Wicklung im Tango 45-13 hat sich aufgelöst
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#16
Ich bin echt mal gespannt, wie Du dann mit dem Strecker zufrieden bist.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#17
Schön doof, anders kann man es nicht sagen!Aber ich musste erstmal sehen wieso sich der Motor nicht mehr drehen ließ und hab ihn deswegen aufgemacht( hät ichs mal besser gelassen ).
Mir ist schon klar, dass dann die Gewährleistung erlischt.
Selber schuld

Gruß
Chris
#18
Danke für den heißen Tip Chris! 

Logo 500 3D, Scorpion HK4020-1100KV, Jive 80+LV, TS: Savox 1257TG, Heck: Futaba BLS251 , AC3X, RJX 550er CFK Blätterverkauft
Logo 600 3D, Scorpion HK4025-630KV , Jive 80+HV,TS: Futaba S9452 , Heck: Savox SH1290MG, AC3X, EDGE 603mm
T-Rex 500 ESP, 500M, Align 70A, TS:Align DS510, Heck: Futaba BLS257, Futaba GY520 und Align 425D Blätter
T-Rex 700 Nitro LE, Yamada YS91 SR-RR, Hatori 946, TS: Align 610, Heck: Align 650, Gas: Align 620, CY 710mm SB
Funke:
Spektrum DX7
Logo 600 3D, Scorpion HK4025-630KV , Jive 80+HV,TS: Futaba S9452 , Heck: Savox SH1290MG, AC3X, EDGE 603mm
T-Rex 500 ESP, 500M, Align 70A, TS:Align DS510, Heck: Futaba BLS257, Futaba GY520 und Align 425D Blätter
T-Rex 700 Nitro LE, Yamada YS91 SR-RR, Hatori 946, TS: Align 610, Heck: Align 650, Gas: Align 620, CY 710mm SB
Funke:
Spektrum DX7
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#19
Ja sorry, aber ich schraub auch nicht von meinem nagelneuen Auto den Motor auseinander um mal nachzuschauen was da los ist?!
Das man dann mit den auseinandergebauten Teilen noch irgendwo was auf Garantie oder Gewährleistung macht glaubste ja wohl selber nicht, oder?
Naja, nimms nicht so schwer, Lehrgeld bezahlt jeder mal
Gruß
Chris
Das man dann mit den auseinandergebauten Teilen noch irgendwo was auf Garantie oder Gewährleistung macht glaubste ja wohl selber nicht, oder?
Naja, nimms nicht so schwer, Lehrgeld bezahlt jeder mal

Gruß
Chris
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#20
Tja, is leider nicht so ganz richtig Chris.. 
wenn ich z.B. ne neue Microwelle kaufe und die dann aufschraube um zu schauen warum die nicht mehr tut was sie soll, kann ich die ohne weiteres umtauschen - ist mal von nem Gericht so geregelt wurde - und steht in dem Buch - Rechtsirrtümer drinne

wenn ich z.B. ne neue Microwelle kaufe und die dann aufschraube um zu schauen warum die nicht mehr tut was sie soll, kann ich die ohne weiteres umtauschen - ist mal von nem Gericht so geregelt wurde - und steht in dem Buch - Rechtsirrtümer drinne

Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#21
Moin!
Ich glaube, auch diese Ansicht ist nicht ganz richtig.
Soweit ich mich erinnern kann, ging es in dem Rechtsstreit damals um versiegelte PC, bei denen dann die Garantie/Gewährleistung erlosch, wenn man das Teil auch nur aufschraubte, um eine andere Grafikkarte/HDD oder mehr RAM einzubauen.
Dies ist bei PC aber schon kornstruktionsbedingt vorgesehen, der Gewährleistungsanspruch kann deshalb alleine nicht verweigert werden.
Es geht also darum, ob die Schrauben dran sind, weil man z.B. zu Wartungszwcken ran muss, oder nur, weil die Konstruktion so halt funktioniert...
An einem BL-Motor ist normalerweise nichts zu warten, also könnte man die Schrauben zu lassen.
Hier sehe ich das ein wenig anders.
Es hätte ja sein können, dass der Motor noch funktiniert, nur steckt halt irgendwo ein Krümel drin, und den will ich entfernen.
Dabei stelle ich dann fest, dass die Wicklungen hinüber sind.
Da sie aber bereits vor dem Öffnen des Motors definitiv hinüber gewesen sein müssen (das lässt schon die Verfärbung des Pakets vermuten), kann ich durch das blosse Öffnen die Sache nicht verschlechtern.
Das ist nämlcih der Knackpunkt: die Sache wurde durch das blosse Öffnen nicht verschlechtert, der Schaden war ja bereits vorhanden.
Ich würde den Motor ruhig einschicken, meinetwegen mit einem unschuldig wirkenden Begleitsatz, dass der Motor ja nur geöffnet wurde, m zu schauen, ob er noch laufen könnte. Und das darf ich schliesslich.
just my 2 cents
Grüsze,
Volker
Ich glaube, auch diese Ansicht ist nicht ganz richtig.
Soweit ich mich erinnern kann, ging es in dem Rechtsstreit damals um versiegelte PC, bei denen dann die Garantie/Gewährleistung erlosch, wenn man das Teil auch nur aufschraubte, um eine andere Grafikkarte/HDD oder mehr RAM einzubauen.
Dies ist bei PC aber schon kornstruktionsbedingt vorgesehen, der Gewährleistungsanspruch kann deshalb alleine nicht verweigert werden.
Es geht also darum, ob die Schrauben dran sind, weil man z.B. zu Wartungszwcken ran muss, oder nur, weil die Konstruktion so halt funktioniert...
An einem BL-Motor ist normalerweise nichts zu warten, also könnte man die Schrauben zu lassen.
Hier sehe ich das ein wenig anders.
Es hätte ja sein können, dass der Motor noch funktiniert, nur steckt halt irgendwo ein Krümel drin, und den will ich entfernen.
Dabei stelle ich dann fest, dass die Wicklungen hinüber sind.
Da sie aber bereits vor dem Öffnen des Motors definitiv hinüber gewesen sein müssen (das lässt schon die Verfärbung des Pakets vermuten), kann ich durch das blosse Öffnen die Sache nicht verschlechtern.
Das ist nämlcih der Knackpunkt: die Sache wurde durch das blosse Öffnen nicht verschlechtert, der Schaden war ja bereits vorhanden.
Ich würde den Motor ruhig einschicken, meinetwegen mit einem unschuldig wirkenden Begleitsatz, dass der Motor ja nur geöffnet wurde, m zu schauen, ob er noch laufen könnte. Und das darf ich schliesslich.
just my 2 cents
Grüsze,
Volker
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
#22
@seitwaerts
Danke Volker,
so ähnlich hab ich das nämlich genau gesehen!
@TheManFromMoon
Keine Angst ich nehm das Ganze nicht so schwer. Aber dein Vergleich mit den nagelneuen Automotor ist richtig qualifiziert,da musste ich echt schmunzeln. Aber sei es drum. Wie du ja so schön sagt: Lehrgeld bezahlt jeder mal
Danke Volker,
so ähnlich hab ich das nämlich genau gesehen!
@TheManFromMoon
Keine Angst ich nehm das Ganze nicht so schwer. Aber dein Vergleich mit den nagelneuen Automotor ist richtig qualifiziert,da musste ich echt schmunzeln. Aber sei es drum. Wie du ja so schön sagt: Lehrgeld bezahlt jeder mal

Logo 500 3D, Scorpion HK4020-1100KV, Jive 80+LV, TS: Savox 1257TG, Heck: Futaba BLS251 , AC3X, RJX 550er CFK Blätterverkauft
Logo 600 3D, Scorpion HK4025-630KV , Jive 80+HV,TS: Futaba S9452 , Heck: Savox SH1290MG, AC3X, EDGE 603mm
T-Rex 500 ESP, 500M, Align 70A, TS:Align DS510, Heck: Futaba BLS257, Futaba GY520 und Align 425D Blätter
T-Rex 700 Nitro LE, Yamada YS91 SR-RR, Hatori 946, TS: Align 610, Heck: Align 650, Gas: Align 620, CY 710mm SB
Funke:
Spektrum DX7
Logo 600 3D, Scorpion HK4025-630KV , Jive 80+HV,TS: Futaba S9452 , Heck: Savox SH1290MG, AC3X, EDGE 603mm
T-Rex 500 ESP, 500M, Align 70A, TS:Align DS510, Heck: Futaba BLS257, Futaba GY520 und Align 425D Blätter
T-Rex 700 Nitro LE, Yamada YS91 SR-RR, Hatori 946, TS: Align 610, Heck: Align 650, Gas: Align 620, CY 710mm SB
Funke:
Spektrum DX7
#23
Hi Tobias.deekay hat geschrieben: Gut, ich habe vorher mit Philipp Bartel von Strecker telefoniert der mir eine super Beratung gegeben hat und ich hab sofort bei Ihm nen 330.30 8W bestellt.
Hast Du den Strecker schon bekommen und kannst Du vielleicht mal einen kleinen Vergleich mit dem Tango posten (Ritzel, Leistung, Stromverbrauch)?
Ich muß mich auch gerade entscheiden, ob Tango, Orbit, Hacker oder Strecker im 600er.
Vielen Dank!
Gruß
Helmut
T-Rex 600 CF BLS-451 GY401
T-Rex 600 GF DS8081 GY401
T-Rex 600 GF DS8081 GY401