Setup

Antworten
Speed
Beiträge: 142
Registriert: 30.01.2008 14:14:15

#1 Setup

Beitrag von Speed »

fliege zur Zeit noch mit 4 Zellen und einem Hacker A 30 8 Xl was auch ok ist. Da ich aber beim Nasenschweben und vorsichtigen Rundflügen angekommen bin, frage ich mich ob ein setup auf 6 Zellen grundsätzlich lohnt. Von den Komponenten mal ganz unabhängig. Hatte an 80 Jazz gedacht und den Orbit 25-08 heli expert.

Gruß Thies

ach ja Logo 10 3D
Benutzeravatar
jwd
Beiträge: 69
Registriert: 05.12.2007 22:16:00
Wohnort: Gifhorn

#2 Re: Setup

Beitrag von jwd »

Speed hat geschrieben:fliege zur Zeit noch mit 4 Zellen und einem Hacker A 30 8 Xl was auch ok ist. Da ich aber beim Nasenschweben und vorsichtigen Rundflügen angekommen bin, frage ich mich ob ein setup auf 6 Zellen grundsätzlich lohnt. Von den Komponenten mal ganz unabhängig. Hatte an 80 Jazz gedacht und den Orbit 25-08 heli expert.

Gruß Thies

ach ja Logo 10 3D
Hallo Thies,
ich fliege mittlerweile einen Logo 10 3D XL (553er Blätter) mit 6 Zellen und einem Orbit 25-08 HE (zuvor 5 Zellen und Kontronik Tango 45-13 mit 500er Blättern) und kann dir von daher sagen, dass sich ein 6 Zellen Setup aus meiner Sicht Grundsätzlich lohnt. Dir stehen damit im Grunde genommen alle Wege offen, auch wenn du evtl. das Potenzial eines 6-Zellen Setups so schnell nicht ausreizen wirst.

Ich selbst bin aktuell bei sehr zügigem Rundflug und zaghaften Kunstflugeinlagen angekommen und möchte die Reserven meines Setups nicht mehr missen.

Gruß Jens
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3

Beitrag von -Didi- »

Ich kann Jens seine Argumente bezüglich zukünftigen Leistungsreserven bestätigen.

Selber fliege ich den Logo mit FP 6s3700 und Tango.
Damit ist alles möglich!
Blos keine Kompromisse, später rüstet man ansonsten eh (teuer) auf ;-)

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Speed
Beiträge: 142
Registriert: 30.01.2008 14:14:15

#4

Beitrag von Speed »

aha, supi, sowas hatte ich mir auch überlegt, bin jetzt schon generv, dass ich mir alles neu kaufen muss, war aber für den Anfang ok. Hatte nur irgenwo gehört, dass es mit 6 Zellen irgendwie Proble mit den spitzenströmen der Lipos geben soll.

@jwd was für einen Unterschied macht das umrüsten auf XL?

Gruß Thies
Benutzeravatar
jwd
Beiträge: 69
Registriert: 05.12.2007 22:16:00
Wohnort: Gifhorn

#5

Beitrag von jwd »

Speed hat geschrieben:was für einen Unterschied macht das umrüsten auf XL?
Hallo Thies,
der Logo liegt "satter in der Luft" und er legt ein stabileres Flugverhalten an den Tag. Der Umbau gestaltete sich zwar nicht ganz so einfach, wie es sich in den Foren immer liest, aber wenn es das Ergebnis dann stimmt, ist die Freude umso größer.

Gruß Jens
Speed
Beiträge: 142
Registriert: 30.01.2008 14:14:15

#6

Beitrag von Speed »

was ist den von dem Lipo zu halten? FlightPower Evo 25 6S1P, 4350 mAh, 22,2 Volt Soll wohl gerade eben in den Logo passen. Hätte ja lieber Kokam`s aber selber löten traue ich mir nicht zu.

Gruß Speed
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7

Beitrag von -Didi- »

Hmmm, weiß jetzt nicht, wie das mit dem Gewicht von dem Dir genannten Lipo ist, aber meine FP 3700 passen "gerade so" rein.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“