Pitch reduziert sich bei maximalem Nickausschlag ?

Antworten
Benutzeravatar
loopsy
Beiträge: 185
Registriert: 06.01.2008 09:31:55

#1 Pitch reduziert sich bei maximalem Nickausschlag ?

Beitrag von loopsy »

Hallo
Ich wollte heute ein paar Flips mit meinem 450V2 üben.
Das Problem: Wenn ich auf dem Rücken liege, kann ich den Heli
mit maximal negativem Pitch gerade mal so auf Höhe halten, mit
Ach und Krach...

Jetzt sagt jeder: Mehr Pitch einstellen oder Drehzahl höher oder....

Jetzt komm ich mal mit ein paar Grundaten:
Mechanisch lassen sich zunächst einmal +12°/-10° am Kopf erreichen.
Dann schlägt die Hülse oben gerade nicht an und unten ist auch nur
noch sehr wenig Platz zu dem Ring mit den beiden Madenschauben.

Der TS Mischer steht auf allen 3 Kanälen auf 100%.
Wenn der Knüppel in der Mitte steht, habe ich auch schön 0° Pitch.
Die Servohebel stehen waagerecht, allerdings mußte ich bei einem
RollServo per Sender die Mitte um 4% justieren, weil es mit dem
Servohebel sonst einfach nicht geklappt hätte. Ist aber glaube ich egal.

Die Drehzahl liegt bei 2700 rpm und der Jazz40 regelt prima. KokamH5.
Ich denke, mit der Drehzahl und -10° Pitch sollte der Heli LOCKER
auf dem Rücken fliegen können.

Tut er aber nur bedingt.

Ich habe festgestellt, daß die beiden Rollservos die TS bei voll negativem
Pitch wieder nach *oben* bewegen, sobald ich in diesem Zustand mit dem
Knüppel voll Nick nach "Nose UP" gebe, wie man das bei einem
Rückwärts-Flip ja nunmal auch macht.

Dadurch geht die effektive Pitch dann von sagen wir -10° auf -7° zurück
und der Heli eiert nur noch abwärts. Wenn ich Nick wieder zurücknehme
oder reduziere, fährt die TS wieder runter und ich kann mit Reserve
auf dem Rücken schweben....
Irgendwie wollen die Rollservos "helfen", die TS nach hinten zu kippen!

Kann mir einer sagen, ob das normal ist ? Glaube kaum !

Schlagen bei Euch die Rollservos bei max Pitch auch aus, wenn ihr
voll Nick gebt ?

Falls nein, was muss ich ändern ? Funke ist eine MC-22 übrigens.

Der Heli fliegt ansonsten supertoll, aber das Gebären muss ich abstellen...

Danke für die Hilfe !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Da werden die servohebel einfach zu kurz sein.
Bei meinem SE damals warens 12,5mm (Mitte Kugel-mitte schraube).
Mit weniger Servohebel hast einfach nicht genug Hub/weg.
das "untere" Rollservo musst dann etwas den Hebel verstellen, damit er nicht ins HZR kommt.

Grüsse Wolfgang
Stanilo

#3

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Habe bei den Hitec 65er Servos ganz Außen Eingehängt.
Pitch 13 Plus und 12 Minus,ohne irgendwelche Probleme.

Habe aber auch ein Ring um den Steuerknüppel,das die Ecken Begrenzt sind,aber Roll und Nick alleine vollen Ausschlag haben,so kannste mehr

Kippen an der Taumelscheibe freigeben,ohne Harken am Kopf usw.
Bei voll Minus kippt die Taumelscheibe soviel,das sie fast am Stellring
und der Madenschraube Streift.

Servohebel mitte bis Kuggelmitte ca 16 mm
Rollgestänge von Außen Gemessen ca 38,6 und einmal 51.9mm
Nickgestänge ca 46.7mm.
Rest der Gestänge nach Anleitung.
So Bekommste genug Pitch hin,und die Wendikeit ist Brutal,genug Pitch für Rücken ist dann auch da.

Gruß Harry
Benutzeravatar
loopsy
Beiträge: 185
Registriert: 06.01.2008 09:31:55

#4

Beitrag von loopsy »

Ich habe alle 3 Servohebel ausgetauscht, es waren vorher 10mm von Schraubenloch zur
Mitte Kugelkopf gemessen, jetzt sind es 13mm.
Ferner habe ich den TS-Mischer auf 61% zurückgestellt und dann erfreut festgestellt, daß
ich immer noch +-11° Pitch zur Verfügung habe und das Problem abgestellt ist.

Danke !

Eine Frage habe ich noch: Wieviel Prozent habt Ihr denn im TS-Mischer für die
anderen Funktionen Nick und Roll eingestellt ?
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

Müssten auch so um die 60% sein.
Am besten messen und jeweils auf ca. 7-8 Grad einstellen.

Hauptsache bei Vollausschlägen läuft das Servo nirgends an.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
loopsy
Beiträge: 185
Registriert: 06.01.2008 09:31:55

#6

Beitrag von loopsy »

Ich habe nun das Problem, daß bei gleichzeitig

-voll negativ Pitch
-voll Roll Rechts
-voll Nick "nose up"

die ganze Taumelscheibe anfängt zu knarzen.
Die TS schleift an den Madenschrauben des Stellrings.

Ich weiß, diese Ausschläge kommen gleichzeitig quasi nicht vor,
dennoch muß ich das wohl ändern.

Jetzt gibt es ja verschiedene Optionen:

TS-Mischer reduzieren, dann kommt die TS nicht mehr ganz runter,
ich verliere aber Pitch, will ich nicht unbedingt.

Servoweg begrenzen: Nicht so gut, denn dann verliere ich ja auch
Vollauschlag bei normalen TS-Positionen.

Vor allen Dingen: welche Seite müßte ich limitieren, das rechte
oder linke Taumelscheibenservo ? Eines geht ja nach oben, das andere
nach unten.

Schlägt bei Euch in keiner Position des Knüppels etwas mechanisch an ?

Oder soll ich diese im Flugbetrieb quasi nicht auftretende Konstellation
einfach akzeptieren ?

Danke !
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#7

Beitrag von robin-1712 »

Oder soll ich diese im Flugbetrieb quasi nicht auftretende Konstellation
einfach akzeptieren ?
lass das lieber! Probiere es zu beheben. Den Abstand vom Kugelkopf zur Servomitte zu verringern könnte/würde was bringen aber hast dann auch wieder weniger Pitch. Wie viel Pitch hast du denn im Moment?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
loopsy
Beiträge: 185
Registriert: 06.01.2008 09:31:55

#8

Beitrag von loopsy »

Ich habe derzeit 10° in beide Richtungen.
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#9

Beitrag von robin-1712 »

Oh! Dann würde ich nicht weiter verkürzen. Hast du denn nach oben noch Platz? Wenn ja verlängere die Gestänge alle gleich viel! Musst dann natürlich nochmal alles nachstellen/nachkustieren, aber dann hast du auch mehr Pitch bzw. keinen Pitchverlust weil du TS-Mischer reduzieren musst. Und es sollte nichts mehr schleifen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“