315ner oder 325 GCT?
#1 315ner oder 325 GCT?
Hi Leute
Will mich von den Stromfressenden TT Holzies trennen und auf Blattschmied umsteigen.
Hab den 450TH drauf mit jetzt noch 13ner Ritzel, doch werde mit Sicherheit nächstens auf das 11er wechseln, damit der Jazz etwas besser arbeiten kann und der Motor besser durchzieht.
Hab gelesen die 315ner sind spritziger! Das gefällt mir eigentlich gut!
Die 325iger sollen träge sein...will ich aber nicht.
Wie verhalten sich die Blätter auf die Gesamtleistung (Stromverbrauch und alles andere (abgesehen von der Trägheit))?
Marc
Will mich von den Stromfressenden TT Holzies trennen und auf Blattschmied umsteigen.
Hab den 450TH drauf mit jetzt noch 13ner Ritzel, doch werde mit Sicherheit nächstens auf das 11er wechseln, damit der Jazz etwas besser arbeiten kann und der Motor besser durchzieht.
Hab gelesen die 315ner sind spritziger! Das gefällt mir eigentlich gut!
Die 325iger sollen träge sein...will ich aber nicht.
Wie verhalten sich die Blätter auf die Gesamtleistung (Stromverbrauch und alles andere (abgesehen von der Trägheit))?
Marc
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
#2
Wenn du schon die TT-Löffel als Stromfresser bezeichnest, dann werde dir die Blattschmieds sicher nicht 100%ig gefallen. Die machen den Heli auch recht durstig. Ich hab momentan die 325 GCT Ultra drauf. Ich find, die gehen ganz ordentlich, allerdings ziehen die wie gesagt ordentlich Strom.
Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli
#3
ja die Ultras sagen mir nicht so zu, weil ich nicht so hohe Drehzahlen erreichen will wei gewisse MT-Bolzer
Daher denke ich an die X-treme reihe...und da gibts eben beides (315/325).
Die Blattschmied-Blätter flieg ich auch auf meinem 600 Nitro (gut da kann mann die nicht als Spritfresser bezeichnen), und finde die tun sich schon ordentlich.
Marc

Daher denke ich an die X-treme reihe...und da gibts eben beides (315/325).
Die Blattschmied-Blätter flieg ich auch auf meinem 600 Nitro (gut da kann mann die nicht als Spritfresser bezeichnen), und finde die tun sich schon ordentlich.
Marc
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
#4
Die 315er sind nen tick giftiger, allerdings dürfte der Strombedarf ein bisl höher ausfallen da ein kleineres Blatt auch weniger Auftrieb erzeugt - ich hab das bisher nicht so genau verfolgt, weil es bei meinem MT irgendwo im Bereich von 30 Sekunden Flugzeit liegt, die mich persönlich nicht wirklich sooooo sehr interessieren.
Der Stromverbrauch ist bei meinem 500 TH mit den TT-Holzis hingegen deutlich höher als mit Blattschmied Ultra oder X-treme bzw. als mit HT 325 oder Microheli 315er Nightblades.
Auf ein 11er Ritzel würde ichnicht sofort gehen, vielleicht reicht dir das 12er schon aus - ich bin vom 11er wieder hoch auf das 12er, damit ich auch bei Wind die Drehzahl noch etwas nach oben korrigieren kann. Da machen 100 rpm sich schon sehr positiv bemerkbar.
Wobei wir schon beim nächsten Punkt sind : denn mit der Drehzahl werden auch die 325er deutlich knackiger im Ansprechverhalten ( die 315er natürlich auch nochmal ). Von daher würde ich von der Regleröffnung nicht zu weit rauf gehen, ich betreibe meinen Jazz derzeit zwischen 45 % und 60 % Regleröffnung, je nachdem ob ich 4S oder 3S reinpacke, fliege normal um 2700 am Kopf, bei Wind 2900 - 3000.
Der Stromverbrauch ist bei meinem 500 TH mit den TT-Holzis hingegen deutlich höher als mit Blattschmied Ultra oder X-treme bzw. als mit HT 325 oder Microheli 315er Nightblades.
Auf ein 11er Ritzel würde ichnicht sofort gehen, vielleicht reicht dir das 12er schon aus - ich bin vom 11er wieder hoch auf das 12er, damit ich auch bei Wind die Drehzahl noch etwas nach oben korrigieren kann. Da machen 100 rpm sich schon sehr positiv bemerkbar.
Wobei wir schon beim nächsten Punkt sind : denn mit der Drehzahl werden auch die 325er deutlich knackiger im Ansprechverhalten ( die 315er natürlich auch nochmal ). Von daher würde ich von der Regleröffnung nicht zu weit rauf gehen, ich betreibe meinen Jazz derzeit zwischen 45 % und 60 % Regleröffnung, je nachdem ob ich 4S oder 3S reinpacke, fliege normal um 2700 am Kopf, bei Wind 2900 - 3000.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5
Ok danke für die Tips
Hab jetz die 325iger X-treme bestellt und ein 12er Ritzel (@ Crizz). Bin gespannt wie der Mt sich mit diesen Blades fliegen lässt.
Marc
Hab jetz die 325iger X-treme bestellt und ein 12er Ritzel (@ Crizz). Bin gespannt wie der Mt sich mit diesen Blades fliegen lässt.
Marc
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
#6
Also ich persönlich bin mit den Blattschmieds sehr zufrieden, die HT waren aber auch nicht schlecht. Preislich geben sich beide nix, und beide sind leiser als TT-Holzis oder Microheli Nightblades. Bin mal gespantn wie du sie beurteilst, wirst sie ja bald haben - Heiko ist mit dem Versand irre schnell.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7
ja werde meine Beurteilung hier in diesem Thread abgeben, auch was das neue 12er Ritzel ausmacht.
Wer ist Heiko? Wenn der zu den "Blattschmieds" gehört, kenn ich den nicht. Hab die Blätter bei meinem Vertrauensmodellbauer geholt. Der ist wirklich super und ist absolut fair, und ...Schweizer
!
Hier der Link zu seiner Seite, wenn's dich interessiert:
Helikopter-Baumann
Marc
Wer ist Heiko? Wenn der zu den "Blattschmieds" gehört, kenn ich den nicht. Hab die Blätter bei meinem Vertrauensmodellbauer geholt. Der ist wirklich super und ist absolut fair, und ...Schweizer

Hier der Link zu seiner Seite, wenn's dich interessiert:
Helikopter-Baumann
Marc
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
#8
ah ja - ich dachte du hättest direkt bei Blattschmied bestellt, daher der Comment 
Dann viel Spaß beim testen !

Dann viel Spaß beim testen !

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9
So hab gestern meine neuen Blattschmied 325iger erhalten und sie sofort montiert. Auch das 12er Ritzel fand schnell seinen Platz. Akku ran und schnell mal raus auf die Strasse.
Drehzahl hochgefahren und noch am boden kontrollschein über den Spurlauf --> der passt. also Pitch erhöht und mal ab Boden auf Augenhöhe den Spurlauf kontrolliert --> passt auch da.
Die Blattschmied sind wirklich viel leiser als die Holzies, aber klingen trotzdem scharf!
Auf richtige heftige Pitchstösse reagiert der Heli auf viel geiler, was wohl auch auf das neue Ritzel zurück zu führen ist.
Mein Problem ist nun nur, da sich das Geräusch verändert hat, kann ich die Drehzahl nicht mehr ab- bzw. einschätzen. Hab am Jazz mal auf 60% erhöht, fand flog doch recht gut, aber welche DZ..bööö!
Was mir auch aufgefallen ist, dass sich mein Pitchwert offenbar durch die doch dünneren Blätter auf dem ganzen Weg ca 2° ins positive verändert hat. Meinen Schwebepitch hatte ich schon im ersten Viertel des Knüppelwegs erreicht, was vorher nicht war. Werde den mal bei Gelegenheit überprüfen.
Marc
Drehzahl hochgefahren und noch am boden kontrollschein über den Spurlauf --> der passt. also Pitch erhöht und mal ab Boden auf Augenhöhe den Spurlauf kontrolliert --> passt auch da.
Die Blattschmied sind wirklich viel leiser als die Holzies, aber klingen trotzdem scharf!
Auf richtige heftige Pitchstösse reagiert der Heli auf viel geiler, was wohl auch auf das neue Ritzel zurück zu führen ist.
Mein Problem ist nun nur, da sich das Geräusch verändert hat, kann ich die Drehzahl nicht mehr ab- bzw. einschätzen. Hab am Jazz mal auf 60% erhöht, fand flog doch recht gut, aber welche DZ..bööö!
Was mir auch aufgefallen ist, dass sich mein Pitchwert offenbar durch die doch dünneren Blätter auf dem ganzen Weg ca 2° ins positive verändert hat. Meinen Schwebepitch hatte ich schon im ersten Viertel des Knüppelwegs erreicht, was vorher nicht war. Werde den mal bei Gelegenheit überprüfen.
Marc
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#10
@Crizz:Crizz hat geschrieben: fliege normal um 2700 am Kopf, bei Wind 2900 - 3000.
Ich hab mir jetzt auch 325er Blattschmieds geholt, und da steht auf dem Beipackzettel zu lesen, dass man nicht über 2600 gehen soll?
Vertragen die das wirklich, mehr Drehzahl?
Derzeit hab ich das 11er Ritzel drauf, allerdings werde ich wohl nie in den 3D-Bereich vorstossen, irgendwie reizt mich das Scale-fliegen mehr (weshalb demnächst noch ein schöner Rumpf ansteht)
Kopfdrehzahl fliege isch jetzt 2500, weil ich dachte, ein wenig Reserve zum erlaubten Maximum schadet nicht...
Oder bin ich einfach nur ein Weichei?
Grüsze,
Volker
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#12
Nein, die Ultra habe ich nicht, ich habe die X-tro.
Grüsze,
Volker
Grüsze,
Volker
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor