Welches schnalles Mini oder Microservo für Heck?
#1 Welches schnalles Mini oder Microservo für Heck?
Ich benötige ein neues Heckservo für meinen Heli.
Servo soll bei 5V laufen und schnell sein. Ich hatte jetzt ein schnelles Hype (GWS) 9g Servo:
Kraft: 1,7 kgcm
Stellzeit: 0,05 sec. 40º
Ist sehr schnell gewesen und ein neues sollte mindestens genauso schnell sein. Scheinbar war das alte etwas zu schwach, sonst wäre es nicht durchgebrannt. Daher wäre etwas mehr Kraft besser.
Welche Servos sind vergleichbar?
Servo soll bei 5V laufen und schnell sein. Ich hatte jetzt ein schnelles Hype (GWS) 9g Servo:
Kraft: 1,7 kgcm
Stellzeit: 0,05 sec. 40º
Ist sehr schnell gewesen und ein neues sollte mindestens genauso schnell sein. Scheinbar war das alte etwas zu schwach, sonst wäre es nicht durchgebrannt. Daher wäre etwas mehr Kraft besser.
Welche Servos sind vergleichbar?
Neues Geschoss:
Eolo R22
Ehemaliger:
Heli: Kyosho Concept EP
Gallerie mit Bildern.
Eolo R22
Ehemaliger:
Heli: Kyosho Concept EP
Gallerie mit Bildern.
#2
was für ein Heli denn?
Am Heck vom rex haben sich Midiservos bewährt
s9650 oder besser s9257
Gruß Tim
Am Heck vom rex haben sich Midiservos bewährt
s9650 oder besser s9257
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#4
der ist ja noch größer wie der Rex. dann würde ich ein 9257 dran machen
Gruß Tim
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#6
9257 ist Midi größe in der 30 Gramm klasse.
ein gutes Microservo ist das 3154, aber die Micros sind eigentlich nahezu alle zu schwach für so einen großen Heli. sogar ein 9257 ist da eigentlich schon grenzwertig
Gruß Tim
ein gutes Microservo ist das 3154, aber die Micros sind eigentlich nahezu alle zu schwach für so einen großen Heli. sogar ein 9257 ist da eigentlich schon grenzwertig
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#7
Richtig !
Das S3154 ist ein schnelles und zuverlässiges Servo, hat aber in einem Heli der 1 Meter Klasse nichts verloren.
Das 9257 ist sehr wohl für den Eolo geeignet, es wird auch oft in den 500er Rexen geflogen. Früher haben wir im Eolo ein simples HS81 aufm Heck geflogen (man hatte ja nichts....) und wilde 3D Ballerei ist mit diesem Heli sowieso nicht drin....
Gruss
Hans-Willi
Das S3154 ist ein schnelles und zuverlässiges Servo, hat aber in einem Heli der 1 Meter Klasse nichts verloren.
Das 9257 ist sehr wohl für den Eolo geeignet, es wird auch oft in den 500er Rexen geflogen. Früher haben wir im Eolo ein simples HS81 aufm Heck geflogen (man hatte ja nichts....) und wilde 3D Ballerei ist mit diesem Heli sowieso nicht drin....
Gruss
Hans-Willi
#8
Richtig, ein Eolo für 3D soll es sowieso nicht sein, mir reichen einfache Rundflüge, jedoch sollte das Heck stehen. Daher achte ich etwas mehr auf die Geschwindigkeit als die Kraft.
Konnt man denn mit dem HS81 auch gut auf dem heck fliegen, das ist ja relativ langsam.
Konnt man denn mit dem HS81 auch gut auf dem heck fliegen, das ist ja relativ langsam.
Neues Geschoss:
Eolo R22
Ehemaliger:
Heli: Kyosho Concept EP
Gallerie mit Bildern.
Eolo R22
Ehemaliger:
Heli: Kyosho Concept EP
Gallerie mit Bildern.
#9
bei uns im Forum fliegt jemand ein Hs225MG habe das schon in Action gesehen und das tut wirklich gut. ist auch angenehm günstig und hält das Heck wirklich gut
Gruß Tim
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#10
Hi !Heliaster hat geschrieben:Richtig, ein Eolo für 3D soll es sowieso nicht sein, mir reichen einfache Rundflüge, jedoch sollte das Heck stehen. Daher achte ich etwas mehr auf die Geschwindigkeit als die Kraft.
Konnt man denn mit dem HS81 auch gut auf dem heck fliegen, das ist ja relativ langsam.
Mit dem HS-81 gingen Rundflüge und leichter Kunstflug einwandfrei. Und das Heck hielt einwandfrei - man muß allerdings dabei sagen, dass mit dem Eolo keine wilde Bolzerei möglich war. Die Motorleistung war mit 8 Ni-Cad Zellen dann doch begrenzt, ein Leichtgewicht war er auch nicht und die Konstruktion hielt 3D sowieso nicht aus,
Heutzutage haben die Helis Mörderleistung und es will ja keiner mehr das Heck steuern, da muß der Heli rückwärts mindestens 100 Meter fallen können, ohne dass das Heck wegdreht.
Halte sowieso mal Dein Heck im Auge, der Eolo hatte damals trotz mehrfacher Updates immer Probleme mit Vibrationen auf dem Heck. Da war es nahzu unmöglich, den Kreisel vernünftig einzustellen. Erst mit dem Aluheck von MS-Composit, hatte ich ein ruhiges und vernünftig einstellbares Heck !
Gruss
Hans-Willi
#11
Also hab jetzt noch ein HS80 Servo da gehabt, ähnlich dem HS81. Das Heck steht echt sehr gut. Ich flieg im HH und hab den Gyro auf 90% Empfindlichkeit. Das Heck schlängelt nur sehr selten mal hin und her, sonst Bombe. Werde mir aber dennoch ein schnelleres Servo holen und dann nochmal testen.
Neues Geschoss:
Eolo R22
Ehemaliger:
Heli: Kyosho Concept EP
Gallerie mit Bildern.
Eolo R22
Ehemaliger:
Heli: Kyosho Concept EP
Gallerie mit Bildern.