Also nachdem ich die Vibrationen deutlich reduzieren konnte beim Anlaufen des Motors durch die Blattspur, hab ich inzwischen umsomehr beim Ausschalten. Es schüttelt meinen Mini Titan regelrecht...
Ich glaub es liegt an den deutlich schwereren ht blättern. Oder am negativen pitch (44$) durch die Kraft nach unten?!.
Vibrationen beim Abschalten
#1 Vibrationen beim Abschalten
Gruß,
Christian
Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Christian
Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
#2
Moin,
für das schütteln gibt es mehrere Möglichkeiten,
1. zu lose Haubtrotorblätter
2. zu feste Hauptrotorblätter
3. Blattspurlauf
4. Paddel nicht sauber eingestellt
Gruß
Uwe
für das schütteln gibt es mehrere Möglichkeiten,
1. zu lose Haubtrotorblätter
2. zu feste Hauptrotorblätter
3. Blattspurlauf
4. Paddel nicht sauber eingestellt
Gruß
Uwe
Zuletzt geändert von debian am 25.05.2008 13:04:53, insgesamt 1-mal geändert.
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#3 Re: Vibrationen beim Abschalten
Ich kann zwar mit den 44$ nichts anfangen, aber ich würde nicht unbedingt bei max. neg. Pitch auslaufen lassen.r2d2 hat geschrieben:Oder am negativen pitch (44$) durch die Kraft nach unten?!.
Grüße,
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
#4
sorry 44% pitch bei 50% pitch als neutral Stellung.
Spurlauf sollte stimmen, die paddel ham sich verstellt!.
Was bitte ist ne pappel?
Wie fest ist ideal, zum anziehen der hauptblätter. Momentan sind sie so fest daß sie sich durch anschmeißen/schubsen nicht bewegen, aber ich sie noch recht einfach mit nem finger bei fetgehaltenem rotorkopf, verdrehen kann...
Spurlauf sollte stimmen, die paddel ham sich verstellt!.
Was bitte ist ne pappel?
Wie fest ist ideal, zum anziehen der hauptblätter. Momentan sind sie so fest daß sie sich durch anschmeißen/schubsen nicht bewegen, aber ich sie noch recht einfach mit nem finger bei fetgehaltenem rotorkopf, verdrehen kann...
Gruß,
Christian
Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Christian
Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
#5
muß man den regeler eventuell anders programmieren? hab bis jtzt die standard einstellung, eventuell bremse hilfreich?
Gruß,
Christian
Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Christian
Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
#6
Bremse ist nicht gut!
Die Prozentangaben haben keine Aussagekraft, da die Grade von der mech. Einstellung und der Pitchkurve abhängen.
Hast du eine Pitchlehre?
Ich lasse beim Ausdrehen immer so viel neg. Pitch dass er sicher steht, also nur min. neg.
Ich habe die Blätter so fest dass sie ausgerichtet beim Kippen des Helis gerade nicht runterklappen sondern weiter eine Gerade bilden.
Die Prozentangaben haben keine Aussagekraft, da die Grade von der mech. Einstellung und der Pitchkurve abhängen.
Hast du eine Pitchlehre?
Ich lasse beim Ausdrehen immer so viel neg. Pitch dass er sicher steht, also nur min. neg.
Ich habe die Blätter so fest dass sie ausgerichtet beim Kippen des Helis gerade nicht runterklappen sondern weiter eine Gerade bilden.
Grüße,
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)