heute möchte ich mal meinen Lipo-Blitzer hier mit in die Runde werfen...
Es ist ein kleines Teil (unter 10g) mit einer superhellen weißen LED als Standardausführung und einem µC für die Steuerung.
Das Teil hat verschiedene Warnstufen, beginnend ab 3,6V Zellenspannung bis zur letzten Warnstufe 3,2V / Zelle.
Es wird die komplette Akkuspannung erfasst, eine Einzelzellenkontrolle ist nicht vorgesehen, da ja heute eigt. alle von uns mit Balancer laden, wohl auch nicht das Problem.
Der Blitzer blitzt alle ca. 4 sec. einmal wenn der Akku voll ist (scale-mäßig

ab < 3,6V 2 x,
< 3,4V 3 x,
< 3,3V 4 x,
< 3,2V Dauerblinken.
Für die 450-er Helis reicht im Allgemeinen die Standardversion, für die 500-er und 600-er Helis ist die Version mit der (den) Power-LED'S klar von Vorteil.
Bei den gro0en Helis macht es sich am besten, wenn die Power-LED's (z.B. "rot" links und "grün" rechts von innen in die Haube eingesetzt werden - das Blitzen sieht man auch bei direkter Sonneneinstrahlung bis 100m weit

Beim 450-er kommt der Blitzer mit der LED z.B. hinten zwischen das Kufenlandegestell und ist so in allen Positionen des Helis auch prima zu sehen (außer im Rückenflug

In dieser Version ist er von 2S bis 6S ohne Weiteres machbar, muss aber von mir entsprechend ausgelegt werden.
Die genaue Spannung (Dauerblink-Warnschwelle) kann durch den Nutzer bei Bedarf selbst angepasst werden.
Könnt ihr euch in meiner Seite (siehe Sig) mal schnell selbst anschauen.
Grüße Stephan