T-Rex 600 / Align 50 Hyper / Align Schalldämpfer

Antworten
Benutzeravatar
Rotorman
Beiträge: 40
Registriert: 12.04.2008 21:12:17

#1 T-Rex 600 / Align 50 Hyper / Align Schalldämpfer

Beitrag von Rotorman »

Hallo

Ich habe den Align Schalldämpfer mit den beiliegenden Schrauben (M3 x 35mm) montiert. Egal welchen Schraubensicherer ich verwende, spätestens nach dem zweiten Flug löst sich der Schalldämpfer. Nun meine Fragen:

Hat das Problem sonst noch jemand?
Wo im Umkreis Zürich bekomme ich längere Schrauben (M3 x40mm) so dass ich eine Kontermutter anbringen kann?

Gruss
André
fishtank

#2

Beitrag von fishtank »

Hallo
Ich hatte das selbe Problem und habe einen M3 Gewindestab im Baumarkt gekauft und mir 2 Stücke passend gemacht. Mit Kontermutter und Dichtung hält er jetzt.

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
hundemann
Beiträge: 22
Registriert: 05.03.2008 11:21:35
Wohnort: Hemdingen

#3

Beitrag von hundemann »

Schraubensicherungslack wird Dir eh nicht viel helfen, der blaue gibt bei irgendwo 60°-80°C auf und hält nix mehr. Und wenn Du Dich schon einmal am Däpfer vebrannt hast, weißt Du auch, dass der weit mehr als 60°C nach Betrieb hat.
Ich habe einen dichten Dämpfer, benutze die Standard-Schrauben incl. Federunterlegscheiben und Alu-Dichtung. Hält super.
Ansonsten hilft evtl. der Tipp mit Epoxy Endfest 300. Däpfer & Motor vorher mit Bremesenreiniger oder ähnlichem gut säubern, eine hauchdünne Schicht Epxoy dazwischen und zusammenschrauben. Soll zumindest für etliche Flüge gut halten, habs aber noch nicht ausprobiert.
T-REX 600 Nitro PRO, Spektrum DX-7 Mode 2 & AR7000, Spartan DS760
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#4

Beitrag von polo16vcc »

Also mein Dämpfer hält bis jetzt nachdem ich den vierten Tank durch hab.
Und ich hab keine Kontermutter oder Federscheiben drin.
Muss ich den denn extra abdichten mit so einer Aludichtung? Weil sauen tut da bis jetz nix.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
hundemann
Beiträge: 22
Registriert: 05.03.2008 11:21:35
Wohnort: Hemdingen

#5

Beitrag von hundemann »

Das mit den Dichtungen ist immer so eine Sache, bei dem Einen funktionierts, bei dem Anderem sifft es ganz fürchterlich.
Ich denke ganz ohne irgendwas wird nie gehen, da Motor und Dämpfer nicht immer 100% plan sind und das mit der Dichtung dann ausgleglichen wird.
Aber wenn's bei Dir geht geht, warum nicht. Eine Pflicht ist es nicht. Würd es halt nur nach jedem Flug kontrollieren.
polo16vcc hat geschrieben:Also mein Dämpfer hält bis jetzt nachdem ich den vierten Tank durch hab.
Und ich hab keine Kontermutter oder Federscheiben drin.
Muss ich den denn extra abdichten mit so einer Aludichtung? Weil sauen tut da bis jetz nix.
T-REX 600 Nitro PRO, Spektrum DX-7 Mode 2 & AR7000, Spartan DS760
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#6

Beitrag von polo16vcc »

Vielleicht würde es bei dem einen oder anderen auch helfen wenn man mit einem Abziehstein über Schalldämpfer und Motor rübergeht. Also an den Anschraubflächen. Dann sieht man auch gleich ob was nicht plan ist.
Naja ich prüfe nach jedem Flug weiter und hoffe dass es bei mir fest und dicht bleibt.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Doc Tom »

Einfach andere Schrauben nehmen die sich nicht so dehnen. Hatten wir schon ein paar mal in Raptorthreads. Als Dichtung nimmst Du hitzebeständiges Silikon aus dem Baumarkt.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von seitwaerts »

Moin!

Auch wenn ich keinen 600er fleige, aknn ich doch vielleicht helfen.
Es gibt von Tamiya Kragenmuttern, die eine Riffelung an der Auflagefläche haben. Nummer hab ich jetzt keine zur Hand, aber das sollte nicht so das Problem werden.
Diese Muttern halten auch bei stärkeren Vibrationen noch sehr sicher.
Endfest300 wird bei Temperaturen >180°C weich, und die Temperatur erreicht man da ganz sicher leicht.

Ansonsten kann man das Gewinde oder die Mutter leicht quetschen.
Oder mit Curil H einkleben, aber dann bekommt man die nur noch mit roher Gewalt und Zerstörung der Schraube auf.

Der Tip, die Dichtflächen abzuziehen kommt mir bekannt vor... ich kenne das von den kleinen 2,5cm³-Motoren mit Seitenauslass.

Als Dichtmasse kann ich das grüne Curil T sehr empfehlen, es hat sich in solchen Fällen sehr bezahlt gemacht!


Grüsze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
MR.NT
Beiträge: 211
Registriert: 24.10.2005 23:34:27
Wohnort: Wipperfürth

#9

Beitrag von MR.NT »

Hallo,

ich benutze nur Alu-Dichtungen und die Standard-Schrauben mit dem blauen Schraubensicherungslack.
Hält schon immer ganz dicht.
Der Sicherungslack wird bei längerer Hitze grau und steinhart. Du darfst nur nicht zu wenig nehmen und man muss es zwei Tage aushärten lassen erstmal.

Gruß
Marco
-= T-Rex 700 DFC =-
T-Rex 450 Pro V3 Microbeast, Blade MCPX
Robbe Futaba Fasst T-10 2,4Ghz
Benutzeravatar
Rotorman
Beiträge: 40
Registriert: 12.04.2008 21:12:17

#10

Beitrag von Rotorman »

Danke euch für die vielen Rückmeldungen! Habe heute Nachmittag nun längere Schrauben gefunden! Bin gespannt ob es nun klappt.

Gruss
André
Zappler
Beiträge: 64
Registriert: 03.03.2005 21:37:25
Wohnort: Hessen Nähe Wiesbaden

#11

Beitrag von Zappler »

Es gibt immer dann keine Probleme, wenn man KEINE Dichtung benutzt. Ich hatte bei allen Verbrennern immer Probleme mit den Dichtungen.
Zimmermann schreibt sogar vor KEINE Dichtung zu verwenden. Weil es über kurz oder lang nicht Dichthalten wird.
Faktor 1 die Schrauben dehnen sich. Faktor 2 die Dichtung quetscht sich. Und Faktor 3 die heftigen Vibrationen des Motors.
Also immer nur etwas hitzebeständiges Dichtmittel verwenden. Aber bitte nur ein wenig. Ein hauch dünner Film reicht.
Ich persönlich benutze DirkoHT. Das kommt aus dem KFZ Bereich und hat sich da schon vielfach bewährt. Hatte damit noch nie Probleme.
T-Rex 700 E 3x BLS 451, V-Stabi, BLS 251, Pyro 700-52, Jive 80HV
FX-30
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“