GV-1 + BLS 451 oder S 9254

DJMotte
Beiträge: 65
Registriert: 21.05.2008 08:09:35

#1 GV-1 + BLS 451 oder S 9254

Beitrag von DJMotte »

Halli hallo Alle,

ich bin neu hier auf dem Board und habe gleich auch eine Frage dabei :)

Ich fliege schon eine ganze Zeit einen Acrobat SE und möchte mir nun zusätzlich einen TRex 600 Nitro zulegen.

Dies ist eine andere Welt und ich habe beim Thema "Verbrenner" keine großen Erfahrungen.

Jedenfalls ich möchte einen GV-1 zur Drehzahlregulierung einsetzen. Da ich plane hauptsächlich Brushless-Servos einzusetzen habe ich folgendes Entscheidungsproblem.

Die BLS 451 kommen bei mir auch an der TS zur Anwendung haben allerdings eine Stellzeit von 0,1s - der S 9254 (kein BL) kann hier mit 0,045s aufwarten. Was denkt ihr "besser kürzere Stellzeit oder besser BL"?

Viele Grüße,

Michael
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

das S9254 ist ein reines Heckservo! Das ist viel zu schwach für die Taumelscheibe!

BLS451 sind für die TS erste Wahl!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von chrisk83 »

chris, er meint das servo für den govenor, DREHZAHL, nicht Taumelscheibe. Für die TS sollns doch die 451er sein
Gut, ich bin kein Verbrennerflieger, allerdings glaub ich nicht, das die Stellkräfte so gewaltig sind, um den Vergaser zu verstellen.
Allerdings frag ich mich, ob das Ansprechverhalten einen Verbrenners überhaupt schnell genug ist, um diese Regulierungen überhaupt umsetzen zu können
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
lumi

#4

Beitrag von lumi »

TheManFromMoon hat geschrieben:Moin,

das S9254 ist ein reines Heckservo! Das ist viel zu schwach für die Taumelscheibe!

BLS451 sind für die TS erste Wahl!

Gruß
Chris
Wo er recht hat, hat er recht ;) Mach mal >> Klick <<

Gruß Wendy
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

BLS451 ist auf jeden Fall nicht das richtige Servo für Gas!

Für Gas kann es gerne das S9254 sein, ABER das ist nur bis 4,8V zugelassen (ich habe gerade genau das gleiche Problem an einem meiner Helis ;-) )

Gruß
Chris
DJMotte
Beiträge: 65
Registriert: 21.05.2008 08:09:35

#6

Beitrag von DJMotte »

Hallo nochmal :)

das mit den 4,8V wäre aber schlecht. Die PowerBox liefert mir für Servo und Empfänger 5,9 Volt. Die 1,1 V Differenz macht auch ein Spannungsabfall am Empfänger nicht wett.

Wie komme ich denn da hin - einen Widerstand hinzunehmen scheint mir nicht das gegebene Mittel ?

Grüße,

Michael
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TheManFromMoon »

das mit den 4,8V wäre aber schlecht.
Es IST schlecht! Wenn du das Servo dort anschliesst zerballerst du es in kurzer Zeit! Das steht explizit so auf der Verpackung drauf!

"4,8 V ONLY
4 cells NiCd"

Gruß
Chris
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#8

Beitrag von PICC-SEL »

Wie wärs mit ner Diode? Ist doch ganz simpel....
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von chrisk83 »

ich habe mal mit robbe telefoniert, der techniker hat gesagt, 5,8V sind absolut im grünen Bereich, da ein voller 4s NIXX Accu auch gern über 6V erreicht. was nicht geht sind Werte über 6V (5s NIXX).
Ich betreibe mein heckrotorservo nun seit genau 57 Flügen ohne Regulator, und keine Probleme
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10

Beitrag von frankyfly »

Am Gas reicht auch ein günstiges (aber zuverlässiges) Servo. die Stellkräfte sind nicht sehr hoch (Würde mal schätzen das selbst ein 450er Heck mehr Kraft braucht) und so superduperschnell braucht das Servo auch nicht sein. dafür ist das ganze System zu Träge.
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TheManFromMoon »

ich habe mal mit robbe telefoniert, der techniker hat gesagt, 5,8V sind absolut im grünen Bereich, da ein voller 4s NIXX Accu auch gern über 6V erreicht. was nicht geht sind Werte über 6V (5s NIXX).
Dazu sag ich nur:

http://www.google.de/search?hl=de&q=S92 ... uche&meta=

Dort findet man Aussagen und Erfahrungen bei denen S9254 an 6V keine 5 Flüge gehalten haben.

Auf der Verpackung stehts drauf.

Andere haben schon teures Lehrgeld bezahlt.

ICH würde das nicht tun!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von chrisk83 »

ich tue das schon einige flüge lang... und der techniker meinte, das ist in ordnung, seinen namen habe ich mir notiert, im garantiefall !

ich gebe dir ja recht, dass ein 4,8V Servo nicht an 5 NIXX zellen betrieben werden sollte, aber 5,8V entsprechen 1,45V Pro zelle, ein Voll geladener NIXX erreicht gut und gern diese Spannung und jeh nach gebolze oder seichtem Rundflug hält er diese Spannung auch einige Zeit.
Rechne nun 1,45 mal 5 sieht das schon anders aus, da sind wir bei 7,25V, dass das gar nicht geht, ist klar !!!
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#13

Beitrag von Fleischwolf »

Ich halte keins der beiden Servos für optimal.

Das BL Servo ist zu langsam und das Futaba Servo ist nicht für 5,1 Volt ausgelegt.

Bei der Wahl des passenden Servos ist Geschwindigkeit die wichtigste Eigenschaft (das Vergaserküken lässt sich recht leicht bewegen, daher ist keine große Kraft nötig).

Warum ist die Geschwindigkeit so wichtig? Ganz einfach: Der GV1 reagiert auf Drehzahlschwankungen erst dann, wenn sie auftreten und er sie registriert. Dementsprechend wird auch erst dann das Servo angesteuert um den Vergaser z. B. weiter zu öffnen wenn kraftraubende Figuren geflogen werden. Je langsamer das Servo nun ist, desto weiter ist die Drehzahl bereits runter gegangen, bevor der Vergaser durch das Servo geöffnet wird. Je weiter die Drehzahl dann runter gegangen ist, desto schwerer fällt es dem Motor, die Solldrehzahl kurzfristig wieder aufzubauen.

Es gilt also: Je schneller das Gasservo desto größer die Drehzahlstabilität.
Klar fliegt man auch super mit einem langsamen Servo. Wenn der Heli allerdings mit solchen Top-Komponenten wie BL Servos auf der TS und einem GV1 ausgerüstet wird, würde ich auch ein richtig schnelles Servo am Gas nehmen.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von TheManFromMoon »

Wenn der Heli allerdings mit solchen Top-Komponenten wie BL Servos auf der TS und einem GV1 ausgerüstet wird, würde ich auch ein richtig schnelles Servo am Gas nehmen.
Und welches?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#15

Beitrag von Fleischwolf »

Ehrlichgesagt kann ich da keinen Tipp abgeben.
Ich habe das 3152 drin, das ist mir aber viel zu langsam, da sind bei schnellen Pitchwechseln deutliche Einbrüche hörbar obwohl der YS 50ST nun wirklich genug Power hat.

Grüße,

Georg
Zuletzt geändert von Fleischwolf am 22.05.2008 13:39:18, insgesamt 1-mal geändert.
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Antworten

Zurück zu „Verbrennungsmotoren“