da dürfte der eingefleischteste 3D Crack keinen Unterschied merken, ob der Limiter auf 100, oder auf 140 steht ;) Ein Limit über 100 dürfte jedoch deutlich besser für das Servo sein ;)

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Basti 205 »

besteht die Möglichkeit, in den originalen S9257 Deckel ein Kugel-Lager einzubauen??
Wie kommt ihr immer drauf das 9257 sei nicht kugelgelagert? In meinem sind vom Werk aus welche drinn, sogar zwei stück :roll:
Klick Bild
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#14

Beitrag von actron »

Bei einem langsamen Servo und LÄNGEREM Hebel, muss das Limit aber
HERUNTERgedreht werden. Also anstatt z.b. 100 dann nur noch 80.

Gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#15

Beitrag von actron »

Eins wundert mich noch, das 9650 ist für 6V zugelassen, das 9257 nur für 4,8V.
Das kommt wegen der Untersetzung.
Beim 9650 ist der Strom am Motor kleiner (da kleinere Untersetzung)
Beim 9257 ist der Strom am Motor größer (größere Untersetzung)
In Summe ist aber die Leistung gleich.

Anders:
Die Leistungsaufnahme des 9650 bei 6V ist die gleiche wie beim 9257 bei
4.8V. (bestimmt durch das Getriebe)

Gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
Antworten

Zurück zu „Servos“