wie gut ist der kreisel im V-stbbi(mikado) ???

Antworten
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#1 wie gut ist der kreisel im V-stbbi(mikado) ???

Beitrag von seijoscha »

wie gut ist der kreisel im V-stbbi(mikado)?
mit welchem kreisel ist er zu vergleichen ?
mit einem gy401,gy611,ds760 ist er besser, schlechter oder genau so gut
wie einer von den 3??
wäre toll wenn ihr mir eure meinung sagen könnt

danke joschi
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Basti 205 »

Ich habe zwar keinen V-Stabi aber das was man so sieht spielt der V-Stabi Heckkreisel in einer eigenen Liga.
Es sieht beim V-Stabi so aus als ob es das Heckstabiliesierungsproblem gar nicht gäbe. Keinen mm Ausbrechen nix.
Das Teil Funnzt einfach so wie man sich das von einem anständigen Kreisel wünscht.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#3

Beitrag von ReX06 »

Ich denke wie ein DS720 Spartan Gyro.
Da ich kein V-stabi habe kann ich dies aber nur vermuten.
Aber der V-stabi Heck kreisel ist einer der besten die es gibt.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von helijonas »

er ist besser als jeder von deinen genannten kreiseln. wenn man ihn in seiner besten performance laufen lässt. ich habe gehört man kann mit der software dem vstabi auch sagen, dass es das heck wie ein 401er halten soll.

die rigidsysteme haben den vorteil, dass sie schneller wissen wann ein drehmomentausgleich erforderlich ist.
ein smm-sensor in den "herkömmlichen" kreiseln muss die drehbewegeung erst messen, ein vstabi weis es ja schon, weil die kollektive und alle zyklischen signale durch das gerät durchgehen.

jetzt mal so grob gesagt.
Zuletzt geändert von helijonas am 22.05.2008 12:50:11, insgesamt 1-mal geändert.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#5

Beitrag von seijoscha »

danke für eure antworten ich denke bei meinem nächstem heli
komme ich nicht an einem v-stabbi vorbei.

danke joschi
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#6

Beitrag von Kiteboa »

@helijonas


Man bist du aber schlau. ;)

Man kann das V-Stabi System mit keinen vergleichbaren Gyro der derzeit am Markt ist vergleichen. Wie ich festgestellt habe Fliegt der Heli mit dem System wie auf schienen. Man kann es vergleichen wie ein Heli mit Hilfs System wie zum beispiel Helikomand, Helisabileiser.

Wen die Preise des V-Stabi weiter purzeln werde ich für meinen Raptor auch einen verpassen statt dem derzeitigen 611er den ich im Betrieb habe.
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von helijonas »

hab ich was andres gesagt oder versteh ich deinen post net :oops: ??
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#8

Beitrag von Flyfrog »

Ich haben einen V-Stabi in meinem Logo 500 3D. Der Kreisel spielt wirklich in einer ganz anderen Liga. Das Fluggefühl des Systems ist einfach der Hammer. Das Heck macht nur noch das, was Du willst und nicht mehr das, was ihm die Physik/Aerodynamik eigentlich sagt :lol: .

Ich kann den V-Stabi nur empfehlen :)
Gruß H.
Antworten

Zurück zu „Gyros“