Spartan DS 760: Gyro straight from Hell

Antworten
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#136

Beitrag von TimoHipp »

3d hat geschrieben: dreht das heck bei dir auch etwas raus bei pitchstößen?
Hm mit dem 401 hats nicht funktioniert ,mit dem Spartan auch nicht.... Wird wohl am Hubi selber liegen, oder an den Einstellungen....

Fragen über fragen !!!

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#137

Beitrag von chrisk83 »

liegt vielleicht an der torque tube :D
*duck und wech*
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#138

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

@3D

Hast du schon mal die Kufenbügel überprüft?
Vielleicht hast du bei Piros auch nur einen unterschiedlichen Luftwiderstand zwischen der linken und der rechten Kufe? Da kann kein Kreisel was gegen machen.
Prüf das mal 8) !!
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#139

Beitrag von 3d »

Hm mit dem 401 hats nicht funktioniert ,mit dem Spartan auch nicht.... Wird wohl am Hubi selber liegen, oder an den Einstellungen....
ja, das war meine befürchtung, daß es mit dem spartan auch nicht perfekt wird.
entweder stimmt da mechanisch was nicht, oder das servo ist zu schlecht
(aber BLS251 ist auch nicht schneller)
[und torque tube ist heilig :wink: ]

ab 40% gefällt mir das heck, aber dann zuckt es.

werde morgen ein loch tiefer und mehr drehzahl probieren.

weiß jemand, ob es dem spartan egal ist wie die hülse steht?
mittig, oder mit vorspur?
Zuletzt geändert von 3d am 29.05.2008 23:04:16, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#140

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

3d hat geschrieben:weiß jemand, ob es dem spartan egal ist wie die hülse steht?
mittig, oder mit vorspur?
Frag ihn
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#141

Beitrag von chrisk83 »

mhm, dann wären noch die unkontrollierbaren sonnenwinde, oder elektromagnetische strahlung.
sag mal fliegst du über ner wasserader ?
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
yogi149

#142

Beitrag von yogi149 »

3d hat geschrieben:welche einstellung sollte ich deiner meinung nach anpassen?
Deine?
yogi149

#143

Beitrag von yogi149 »

3d hat geschrieben:welche einstellung sollte ich deiner meinung nach anpassen?
Deine?
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#144

Beitrag von chrisk83 »

mir fallen da zwei Zitate von IBM ein ;)
Wackel mal am Kabel!
oder
Haie !
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#145

Beitrag von PICC-SEL »

3d hat geschrieben: entweder stimmt da mechanisch was nicht, oder das servo ist zu schlecht
zu schlecht ist das S9254 sicher nicht, aber vielleicht defekt?
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#146

Beitrag von chrisk83 »

nur mal so als kleiner einwurf am rande ;) ich hab das selbe servo, nen riemenantrieb und das heck steht ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#147

Beitrag von Chris_D »

Versuch es mal mit 8° Blattwinkel in Nullstellung. Entgegen der Herstellerinfo macht das nach Aussagen von Bert Kammerer doch einen Unterschied und gibt ein stabileres Heck am Spartan.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#148

Beitrag von Kiteboa »

So wie ich das sehe kann das nur an deinem Pitsh Management liegen keine Frage mus so sein. ;)

Ps.:
Am Spartan DS 760 und Servo lights sicher nicht.
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#149

Beitrag von chrisk83 »

Naja, gut, o das Servo ne macke hat, kann ich von hier nicht erkennen, stielaugen hab ich noch nicht, zum glück.

Nummer 1, bau dir PMG's an den Heli, eine einfache, aber nicht ganz ungefährliche Sache. Bau die Rotorblätter ab, löse die Schubstange vom Servo, schalt den Motor an (40 oder 50% reichen) und betätige selber die Schubstange, du wirst sehen, wie hoch die Rückstellkräfte sind.
Dann nimmst du anstelle der Schraube eine Gewindestange, die ein wenig länger ist, als Befestigung für die Heckrotorblätter, schraubst üben und unten ne Mutter dran.
Und ab jetzt beginnt das Probieren. Du musst soviele Muttern/Unterlegscheiben hinzufügen (für jedes Heckrotorblatt selbes Gewicht!!!) bis die Rückstellkraft pro seite annähernd 0 ist. Weiteres erfährst du wenn du die Suchfunktion hier im Forum bedienst (PMGs Propellermomentgewichte)

Nummer 2: Du fliegst mit dem Spartan im Normalmode, bei gewünschter Drehzahl und stellst die Gestängelänge solange ein, bis er im Schwebeflug nicht von selber wegdreht (nein, kein Pitchpumping dabei, ganz wichtig)

Nummer 3: Du nimmst dur das File von Bert, packst dir das drauf, stellst erstmal 30% im AVCS-Modus ein, und probierst %-Weise bis das Heck etwas das Schwingen bei manchen Figuren anfängt (denke bei 33% um den Dreh) gehst dann ein % zurück und freust dich, das du fertig bist !!!

Und wenns dann nicht klappt, dann weiß ich auch nicht weiter
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#150

Beitrag von 3d »

ok, werde mit vorspur probieren.

chris,
ich habe schon seit etwa 200 flügen PMGs drauf :wink:

ja werde auch bertis setup versuchen, aber die configs beziehen sich ja eigentlich nur auf die pirus.

wieviel empfindlichkeit fliegst du denn bei dir, und wieviel mm angelenkt?
(nur so aus interesse)

und beim pumpen dreht dein heck überhaupt nicht weg?
nichtmal 1-2°?
vielleicht habe ich zu hohe ansprüche, aber in den videos bewegt sich das heck wirklich gar nicht.
:?
TDR
Antworten

Zurück zu „Gyros“