Und schon wiedereinmal ein Heck Problem

Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#16

Beitrag von Eisi »

Muckymu hat geschrieben: Ja, das geht, aber dann mußt du den Jazz im Steller Modus betreiben.
Martin hat nen Jazz und ne MX 16 - was spräche gegen den Stellermode?
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Muckymu
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2006 10:39:49
Wohnort: Südniedersachsen

#17

Beitrag von Muckymu »

Nix, ,er muss halt ein Kurve programieren und den Jazz im Stellermodus betreiben. Da bissher immer von einer Gasgeraden gesprochen wurde, sollte er evtl. den Gov. Modus am Jazz ausschalten.
Gruß Dominik

Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#18

Beitrag von ConEd »

Hab ich das in der Anleitung übersehen, das man K1 - Heck bei Ausgang1 - 5 auf 0% stellen soll?
Wenn ich ein neues Heli Programm mache, ist die Kurve Automatisch
-30% / +30%

Also stimmt das jetzt bei K1 - Heck Ausgang 1 - 3 auf 0%. Also eine schöne gerade.

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
Chrischi
Beiträge: 15
Registriert: 25.08.2007 12:45:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

#19

Beitrag von Chrischi »

ConEd hat geschrieben:Hab ich das in der Anleitung übersehen, das man K1 - Heck bei Ausgang1 - 5 auf 0% stellen soll?
Wenn ich ein neues Heli Programm mache, ist die Kurve Automatisch
-30% / +30%

Also stimmt das jetzt bei K1 - Heck Ausgang 1 - 3 auf 0%. Also eine schöne gerade.

Lg. Martin
hi martin,

hab bei mir in der mx-16 unter menü "helimix" den gyro auf 50% gestellt.
"k1-heck" ist eine schöne "0 gerade"

unter menü "gebereinst" hab ich dem gyro den geber 5 zugeordenet.
dadurch kann ich die kreiselempfindlichkeit vom sender aus verändern

bei mir funzt´s einwandfrei, der rex steht 1a

gruß chrischi
Twister Bell 47G
DF 37 V2
DF 60B
T-Rex 450SE
T-Rex 600
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#20

Beitrag von ConEd »

Chrischi hat geschrieben: hab bei mir in der mx-16 unter menü "helimix" den gyro auf 50% gestellt.
Da hab ich in allen 3 Flug Modi 0% stehen.
Also bei schwebe und normal auf 50% gehen.

Werde ich mal testen.

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
Chrischi
Beiträge: 15
Registriert: 25.08.2007 12:45:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

#21

Beitrag von Chrischi »

Da hab ich in allen 3 Flug Modi 0% stehen.
Also bei schwebe und normal auf 50% gehen.


denk dran den gyro in der gebereinstelleung mit geber 5 oder 6 zu belegen, wenn nicht
mußt du jedes mal ins menü helimix wechseln um die kreiselempfindlichkeit zu verändern

viel erfolg und kontrollierte abstürze :wink:

gruß chris
Twister Bell 47G
DF 37 V2
DF 60B
T-Rex 450SE
T-Rex 600
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#22

Beitrag von polo16vcc »

Also 1900 Umdrehungen sind echt zu wenig!
Also musst du im Schwebemodus auf alle Fälle die Drehzahl auf etwa 2300 hochnehmen mittels der Gasgerade im Sender.
K1-Heck MUSS eine Nullgerade sein!!!!!!!!!
Und ich würde an deiner Stelle gleich im Reglermode fliegen. Also in dem Mode, wo der Regler den Motor immer auf gleiche Drehzahl regelt. Der Stellermode hat eben die Tücke, dass wenn du später auf den Reglermode umsteigst und aus Gewohnheit den Pitchknüppel nach unten reisst aus Panik oder so, dann gräbt sich der Heli in den Boden.
Also ich würde nicht mit dem Stellermodus anfangen.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#23

Beitrag von polo16vcc »

...ohne Worte.
Ich glaube ich werde von dem Wort verfolgt.... :-(

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#24

Beitrag von Eisi »

Moin,
polo16vcc hat geschrieben:Also 1900 Umdrehungen sind echt zu wenig!
Also musst du im Schwebemodus auf alle Fälle die Drehzahl auf etwa 2300 hochnehmen mittels der Gasgerade im Sender.
K1-Heck MUSS eine Nullgerade sein!!!!!!!!!
Und ich würde an deiner Stelle gleich im Reglermode fliegen. Also in dem Mode, wo der Regler den Motor immer auf gleiche Drehzahl regelt. Der Stellermode hat eben die Tücke, dass wenn du später auf den Reglermode umsteigst und aus Gewohnheit den Pitchknüppel nach unten reisst aus Panik oder so, dann gräbt sich der Heli in den Boden.
Also ich würde nicht mit dem Stellermodus anfangen.
besser hätte man es nicht sagen können, da ist nix mehr hinzuzufügen. Schließe mich deinen Aussagen im vollem Umfange an.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#25

Beitrag von polo16vcc »

...vielen Dank für die Blumen. :-)

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#26 Re: Und schon wiedereinmal ein Heck Problem

Beitrag von ConEd »

Hallo Leute,

war leider länger Offline (unplanmäßige Dienstreise) darum konnte ich hier nicht weitermachen.
Ich werde mal alle mögichen Tipps in die Steuerung einprogrammieren und dann wohl allen Mut zusammen nehmen und einen Schwebeflug wagen.
Mit der Drehzahl werde ich in beiden Modi etwas rauf gehen.
Der Tipp von Chris
denk dran den gyro in der gebereinstelleung mit geber 5 oder 6 zu belegen, wenn nicht
mußt du jedes mal ins menü helimix wechseln um die kreiselempfindlichkeit zu verändern
werde ich wohl nicht machen können, da ich den Schalter SW1 für die Umschaltung von Normal auf HeadingHold verwende.
Mal schauen ob ich irgendwann die Woche das Rexchen in die Luft bringen kann.

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
Chrischi
Beiträge: 15
Registriert: 25.08.2007 12:45:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

#27 Re: Und schon wiedereinmal ein Heck Problem

Beitrag von Chrischi »

werde ich wohl nicht machen können, da ich den Schalter SW1 für die Umschaltung von Normal auf HeadingHold verwende.

die verwendung der geber 5 oder 6 zur einstellung der kreiselempfindlichkeit ist meines erachtens geeigneter
als deine belegung des gebers 1 die lediglich der ab -bzw. zuschaltung des heading hold dienlich ist.
unterschreitest du, durch die stufenlose einstellmöglichkeit der geber 5 oder 6 einen gewissen wert der kreiselempfindlichkeit, schaltet sich der heading hold auch ab
bei höherem wert schaltet sich der heading hold wieder zu und du hast die bequeme
möglichkeit die kreiselempfindlichkeit von der funke aus zu regeln.
hat sich für mich als sinnvoll erwiesen, gerad beim outdoor fliegen und wechselhaften winden :wink:

gruß
chris
Twister Bell 47G
DF 37 V2
DF 60B
T-Rex 450SE
T-Rex 600
Hypocane
Beiträge: 6
Registriert: 14.08.2008 09:27:17

#28 Re: Und schon wiedereinmal ein Heck Problem

Beitrag von Hypocane »

Hallo Leute!

Ich habe einen T-Rex 450 und eine Graupner mx-16s. Ich habe grosse Probleme mit dem programieren und hätte eine Bitte an euch. Kann mir Jemand ein Grundlegendes Programm für diese Kombonenten zusenden.
Dank im vorhinein.

Franz
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#29 Re: Und schon wiedereinmal ein Heck Problem

Beitrag von -andi- »

Sers und Wilkommen im Forum!

:wav:
Hypocane hat geschrieben:Kann mir Jemand ein Grundlegendes Programm für diese Kombonenten zusenden.
schau mal in unser Heliwikki - Da gibt es ein sehr gutes Programierbeispiel für die MX16s

wenn wo nicht klar kommst, einfach fragen :-)

cu
Andi - der viel Erfolg wünscht
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#30 Re: Und schon wiedereinmal ein Heck Problem

Beitrag von echo.zulu »

@Franz:
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im freundlichsten und hilfsbereitesten Forum. :wav:

Die Anleitung im Wiki sollte eigentlich alles erklären, wenn Du alle Schritte befolgst. Sollten trotzdem noch Probleme sein - "Hier werden Sie geholfen" :wink:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“