günstiges Netzteil 230V / 24V + 12V

Antworten
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#1 günstiges Netzteil 230V / 24V + 12V

Beitrag von oracle8 »

Servus,

ich benötige 12V / min.3A und 24V ca.500mA

Vorhanden ist ein 230V Wechselstromanschluss. Kurz ich brauch nen Trafo :D

hätte beide spannungen gerne an einem Netzteil. Was auch gehen würde wäre +12V/Masse/-12V.
Oder eben nen Lastwiderstand an die 24V damit 12V rauskommen(dann hät ich aber ca. 36Watt verlustwärme :cry: )

Was könnt ich da nehmen? darf auch fürn schaltschrank sein, also hutschienen montage.
Wär jetzt ja kein problem sowas zu finden, allerdings soll das ganze nicht über 30€ kommen :roll:
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#2

Beitrag von oracle8 »

so, geb ich mir gleich selber ne antwort :-D

hab noch ein pc-netzteil, das liefert genug 12V und mit dem DC/DC wandler : http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... AREA_22233 hab ich auch meine 24V

gehts noch billiger? glaube fast nich
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#3

Beitrag von Sturzflug »

Billiger als Conrad geht immer :lol:

Leider funzt der Link nicht, nenn doch mal Preis und Daten.
Wenn´s ohne 24 V geht sind die Graupner echt günstig.
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

hat ein PC-netzteil nicht auch -12V? zwar nicht stark belastbar, aber 500mA.. (wären dann ja zusammen mit der +12V 24... geht aber nicht, wenn die 12 u 24 eine Masse brauchen...)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#5

Beitrag von steffen 2.0 »

sry wenn ich leider nix zu deiner suche beitragen wann, aber wie genau funktioniert das mit den -12V? Ich dachte das währe einfach + und - getauscht, aber so einfach wirds wohl nicht sein :oops:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Na, der gelbe Draht hat eben +12v gegenüber den schwarzen, und der baue eben - 12V zum schwarzen... guckst Du hier http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Pinbelegung

von blau nach gelb hast dann eben "echte" 24V

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Ich hätte da ein NT aus einem geschlachteten Geldspielgerät abzugeben. Gehäuse entspricht den ATX-Netzteilen aus dem PC-Bereich.
Ausgangsspannungen sind +5V / 3A ..... +12 V / 3A ..... +24 V / 10 A.

Also mehr wie genug.

Hätte gern 15.- Euro plus Versand ( DPD: 4,50 ) dafür .

Bei Interesse kann ich auch gern Bilder schicken.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#8

Beitrag von oracle8 »

Hi,

ich probier das heute mal mit meinem pc-netzteil, hab da auch nen blauen draht dran :D , wär ja genial
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#9

Beitrag von Peter F. »

Noch nen kleinen Tip zu den Conrad-Links. Wenn du den Artikel vor dir hast,
gibt es auf der rechten Seite bei "Extras" die Option "Link auf diesen Artikel".
Da öffnet sich dann ein Fenster, in dem du "Direkter Link" findest. Markieren,
kopieren, und einfügen. Dann klappt das auch mit den Links. ;-)
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#10

Beitrag von oracle8 »

danke, jetzt erst gesehen dass der link nich geht.

Aber das mit dem pc-netzteil läuft einwandfrei! 12V und 24V :-D
danke für den tipp
Leider is es etwas groß
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“