Der Gaui Motor muß weg - viel zu heis !!!!!!!!!!

Himmeltraktor

#1 Der Gaui Motor muß weg - viel zu heis !!!!!!!!!!

Beitrag von Himmeltraktor »

Hallo !

jetzt reicht es - hab ich mir Heute doch glatt die Finger am 1,5er Gaui Motor verbrannt !! ( So richtig - mit Blasse und viel Auaweh :cry: )

Luftpemp. wahr gut 30 ° ! Motortemp kurz vorm Glühen !
Trotz anderer Ritzel und supersoft Pitch von max 9° !!!!!!

Ich könnte folgende Motore bekommen ( günstig )

http://www.modellbau-reisl.at/pd-195466 ... egoryId=87
oder
http://www.modellbau-reisl.at/pd1272582 ... egoryId=87
oder
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=40737
den Mega mit Kühlkörper ......

Was mein ihr ??? Bitte um eure Meinung ........

Ciao Paolo
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von worldofmaya »

:lol: :lol:
Glaubst wirklich das einer von denen einen Unterschied machen? Ich würde basierend auf den Daten eher zum Flyware PowerRex 420-1100 tendieren. Der Mga ist meiner Meinung nach nicht für den den Heli geeignet. Der 1100kV ist wenigstens gleich dem Gaui und du musst die Übersetzung nicht ändern. Meinem neuen Scoprion ist heute auch recht warm geworden...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Himmeltraktor

#3

Beitrag von Himmeltraktor »

welchen scorpion hast du denn ??
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von worldofmaya »

Den HK3026-1600kV, Bilder + Testflug-Log -> click
Er geht auf jeden Fall besser als der Gaui Motor. Er wird aber auch warm. Leider weiß ich nicht wie warm der Gaui heute geworden wäre. Zuletzt aber lief er "recht" kühl. Hab dazu die Übersetzung geändert. Allerdings verbraucht der Scorpion bei ähnlicher Leistung weniger. Mit Gaui Flugzeit 3,5 bis 4min und heute über 5 min. Preis ist umgerechnet vielleicht 50€. Ich hab meinen von Flying-hobby. Übersetzung wird beim 1600kV Motor schon schwieriger. ich hab jetzt das 60er vorne. Alternative wäre der 1210kV Scorpion. Die Lumi hat dazu auf der ich glaub ersten Seite ein Video verlinkt!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Himmeltraktor

#5

Beitrag von Himmeltraktor »

ah ja - hab ich eh gelesen .....
ich möcht aber keinen Motor aus amiland oder de hohlen - ich probier mal den Flyware 1100 - mal sehen ......
es kann nur besser werden ;-)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von worldofmaya »

Bin auch gespannt was die können!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7

Beitrag von Timmey »

Himmeltraktor hat geschrieben:ah ja - hab ich eh gelesen .....
ich möcht aber keinen Motor aus amiland oder de hohlen - ich probier mal den Flyware 1100 - mal sehen ......
es kann nur besser werden ;-)
SCORPION gibts auch in DE, www.litronics2000.de Preis ca. 65€
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
lumi

#8

Beitrag von lumi »

worldofmaya hat geschrieben:Den HK3026-1600kV, Bilder + Testflug-Log -> click
Er geht auf jeden Fall besser als der Gaui Motor. Er wird aber auch warm. Leider weiß ich nicht wie warm der Gaui heute geworden wäre. Zuletzt aber lief er "recht" kühl. Hab dazu die Übersetzung geändert. Allerdings verbraucht der Scorpion bei ähnlicher Leistung weniger. Mit Gaui Flugzeit 3,5 bis 4min und heute über 5 min. Preis ist umgerechnet vielleicht 50€. Ich hab meinen von Flying-hobby. Übersetzung wird beim 1600kV Motor schon schwieriger. ich hab jetzt das 60er vorne. Alternative wäre der 1210kV Scorpion. Die Lumi hat dazu auf der ich glaub ersten Seite ein Video verlinkt!
-klaus
Moin Klaus,

die letzten Tage war es bei uns recht windig (Böen 4-6). Sollte es heute Abend ein bisschen ruhiger sein, werden wir den Hurri heute Abend mit zum wöchentlichen Treffen nehmen und mal ein IR Thermometer ranhalten. Setup bei uns, Scorpion 1210er, Kontronik Beat 50Ah, 475er Blattschmied, 7S Fepo.. Flugzeit 6-8 Minuten ~2100rpm(100%) / ~1900rpm (Teillast).

Gruß Wendy
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#9

Beitrag von -andi- »

Kontronik Beat 50Ah
[erbsenzähler]

Du meinst 50A - Ah haben nur Akkus :-)

[/erbsenzähler]

aber 6-8 Min is schon echt viel! Da komm ich mit dem GAUI nie und nimma hin! Welche Übersetzung hast du da?

cu
Andi - der nix böse meint :-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
lumi

#10

Beitrag von lumi »

ToxicTear hat geschrieben:
Kontronik Beat 50Ah
[erbsenzähler]

Du meinst 50A - Ah haben nur Akkus :-)

[/erbsenzähler]

aber 6-8 Min is schon echt viel! Da komm ich mit dem GAUI nie und nimma hin! Welche Übersetzung hast du da?

cu
Andi - der nix böse meint :-)
das Verhältnis ist 1:12,24

Ritzel 16 Zähne
vorderer Zahnkranz 60 Zähne (musste Platz an einer Servoführung für geschaffen werden)

sonst Standard

..sollte (vom Platz her) besser mit dem 50er Zahnkranz mit 13/14 Ritzel passen ;) ..das 60er hatten wir noch liegen ;)

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#11

Beitrag von -andi- »

@Wendy

Hab Dank!

cu
Andi - der sich den Motor schwer überlegt :-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Bayernheli01 »

Also ich bin mit dem Z Power Z20 1700KV sehr zufrieden. Am 11er Ritzel mit 61er HZR vorn wird der nicht mal ansatzweise so warm wie der GAUI 1500er Motor..

Drehzhaleinbrüche habe ich seit dem auch nie wieder gehört...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
lumi

#13

Beitrag von lumi »

Bayernheli01 hat geschrieben:Also ich bin mit dem Z Power Z20 1700KV sehr zufrieden. Am 11er Ritzel mit 61er HZR vorn wird der nicht mal ansatzweise so warm wie der GAUI 1500er Motor..

Drehzhaleinbrüche habe ich seit dem auch nie wieder gehört...
Ich schätze unseren Scorpion auf unter 40° ein (Handwarm).. Werde es aber noch einmal messen.. Allerdings haben wir einen Kontronik-Regler drauf und ca. 5cm weniger Rotorkreis als die meisten anderen hier im Forum ;) Dafür wird unser Hurri mit 6S 2,5Ah (21C) Lipos und 7S FePos bewegt (relativ hohe Spannungslage).

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Wendy

Temperatur schätze ich meinen im etwas gleich wie euren.. Hab auch nen Kontronik Regler drauf - allerdings Jazz 80 ;) und der wird auch weniger warm als mit dem GAUI Motor ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
lumi

#15

Beitrag von lumi »

Bayernheli01 hat geschrieben: Drehzhaleinbrüche habe ich seit dem auch nie wieder gehört...
Sorry.. habe ich überlesen.. Wie fliegst Du, wie verhält sich Motor/Heli bei Flips und Rollen? Hast Du den Motor mal mit 7S FePo's betrieben?

Ich möchte es gar nicht wissen ;) Ich möchte hier nur Aussagen, dass sich Ansprüche unterscheiden und hier gerne Äpfel mit Birnen verglichen werden. LiPo's bringen beispielsweise eine deutlich stabilere Spannungslage und ein besseres Leistungsgewicht als FePo's, wobei FePo's wiederum (nach unserer Erfahrung) eine deutlich höhere Zyklenfestigkeit besitzen und schneller geladen werden können.

Du kannst unseren Hurri auch mit FePo's Hochreißen und wie wild Fliegen ohne Einbrüche zu bemerken. Ist ein geübter Pilot am Knüppel, sind auch bei div. Flugmanövern keine Einbrüche hörbar. Werden die gleichen Manöver von jemand mit weniger Erfahrung ausgeübt, kann es schon zu merklichen Einbrüchen führen.

Heli fliegen ist nicht nur eine Materialschlacht, sondern hat auch was mit Können zu tun.. Wie schreiben einige so schön.. Wäre RC-Heli fliegen einfach, würde es Fußball heißen ;)

Liebe Grüße

Wendy
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“